Die Zeiten, in denen kleine Räume und unzureichende Umkleidemöglichkeiten für Frauen sowie eine veraltete Energieversorgung vorherrschten, sind vorbei. Am 30. September fand die feierliche Übergabe des neuen, umfassend umgebauten und erweiterten Bauhofs statt. Der ursprünglich einstöckige Bauhof wurde um zwei Etagen aufgestockt, und es wurde ein modernes Hochregallager eingerichtet. Die Mitarbeiterinnen verfügen nun über einen eigenen Duschraum und separate Umkleideräume.
„Drei Jahre Bauzeit und eine Kostensteigerung von 30 %. Dennoch dürfen wir heute eines der modernsten Bauhof- und Verwaltungsgebäude im Rhein-Neckar-Kreis begrüßen. Wir sind sowohl in Bezug auf Klima- und Umweltschutz als auch auf Baustandards und Digitalisierung auf dem neuesten Stand. Zudem ist es uns gelungen, viele zuvor extern vergebene Aufträge wieder zu übernehmen. So haben wir ein Gebäude geschaffen, in dem sich die Mitarbeiter, die hier tätig sind, endlich wohlfühlen können“, äußerte Oberbürgermeister Marcus Zeitler bei der Übergabe des neuen Bauhofgebäudes.
Auch Paul Stumpf, der Leiter des Bauhofs, kann sich noch gut an die intensive und nervenaufreibende Umbauphase erinnern, die vor dreieinhalb Jahren mit dem Bau des Hochregallagers begann. Auch er erwähnte die Rückführung der Aufträge in Eigenregie, die eine Ersparnis im siebenstelligen Bereich mit einer erheblichen Steigerung der Qualität zur Folge hatte. „Wenn wir auf die Vergangenheit zurückblicken, war der alte Bauhof für lediglich 18 Mitarbeiter ausgelegt. Heute arbeiten hier 48 Personen, wobei das neue Gebäude für 60 Mitarbeiter konzipiert wurden. Zudem konnten durch den Neubau zusätzliche Büroräume realisiert werden. Die Angestellten der Abteilung Hochbau sind nun im neuen Bauhof untergebracht. Da die Abteilungen Hochbau und Bauhof eng zusammenarbeiten, können daraus resultierenden Synergieeffekte genutzt werden.