Freiwillige Feuerwehr Schwetzingen
68723 Schwetzingen
Feuerwehr

Neuer Dienst und Einsatzbericht

Freiwillige Feuerwehr führt den ZvD-Dienst ein Am 1. März 2025 wurde bei der Feuerwehr Schwetzingen das neue ZvD-System (Zugführer vom Dienst) offiziell...
Die Feuerwehr wurde zu einem Einsatz auf der Autobahn BAB 6 alarmiert, hier lag ein PKW beim Eintreffen der Feuerwehr auf dem Dach, ohne dass sich eingeklemmte Personen darin befanden.
Die Feuerwehr wurde zu einem Einsatz auf der Autobahn BAB 6 alarmiert, hier lag ein PKW beim Eintreffen der Feuerwehr auf dem Dach, ohne dass sich eingeklemmte Personen darin befanden.Foto: Feuerwehr Schwetzingen

Freiwillige Feuerwehr führt den ZvD-Dienst ein

Am 1. März 2025 wurde bei der Feuerwehr Schwetzingen das neue ZvD-System (Zugführer vom Dienst) offiziell eingeführt. Ziel des Systems ist es, die Einsatzführung und Reaktionszeiten im Ernstfall weiter zu optimieren.

Der Zugführer vom Dienst (ZvD) ist ein fest eingeteilter Ansprechpartner und Zugführer der Feuerwehr Schwetzingen. Im Einsatzfall übernimmt er die Führung des Löschzuges und koordiniert die Maßnahmen vor Ort. Im Gegensatz zu bisherigen Vorgehensweisen rückt der ZvD direkt von seinem Wohnort aus ab. Dies ermöglicht kürzere Eintreffzeiten am Einsatzort und eine frühzeitige Lageerkundung.

Der fest eingeteilte Zugführer hat hierzu ein Feuerwehrfahrzeug bei sich, um im Notfall schnellstmöglich reagieren zu können. Mit dem neuen System erhofft sich die Feuerwehr Schwetzingen eine weitere Verbesserung der Einsatzqualität und vor allem eine schnellere Hilfeleistung für die Bürgerinnen und Bürger.

Einsatzbericht Februar

Der Monat Februar verlief relativ ruhig, so musste man lediglich 18 Einsätze abarbeiten. Die Feuerwehr wurde zu 3 Brandeinsätzen alarmiert, wurde einmal zu einem privaten Rauchmelderalarm und zweimal zu einem Brandmeldealarm verständigt.

Zwei Brandsicherheitswachdienste wurden im Rokoko Theater geleistet. Einmal wurde die Feuerwehr zur Ölspurbeseitigung verständigt. Bei fünf Einsätzen wurde der Rettungsdienst mit dem Schwerpunkt des Patiententransportes mit der Drehleiter unterstützt. Einmal wurde die Feuerwehr zur Türöffnung, einmal zu einem Verkehrsunfall mit einem beteiligten PKW und Motorrad gerufen. Einmal wurde die Feuerwehr Hockenheim bei einem Chlorgasaustritt in einem Schwimmbad unterstützt.

Zu einem Einsatz wurde die Feuerwehr auf die Autobahn BAB 6 alarmiert, hier lag ein PKW beim Eintreffen der Feuerwehr auf dem Dach, ohne dass sich eingeklemmte Personen darin befanden. An der Einsatzstelle wurden Betriebsstoffe abgebunden sowie die Einsatzstelle abgesichert. Eine besondere Lage ergab sich aus dem bestehenden Einsatz als sich ein Verkehrsteilnehmer mit seiner hochschwangeren Ehefrau im Rückstau befand und die Frau mit Unterstützung des Rettungsdienstes unter Notarztbegleitung in die Klinik gebracht wurde. (pm/red)

Erscheinung
Schwetzinger Woche
Ausgabe 10/2025

Orte

Schwetzingen

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
von Freiwillige Feuerwehr SchwetzingenRedaktion NUSSBAUM
03.03.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto