Neue Sirenen für Bruchsal

Bevölkerungsschutz ist mit eine der aktuell bedeutendsten Aufgaben, die Kommunen bewältigen und vor allem gewährleisten müssen. Um den Schutz der Bruchsaler...
Eine von 44 Sirenen in Bruchsal.
Foto: PRAK

Bevölkerungsschutz ist mit eine der aktuell bedeutendsten Aufgaben, die Kommunen bewältigen und vor allem gewährleisten müssen. Um den Schutz der Bruchsaler Bürger/-innen auch in den kommenden Jahren zu sichern, hat die Abteilung Bevölkerungsschutz der Stadt Bruchsal bereits damit begonnen, die in die Jahre gekommenen Sirenen gegen neue auszutauschen. Die bisherigen Sirenen stoßen aufgrund ihrer breit gestreuten Schallabstrahlung an ihre Grenzen – insbesondere im Hinblick auf moderne bauliche Gegebenheiten. Neue Sirenensysteme hingegen arbeiten deutlich zielgerichteter und effektiver. Diese technische Weiterentwicklung ist notwendig, da herkömmliche Sirenen mit heutigen bautechnischen Standards, wie etwa dreifachverglasten Fenstern, nicht mehr mithalten können. In vielen Fällen dringt der Heulton älterer Modelle nicht mehr bis zu den betroffenen Anwohnerinnen und Anwohnern durch. Zusammengefasst sind die neuen Sirenen leistungsstärker, was auch dazu führt, dass künftig statt bisher 44 nur noch 28 Sirenen, verteilt auf Kernstadt und die Stadtteile, benötigt werden. Langfristig können durch den Wechsel die Erreichbarkeit der Bevölkerung verbessert sowie Kosten der Unterhaltung eingespart werden.

Die ersten 12 Sirenenstandorte konnten im Laufe des Jahres 2025 bereits auf den derzeit technisch aktuellsten Standard angepasst werden. Künftig sollen jährlich drei weitere Sirenenstandorte modernisiert werden.

Sirenen sind ein notwendiges Mittel, um die Bevölkerung vor einer bevorstehenden Gefahr zu warnen. Durch an- und abschwellende Heultöne weisen sie auf eine Gefahr oder das Ende einer Gefahrensituation hin. Gewarnte Personen können sich dann über weitere Quellen – Warn-Apps, Rundfunk, Internet – über die Gefahrenquelle und die Verhaltensempfehlungen informieren. Infos zu den Warn-Apps finden Sie auf unserer Website unter: www.bruchsal.de/warn-apps

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 38/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bruchsal
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto