NUSSBAUM+
Literatur

Neue Romane

Hör zu - mach mit! Am Dienstag, 03.06.2025, ab 15.00 Uhr Vorlesen und Spielen für Kinder ab 3 Jahren. Keine Anmeldung erforderlich. Vorlesen...

Hör zu - mach mit!

Am Dienstag, 03.06.2025, ab 15.00 Uhr

Vorlesen und Spielen für Kinder ab 3 Jahren.

Keine Anmeldung erforderlich.

Vorlesen und Basteln für Grundschulkinder!

Am Freitag, 06.06.2025, von 15.00 - 16.30 Uhr

Wir lesen eine Geschichte vor und basteln mit euch.

Bitte meldet euch an.

Ab Freitag, 30.05.2025, können Sie viele neue Bücher ausleihen, unter anderem:

„Was ich von ihr weiß“

von Jean-Baptiste Andrea

Im großen Spiel des Schicksals hat Mimo - Michelangelo Vitaliani - die falschen Karten gezogen. In Armut geboren, wird er als kleiner Junge zu seinem Onkel nach Italien gegeben, um das Handwerk eines Bildhauers zu erlernen. Dort, in dem kleinen ligurischen Dorf Pietra d'Alba, begegnet er Viola, Tochter aus gutem Hause und jüngstes Kind der Orsinis, einer angesehenen Adelsfamilie. Viola scheint vom Glück begünstigt zu sein, doch sie ist eine junge Frau, die nicht in die Zeit passt. Sie will »fliegen« – auf eigenen Beinen stehen, aus dem engen gesellschaftlichen Korsett ausbrechen, das für eine Frau ihres Standes nur die Ehe vorsieht.

„Else“

von Jasna Fritzi Bauer und Katharina Zorn

Else ist eine Frau, die wir von all ihren Seiten kennenlernen dürfen: als sudetendeutsches vertriebenes Kind, bei ihrem sozialen Aufstieg, der angeblich nur ihrem Ehemann Willy zu verdanken ist, und bei ihrer emotionalen Emanzipationsreise, als sie entscheidet, heimlich einen Taxischein zu machen. Sie fährt uns stolz, fein und modern durch die Frankfurter Nächte der Sechziger- bis Achtzigerjahre und parkt uns in einer berührenden Szenerie an der Côte d'Azur, wo sie mit ihrer Enkelin auf eine letzte große Reise geht.

„Die Blumeninsel im Bodensee“

von Eva-Maria Bast

Dieser Ort hat einen ganz besonderen Zauber! Das spürt der kleine schwedische Prinz Lennart Bernadotte gleich bei seinem ersten Besuch auf der familieneigenen Insel Mainau. Als er später der hinreißenden Karin Nissvandt begegnet und sich unsterblich in sie verliebt, ist für ihn klar: Die Mainau soll ihre Heimat werden. Allen Widerständen der Königsfamilie zum Trotz heiratet Lennart seine Karin, und gemeinsam macht sich das junge Paar daran, der Insel, die in den 1930er-Jahren ein wahrer Dschungel ist, zu ihrer alten Pracht zu verhelfen. Und mehr noch: Die Mainau soll eine Blumeninsel werden!

„Jünger geht immer!“

von Ellen Berg

Anne kriegt die Krise. Da hat sie monatelang die Goldene Hochzeit ihrer Eltern vorbereitet, doch bei der Feier verkündet ihre Mutter, dass sie sich scheiden lässt. Altersstarrsinn oder Late Life Crisis? Als die Mutter dann auch noch einen deutlich jüngeren Freund präsentiert, wendet sich Anne an Tom, den Sohn des neuen Lovers – der jedoch kein Problem damit hat. Prompt bringt eine überraschende Versuchung Annes eigenes Eheleben durcheinander, und sie muss sich fragen: Ist die Liebe zu einem jüngeren Mann wirklich so abwegig?

„Die unsichtbare Hand“

von Julie Clark

Kalifornien, Sommer 1975: Die Kleinstadt Ojai wird von einem grausamen Doppelmord erschüttert: Die 14-jährige Poppy und der 17-jährige Danny werden erstochen in ihrem Elternhaus aufgefunden. Ein ungeheuerlicher Verdacht macht die Runde: Wurden die beiden von ihrem eigenen Bruder getötet?
Kalifornien, 2024: Ghostwriterin Olivia Dumont erhält einen Auftrag, den sie am liebsten ablehnen würde. Sie soll ein Buch für ihren Vater schreiben, den gefeierten Schriftsteller Vincent Taylor. Und dabei das fast fünfzig Jahre alte Verbrechen aufklären, das sie schon ihr Leben lang beschäftigt hat. Eigentlich will Olivia mit ihrem Vater nichts mehr zu tun haben. Doch um das dunkelste Geheimnis ihrer Familie aufzuklären, muss sie ihn dazu bringen, sein Schweigen zu brechen.

„Perfect crime“

von Claire Douglas

Als erfolgreiche Autorin kennt Emilia menschliche Abgründe nur aus ihren eigenen Büchern. Bis zu dem Tag, an dem ein schreckliches Unglück ihr wohlbehütetes Leben in der Londoner Vorstadt aus der Bahn wirft. Der Vorfall stammt unverkennbar aus ihrem aktuellen Thriller. Doch wie kann das sein? Nur eine Handvoll Menschen kennt den Inhalt ihres unveröffentlichten Krimis und kommt als Täter infrage. Emilia beginnt auf eigene Faust zu ermitteln und muss mit Grauen feststellen, dass jeder in ihrem Umfeld Geheimnisse hütet – die Freundin, der sie alles anvertraut, der Vater, der immer an ihrer Seite war. Und sogar ihr Ehemann, neben dem sie jeden Abend friedlich einschläft. Emilia weiß, dass alle lügen. Doch wer von ihnen trachtet nach ihrem Leben?

„Das Licht in den Wellen“

von Janne Mommsen

Kurz vor ihrem 100. Geburtstag haut Inge Martensen ab. Mit ihrer Urenkelin besteigt sie ein Schiff nach New York. Sie hofft, Swantje mit dieser Reise zu helfen, ihren eigenen Weg zu finden. Und selbst endlich Frieden zu schließen mit dem, was sie bisher für sich behielt.
Während der Überfahrt erzählt Inge von einem schillernden Leben zwischen zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten: einer kleinen Insel in der rauen Nordsee und dem pulsierenden Manhattan. Hierhin wanderte sie als junge Frau aus. Damals ahnte sie noch nicht, dass das Schicksal ihre Welt bald erneut auf den Kopf stellen würde.

„Der Kuckuck“

von Gina Mayer

Als ein Neugeborenes nachts auf ihrem Bauernhof abgelegt wird, ist Babett sicher, dass der kleine Junge der Sohn ihrer früheren Freundin Evelin ist. Als Kinder haben sie zusammen am Bach gespielt - Babett, die Gutsherrentochter Evelin und Rosl, die aus der ärmsten Familie im Dorf stammt - und von ihrem Leben als Erwachsene geträumt. Während Rosl in die Stadt ging und auf die schiefe Bahn geriet und Evelin mit ihrer Mutter das Dorf verließ, wurde Babett Bäuerin und blieb. Nun nimmt sie das Findelkind wie ein eigenes bei sich auf. Nicht ahnend, dass sie damit nicht nur das Leben des Jungen und ihrer eigenen Tochter, sondern auch das einer jungen Frau in der dritten Generation beeinflussen wird.

„Wir schreiben unsere Namen in den Wind“

von Jodi Picoult

England im frühen 17. Jahrhundert: Emilia Bassano liebt das Schreiben, doch als Frau hat sie keine eigene Stimme. Nur für einen hohen Preis kann sie ihre Geschichten heimlich auf die Bühne bringen: Sie muss einen Mann finden, der sich als Autor ihrer Werke ausgibt. Und dieser ist niemand anders als Englands berühmtester Dramatiker: William Shakespeare.
New York in der Gegenwart: Melina Green ist fest entschlossen, ihr Theaterstück zu veröffentlichen, inspiriert vom Leben ihrer Vorfahrin Emilia Bassano. Auch vierhundert Jahre später wird die Stimme einer Frau immer noch nicht so gehört wie die eines Mannes. Doch wie weit kann Melina gehen, um ihren Traum zu verwirklichen?

„Wut und Liebe“

von Martin Suter

Noah ist ein Künstler Anfang dreißig. Das Gehalt seiner Freundin Camilla reicht knapp für sie beide. Camilla jedoch hat sich mehr vom Leben erhofft, weshalb sie sich von Noah trennt. Es ist eine Kopfentscheidung, doch wann, wenn nicht jetzt, soll sie ihre Zukunft in die Hand nehmen? Um seine verlorene Liebe zurückzugewinnen, ist Noah zu allem bereit. Als eine ältere Dame ihm die Chance bietet, zu einem Vermögen zu kommen, lässt er sich auf den zweifelhaften Deal mit ihr ein.

Unser Sachbuchtipp:

„Wir machen das jetzt!“

von Lisa Federle und Boris Palmer
Raus aus dem Krisenmodus. Ob Wirtschaftskrise, Klimawandel, steigende Kriminalitätsraten, Wohnungsnot oder die Angst vor sozialem Abstieg: Wir stehen vor einer bedrückend großen Zahl an Problemen. In diesem Buch beschreiben die Bestsellerautoren die konkreten Herausforderungen beim Klimaschutz, bei Zuwanderung, Digitalisierung, Infrastruktur und auch im Wohnungsbau. Anhand von Fakten und eigenen praktischen Erfahrungen liefern sie Handlungsansätze jenseits von Ideologie und parteipolitischem Kalkül. Gemeinsam gegen den Absturz: Kämpfen wir für lebendige Demokratie, pragmatische Lösungen und eine bessere Zukunft!

Am Dienstag, 20.05.25 war der NABU

anlässlich des Weltbienentages in Hemmingen.

Ca. 50 große und kleine Menschen trafen sich mit großer Begeisterung im Schlosspark zu Aktionen rund ums Thema Wildbienen und Insekten.

Am Donnerstag, 22.05.2025 waren über 60 Kinder und Erzieherinnen aus 3 Kitas zu Gast in der Bibliothek und lauschten gespannt Hr. Störr vom Theater TamBambura mit seinem Naturmärchen „Die Bienenkönigin“:

Drei Königssöhne ziehen durch die Welt. Immer wieder rettet der Jüngste, welcher Dummling genannt wird, verschiedene Tiere, wie Ameisen, Enten und Bienen vor seinen älteren Brüdern.
Als es darum geht, drei schwierige Aufgaben zu lösen, um das Schloss zu entzaubern, helfen die Tiere, zuallerletzt die Bienenkönigin, dem Jüngsten in seiner Not. Nur so werden die Königstöchter aus dem Schlaf befreit …

Ihr Bibliotheksteam

Bibliothek Hemmingen, Werner-Nafz-Platz 1

71282 Hemmingen, 07150/91321-0

info@bibliothek-hemmingen.de

Öffnungszeiten:

Mo. geschlossen,

Di.: 10-12 14-18

Mi./Do./Fr.: 14-18

Sa.: 10-12

Erscheinung
Hemmingen Aktuell – Das Amtsblatt der Gemeinde Hemmingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 22/2025
von Bibliothek Hemmingen
28.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Hemmingen
Kategorien
Kultur
Literatur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto