Volkshochschule Leonberg
71287 Weissach
Bildung

Neue Vorträge in Weissach!

251-2926DV Wenn die Sehkraft schwindet, Augenerkrankungen der zweiten Lebenshälfte Mit dem Alter kommt es zu einer Abnahme des Sehvermögens....
Augenarzt
AugenarztFoto: Pixabay

251-2926DV Wenn die Sehkraft schwindet, Augenerkrankungen der zweiten Lebenshälfte

Mit dem Alter kommt es zu einer Abnahme des Sehvermögens. Die häufigsten Ursachen für die Minderung des Sehens sind die Entwicklung eines grauen Stars (Katarakt), die altersbedingte Makuladegeneration (AMD - eine Erkrankung der zentralen Netzhaut) und das vermehrte Auftreten eines grünen Stars (Glaukom). Beim grauen Star trübt die eigene Linse des Auges ein. Durch eine heute sehr sichere und wenig belastende Operation wird die getrübte Linse entfernt und eine Kunstlinse eingepflanzt.

Bei einer Makuladegeneration ist es entscheidend, die Erkrankung möglichst frühzeitig zu erkennen. Bei der feuchten Form der AMD kann durch spezielle Medikamente die Verschlechterung der Erkrankung verzögert werden.

In der Anfangsphase führt der Grüne Star weder zu Beschwerden noch zu einer erkennbaren Einschränkung des Sehens. Die Diagnose ist oft schwierig. Die betroffene Person sollte regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen durchführen lassen. Der Grüne Star kann medikamentös, mittels Lasertherapie oder operativ behandelt werden. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen.

In Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW).

  • Referent: Dr. med. Markus Kristoffer Kolb, Facharzt für Augenheilkunde, Leonberg
  • Moderation: Dr. med. Timo Hurst, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Vorsitzender der Ärzteschaft Leonberg
  • Mi., 09.04.25, 19:30-21 Uhr
  • Kostenfrei

251-1575DV Mein selbstgemachtes Testament

Wie man ein Testament ohne Notar machen kann

Der Referent Uwe Hartmann, Rechts- und Fachanwalt für Erbrecht, erklärt anhand von konkreten Beispielen, welche Formvorschriften und Strukturen bei der Errichtung eines selbstgeschriebenen Testaments bzw. gemeinschaftlichen Ehegattentestaments einzuhalten sind. Er gibt Hilfestellungen für Formulierungen, unter anderem zur Erbeinsetzung und zu Vermächtnissen. Zudem weist er auf typische Fehler bei Testamenten anhand von Beispielen aus seiner mehr als 25-jährigen beruflichen Erfahrung hin. Am Ende des Vortrags sollten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen in der Lage sein, ein einfaches, handschriftliches Testament selbst errichten zu können. Zudem steht der Referent wie gewohnt auch für Fragen und eine Diskussion zur Verfügung.

  • Mi., 07.05.25, 19-20:30 Uhr
  • Kurspreis: 5,00 € (Anmeldung erwünscht, Restkarten an der Abendkasse)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Öffnungszeiten der VHS-Geschäftsstelle Leonberg lauten wie folgt:

  • vormittags: Montag bis Freitag von 9 bis 11.30 Uhr
  • nachmittags: Dienstag von 14 bis 16.30 Uhr und Donnerstag 14 bis 18 Uhr.

Anmeldung

Schriftlich an: VHS, Neuköllner Str. 3, 71229 Leonberg

Per Fax: 07152 990-4910

E-Mail: vhs@leonberg.de

Homepage: www.vhs.leonberg.de

Auskunft

Telefon 07152 990-4930

VHS Außenstelle Weissach

Anya Fohmann

E-Mail vhs-weissach@gmx.de

Telefon 07044 930323


Erscheinung
Weissach Aktuell
Ausgabe 13/2025

Orte

Weissach

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto