TC Grün Weiß Kraichtal
76703 Kraichtal
Tennis

Neuer Defibrillator beim TC GW Kraichtal

„Für den Kampf gegen den plötzlichen Herztod nun besser gerüstet“ Wenn plötzlich ein Kreislaufstillstand auftritt, kann der sofortige Einsatz...
V.l.n.r.: Andre Häffele (Sportwart Tennis), Ines Baumgärtner (Sportwart Boule), Jule Gutekunst (Jugendwartin), Oliver Zimmermann (Vorstand), Raphael Fränkle (Sponsor des Defibrillators und Vereinsmitglied), Nicolai Thomas (Arzt und DRK-Vorstand), Tobias Schilling (Schriftführer), Stefan Gutekunst (Kassier)
V.l.n.r.: Andre Häffele (Sportwart Tennis), Ines Baumgärtner (Sportwart Boule), Jule Gutekunst (Jugendwartin), Oliver Zimmermann (Vorstand), Raphael Fränkle (Sponsor des Defibrillators und Vereinsmitglied), Nicolai Thomas (Arzt und DRK-Vorstand), Tobias Schilling (Schriftführer), Stefan Gutekunst (Kassier)Foto: TC GW Kraichtal

„Für den Kampf gegen den plötzlichen Herztod nun besser gerüstet“

Wenn plötzlich ein Kreislaufstillstand auftritt, kann der sofortige Einsatz eines automatisierten externen Defibrillators (AED) den Unterschied machen und Leben retten. Aus diesem Grund hat der TC GW Kraichtal nun ein solches Gerät erworben.

Der Defibrillator wurde draußen im Eingangsbereich der Vereinsanlage für alle – Mitglieder und Öffentlichkeit – befestigt. Wie alle anderen Defibrillatoren dieser Klasse ist das Gerät auch für Laien zu bedienen und gibt bei Bedarf vollautomatisch einen Schock frei. Per Sprachanweisung wird der Ersthelfer durch die Anwendung und Reanimation geführt. Trotz AED gilt, bei einem Herz-Kreislaufstillstand schnell den Notruf unter 112 abzusetzen und mit Herzdruckmassagen die Wiederbelebung zu beginnen.

„Natürlich hoffen wir, dieses Gerät nie benutzen zu müssen. Im Ernstfall ist es nun aber möglich, schnell einzugreifen und Erste Hilfe zu leisten – und so im besten Fall ein Leben zu retten. Der TC GW ist für den Kampf gegen den plötzlichen Herztod nun besser gerüstet. Im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger und zur Unterstützung einer flächendeckenden Aufstellung haben wir uns bewusst entschieden, den Defibrillator öffentlich zugänglich aufzuhängen. Der Defibrillator wird im Laufe der nächsten Wochen in bereits etablierte Ersthelfer-Apps und AED-Register eingetragen und steht somit allen zur Verfügung“, sagt Vorsitzender Oliver Zimmermann.

Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen

Bereits im Dezember 2024 haben 16 interessierte Vereinsmitglieder bei einem Erste-Hilfe- und Defibrillator-Kurs teilgenommen. Organisiert und durchgeführt wurde der Kurs zusammen mit dem DRK-Ortsverein Münzesheim. Nicolai Thomas, Arzt und Vorsitzender des DRK, frischte die Erste-Hilfe-Kenntnisse der Teilnehmer lehrreich und interessant auf. Darüber hinaus erfolgte eine Schulung, wie der neu angeschaffte „Automatisierte Externe Defibrillator“ (AED) einzusetzen ist.

Anhand von Reanimations-Übungspuppen konnte jedes Mitglied die richtigen und geeigneten Erste-Hilfe-Maßnahmen sowie den Einsatz des Defibrillators bei einem möglichen Notfall üben. Ziel des Vereins ist es, dass es zukünftig möglichst viele Ersthelfer & Defibrillatorkenner im Verein gibt. Im Sommer ist daher erneut ein Kurs in Reanimation und Bedienung des vereinseigenen Defibrillators geplant.

Weitere Kosten durch Vereinsmitglied übernommen

Bei der Anschaffung wurden 30 % der Anschaffungskosten des Defibrillators durch den Badischen Sportbund im Rahmen des geltenden Förderprogrammes bezuschusst. Die weiteren Kosten wurden durch das Vereinsmitglied Raphael Fränkle übernommen.

Der Verein dankt herzlich den Mitgliedern Jule und Stefan Gutekunst für das Vorantreiben dieses Projektes, dem DRK Münzesheim für die Unterstützung und Zusammenarbeit bei der Realisierung, dem Badischen Sportbund für die Förderung sowie insbesondere dem Mitglied Raphael Fränkle für die großzügige Spende. (pm/red)

Erscheinung
Kraichtalbote
Ausgabe 16/2025

Orte

Kraichtal

Kategorien

Sport
Tennis
von TC Grün Weiß KraichtalRedaktion NUSSBAUM
16.04.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto