Wie lassen sich die großen Fragen unserer Zeit greifbar machen? Der Kreisverband Odenwald-Kraichgau von Bündnis 90/Die Grünen wagt mit der neuen Reihe „Echt jetzt?“ ein spannendes Experiment. Statt theoretischer Vorträge setzen die OrganisatorInnen auf Formate, die zum Mitdenken, Mitreden – und gerne auch zum Mitwirken einladen.
Auf die Besucherinnen und Besucher warten in den kommenden Monaten ein Augenzeugenbericht, ein Poetry Slam, kreative Workshops, eine gemeinschaftliche Malaktion und ein lebendiges Improtheater. „Wir möchten Denkanstöße geben und Räume für einen offenen, gleichberechtigten Austausch schaffen“, erklärt Initiatorin Barbara König. Der Ansatz: (Erfahrungs-)Berichte sowie spielerische und künstlerische Einstiege, die neugierig machen und den Boden bereiten für fundierte und informierte Diskussionen.
Ein besonders eindringlicher Abend steht jedoch schon jetzt im Kalender: Prof. Dr. Abed Shokry, berichtet am Donnerstag, 9. Oktober, um 20 Uhr im Saal des Wieslocher Kulturhauses aus erster Hand von der unerträglichen Lage der palästinensischen Bevölkerung im Gazastreifen. Er schildert, wie es einer Familie mit fünf Kindern, betagten Eltern sowie pflegebedürftigen und behinderten Angehörigen gelingen kann, immer wieder flüchten zu müssen – und dennoch irgendwie zu überleben. Dabei macht er eindrucksvoll die allgegenwärtige Angst, das verzweifelte Ringen um Nahrung, Dinge des täglichen Lebens und medizinische Hilfe – und zugleich den starken menschlichen Zusammenhalt deutlich.
Sein Vortrag trägt den Titel „Echt jetzt? In Gaza kann man überleben?“ und wird gemeinsam von Bündnis90/Die Grünen Odenwald-Kraichgau und der Nahostgruppe Wiesloch organisiert.
Prof. Dr. Abed Shokry kam 1990 zum Studium nach Deutschland, wo er Medizintechnik studierte und an der Technischen Universität Berlin promovierte. 2007 kehrte er in seine Heimat zurück und übernahm eine Professur an der Universität Gaza, die im Oktober 2023 durch einen israelischen Angriff zerstört wurde. Nach seiner Flucht aus Gaza nach Ägypten im April 2024 lebt er seit November 2024 in Bonn.
Der Eintritt ist frei, der Referent verzichtet auf ein Honorar. Alle Spenden fließen unmittelbar an die notleidende Bevölkerung in Gaza.
Mit „Echt jetzt?“ wollen die Grünen Odenwald-Kraichgau nicht nur informieren, sondern vor allem Begegnung und Diskussion ermöglichen. Das Programm soll neugierig machen, den Blick weiten – und dazu animieren, selbst aktiv zu werden und mitzugestalten. (pm/red)