Auf dem Dach des Rathauses der Stadt Ditzingen wurde eine moderne Photovoltaik-Anlage installiert. Sie besteht aus 240 Solarmodulen mit einer Leistung von jeweils 410 Watt. Insgesamt ergibt sich damit eine Gesamtleistung von 98,4 Kilowatt-Peak (kWp), also die maximale Strommenge, die die Anlage unter optimalen Bedingungen erzeugen kann.
Auf einer Fläche von rund 469 Quadratmetern wird künftig umweltfreundliche Sonnenenergie erzeugt. Die Anlage produziert voraussichtlich rund 85.600 Kilowattstunden (kWh) Strom pro Jahr. Das entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von etwa 25 Drei-Personen-Haushalten.
Etwa 97 Prozent dieses Stroms werden direkt im Rathaus genutzt. Damit deckt das Gebäude rund 20 Prozent seines gesamten Strombedarfs selbst. Die überschüssige Energie von etwa 2.500 kWh pro Jahr wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Die Investitionskosten von rund 185.000 Euro werden sich voraussichtlich innerhalb von 14 Jahren amortisieren.
Mit der neuen Anlage setzt die Stadt Ditzingen ein klares Zeichen für nachhaltige Energieversorgung und unterstreicht ihr Engagement für den kommunalen Klimaschutz.