NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Neue „Rekorde“ bei CO2-Konzentration und globaler Erderwärmung

www.schriesheimer.ökostromplus.de unabhängig und parteiübergreifend Vor sechs Jahren lag die Kohlendioxidkonzentration in der erdnahen Atmosphäre...
Die gezackte rote Linie zeigt die jahreszeitlich schwankenden monatlichen Durchschnittswerte, die schwarze Linie den resultierenden Trend über die Jahre.
CO₂-Konzentrationen am Mauna Loa seit 1958, https://gml.noaa.gov/webdata/ccgg/trends/co2_data_mlo.png (Grafik vom 14.07.2025)Foto: National Oceanic and Atmospheric Administration, Washington, DC 20230 (USA)

www.schriesheimer.ökostromplus.de

unabhängig und parteiübergreifend

Vor sechs Jahren lag die Kohlendioxidkonzentration in der erdnahen Atmosphäre am Mauna Loa auf Hawaii bei 408 ppm und damit schon deutlich über dem vorindustriellen Wert von 280 ppm (siehe unsere Broschüre „Kohlendioxid (CO2) – gut oder schlecht? Eine Faktenzusammenstellung für die Schriesheimer Ökostromer“, Ausgabe Februar 2019). Im Jahr 2022 wurden bereits 420 ppm gemessen (s. Ausgabe Juni 2023) und aktuell liegen wir im Juli 2025 bei 430 ppm (s. Grafik). Gleichzeitig steigt die globale Durchschnittstemperatur immer weiter an. War das Jahr 2019 noch um „nur“ 1,25 °C wärmer als der Durchschnitt der Jahre von 1850 bis 1900, die als Maß der vorindustriellen Zeit gelten, so haben wir nach 1,45 °C im Jahr 2023 im letzten Jahr bereits die Marke aus dem Pariser Klimaabkommen von 1,5 °C geknackt: Der neue „Rekord“ liegt für 2024 bei einer globalen Erwärmung von 1,54 °C! Könnten da eventuell Zusammenhänge zwischen der Industrialisierung durch den Menschen seit Mitte des 19. Jahrhunderts, dem rasanten Anstieg der Treibhausgaskonzentrationen wie beim CO2 und der Erderwärmung bestehen? Die Wissenschaft, nämlich die Klimaforschung, sagt ganz klar: Ja.

Wenn Sie sich, liebe Leserin, lieber Leser dieser Zeilen, umfassend zum Thema Treibhausgase und insbesondere der Bedeutung des Kohlendioxids in der Erdatmosphäre informieren möchten, empfehlen wir Ihnen unsere Broschüre „Kohlendioxid (CO2) – gut oder schlecht? Eine Faktenzusammenstellung für die Schriesheimer Ökostromer“ in der aktualisierten Ausgabe vom Juli 2025. Sie finden die Broschüre zum Download auf unserer Webseite rechts unten unter der Überschrift „Broschüren“. Viel Spaß bei der Lektüre!

Winfried Plesch – für die Schriesheimer Ökostromer

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schriesheim
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto