Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald e. V.
71332 Waiblingen
NUSSBAUM+
Tourismus

Neue Schwäbische WaldFee gesucht

Wer verzaubert als elfte Schwäbische WaldFee die Freizeitregion Schwäbischer Wald? Bewerbungsfrist bis 22. März 2025 Die Suche nach der elften...

Wer verzaubert als elfte Schwäbische WaldFee die Freizeitregion Schwäbischer Wald?

Bewerbungsfrist bis 22. März 2025

Die Suche nach der elften Schwäbischen WaldFee ist gestartet. Ab sofort und noch bis zum 22. März können sich interessierte Kandidatinnen bei ihrer jeweiligen Heimatkommune für das Amt bewerben. Am 10. April wird es dann spannend, wenn in zauberhafter Kulisse auf der Burg Waldenstein in Rudersberg gewählt wird. Bei der Wahl können die Bewerberinnen ihr feenhaftes Talent unter Beweis stellen und mit einem Funken Glück zur nächsten Markenbotschafterin des Schwäbischen Waldes gewählt werden.

Seit 2013 wird die Schwäbische WaldFee jährlich neu gewählt und begeistert die Menschen, vor allem die Jüngsten, für die wunderbare Natur und den besonderen Freizeitwert des Schwäbischen Waldes. Wer schon immer seine Liebe zur Heimat teilen wollte, sollte diese Bewerbungschance also nicht verpassen.

„Das Jahr als Schwäbische WaldFee(n) wird uns immer in toller Erinnerung bleiben“, schwärmen die amtierenden Schwäbischen WaldFeen Lea und Mya Schuler. „Wir hatten tolle Begegnungen mit vielen Menschen, die wir von den vielen Freizeitmöglichkeiten in der Region überzeugen konnten.“ Auch die Nachfolgerin sollte mit Ausstrahlung und Selbstbewusstsein ausgestattet und voller Begeisterung für den Schwäbischen Wald sein.

„In diesem Jahr hatten wir eine besondere Situation, denn der Schwäbische Wald wurde von Lea und Mya mit doppelter Begeisterung präsentiert“, so der Vorsitzende des Schwäbischer Wald Tourismus e.V., Landrat Dr. Richard Sigel. „Die Begeisterung, mit der alle unsere Schwäbischen WaldFeen seit über einem Jahrzehnt die Region repräsentieren, ist die beste Werbung für die Ausschreibung zur Wahl der neuen Schwäbischen WaldFee.“

Auf die neue Schwäbische WaldFee warten während ihrer Amtszeit viele spannende Events in den Kommunen, Veranstaltungen wie das KinderNaturErlebnisFest, auf welchen die Natur erlebbar gemacht wird, oder auch ein Auftritt vor großem Publikum im Vorprogramm des Andrea Berg „Heimspiels“. Sie wird oft in Presse, Funk, Social Media und teilweise auch im Fernsehen präsent sein und kann sich dabei auf tolle Erlebnisse als VIP des Schwäbischen Waldes freuen. Während dieser Zeit kann sie mit einem Mini Cabrio, dem offiziellen „Feen-Dienstwagen“, gesponsert vom Autohaus Mulfinger und der Kreissparkasse Waiblingen, neue Orte im Schwäbischen Wald entdecken und erhält für ihre Einsätze ein exklusives Feenkleid, entworfen von RIANI. Ein Fotoshooting für Autogrammkarten, die Erstattung für ihre Auftritte und bezahlte Friseurbesuche gehören auch dazu.

Wer sich bewerben möchte, sollte einen Wohnsitz oder Lebensmittelpunkt in einer der Mitgliedskommunen des Schwäbischen Waldes haben und volljährig sein. Ausschlaggebend ist ebenso, dass die neue Schwäbische WaldFee mit Freude, Begeisterung und viel Herzblut für ihre schöne Heimat werben möchte. Sehr gerne dürfen sich auch Bewerberinnen aus den Vorjahren erneut zur Wahl stellen.

Gewählt wird die neue Schwäbische WaldFee durch den Vorsitzenden Landrat Dr. Sigel, die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Mitgliedskommunen und die ehemaligen Schwäbischen WaldFeen am 10. April 2025. Die Einsetzung folgt am 1. Mai 2025 beim KinderNaturErlebnisFest.

Die Kommunen des Schwäbischen Waldes freuen sich auf die Bewerbungen, die direkt an die jeweilige Heimatkommune zu richten sind: Alfdorf, Allmersbach im Tal, Althütte, Aspach, Auenwald, Berglen, Gaildorf, Großerlach, Gschwend, Kaisersbach, Mainhardt, Murrhardt, Oberrot, Oppenweiler, Rudersberg, Spiegelberg, Sulzbach an der Murr, Weissach im Tal, Welzheim und Wüstenrot.

Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen gibt es bei der jeweiligen Schwäbischer-Wald-Kommune im Rathaus oder unter www.schwaebischerwald.com.

Erscheinung
Nachrichtenblatt Weissach im Tal
NUSSBAUM+
Ausgabe 07/2025

Orte

Weissach im Tal

Kategorien

Tourismus
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto