Sonntag, 13.7.2025 Wandern, Kunst und Geselligkeit (für alle Interessierte)
Treffpunkt: 9.30 Uhr (Bitte die Uhrzeit am Vormittag beachten) für Wanderer am Bahnpark Kupferzell
Gemeinsam mit Christina Hansel zum Museum Würth 2 wandern, gemütliches Beisammensein, die
Ausstellung besuchen und/oder auch bei einer öffentlichen Führung die Ausstellung kennenlernen.
Lassen Sie sich überraschen, was Emil Nolde gemalt hat.
Treffpunkt um 10.30 Uhr im Eingangsbereich des Würthmuseums 2 zum gemütlichen Beisammensein. Führung durch die Ausstellung um 11.00 Uhr bei freien Plätzen möglich, da nicht reservierbar (Selbstzahler)
Kosten für Essen/Trinken und ggf. Führung (Selbstzahlerbasis 6 €)
Mitbringen: wetterangepasste Kleidung, Vesper, Getränke für unterwegs
Strecke: Einfache Tour zum Museum hin ca. 5 km; Rücktour mit dem Bus oder zurückwandern
möglich. (Rundtour = 10 km)
Information und Anmeldung bis zum 12.7.2025 bei Christina Hansel, albverein-og-kupferzell@gmx.de
kupferzell.albverein.eu
Samstag, 19.7.2025, Eulen- und Fledermausführung in Dörzbach (für Familien und Interessierte)
Wir begeben uns auf Spurensuche mit Nicole Dörr nach den Jägern der Nacht.
An einzelnen Stationen lernen wir die Lebensweise der fliegenden Jäger der Nacht kennen und hören Geschichten dazu. Mit etwas Glück sehen wir auch den einen oder anderen Nachtjäger.
Treffpunkt: 19.30 Uhr Kirchplatz Dörzbach
Nichtmitglieder: Erwachsene 6€; Kinder 4€
Mitglieder: Erwachsene 5€; Kinder 3€
Mitbringen: wetterangepasste Kleidung, Getränk, Taschenlampe
Information und Anmeldung bis zum 18.7.2025 bei Christina Hansel, albverein-og-kupferzell@gmx.de
kupferzell.albverein.eu
Sonntag, 20.7.2025 Kupferwanderung von Neufels nach Forchtenberg (für alle Interessierte)
In Fahrgemeinschaften fahren wir nach Neufels. Zu Beginn schauen wir uns kurz die Ruine der ehemaligen Raubritterburg Neufels an und starten dann unsere Wanderung. Weit weg von jeglicher Zivilisation wandern wir entlang und durch die Kupfer im wunderschönen Tal bis zur Mündung der Kupfer in den Kocher. Die Wanderung ist immer wieder ein erlebnisreiches Abenteuer.
Ausklang ist im historischen Städtchen Forchtenberg.
Die Wanderung findet statt in Kooperation mit der Ortsgruppe Mainhardt. Treffpunkt für Fahrgemeinschaften: 11.40 Uhr Bahnpark Kupferzell zur gemeinsamen Abfahrt
Wanderzeit: ca. 3 – 4 Stunden,
Mitbringen: wetterangepasste Kleidung, Sonnenschutz, festes Schuhwerk erforderlich, Rucksackvesper, ausreichend Getränke, eventuell Wechselkleider und -Schuhe sind empfehlenswert, evtl. kleines Handtuch und, wer möchte, Wanderstöcke.
Die Wanderung ist für Familien mit Kindern ab 6 Jahren geeignet.
Gäste und Nichtmitglieder sind willkommen.
Anmeldung und Rückfragen bis 17.7.2025 bei Christina Hansel, Tel. 07944/7429961 unter albverein-og-kupferzell@gmx.dehttps://kupferzell.albverein.eu
Abenteuer Bad Urach – Wasserfall, Burgruine und Kelten
Familienfreizeit in Bad Urach vom 13. bis 15.6.2025
Am Freitag, 13.6.2025 war es so weit. Die wanderlustigen Familien mit ihren Kindern ab 8 Jahren trafen sich in Bad Urach mit der Wanderführerin Christina Hansel und ihrer Familie von der Ortsgruppe Kupferzell um gemeinsam ein schönes Wanderwochenende zu erleben. Los ging es am Freitag mit einer schönen Abendwanderung zur Burgruine Hohenurach, bei der es jede Menge für die Familien zu erkunden gab und Geschichte lebendig wurde. Weiter ging es am Samstag in Neuffen mit einer professionellen Wanderung und Führung zur Burg Hohenneuffen mit der Vizepräsidentin des Schwäbischen Albvereins Regine Erb. Die Familien erfuhren hier viel über die geologischen Besonderheiten der Region und die Kelten, die hier lebten. Auch lernten Sie die Burg Hohenneuffen kennen. Nach einer Mittagspause durften Sie die Kleidung und Werkzeuge der Ritter kennenlernen. Die Sonne meinte es an diesem Tag zu gut mit uns – Sie schickte uns Temperaturen bis zu 32 Grad. Bei der anschließenden Rückwanderung bestaunten die Familien Paraglider, die sich vom Berg hinab ins Tal gleiten ließen. Danach machten sich alle glücklich und zufrieden auf, um sich in der Jugendherberge von der Hitze zu erholen, ins Museum zu gehen oder Eis zu essen.
Am Sonntag war leider schon unser Rückreisetag. Nach dem Check-out wanderten die Familien los, um gemeinsam den Wasserfall kennenzulernen. Im Anschluss machten sich alle glücklich und mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck auf den Nachhauseweg. Allen Familien hat die Freizeit gut gefallen und sie freuen sich auf weitere Abenteuer mit der Familiengruppe, auch auf der Schwäbischen Alb.