
Seit dem 20. Oktober 2025 steht in Hambrücken ein neuer „Fairteiler“-Schrank der Initiative Foodsharing bereit. Damit setzt auch die Gemeinde Hambrücken ein sichtbares Zeichen gegen die massenhafte Verschwendung von Lebensmitteln und für einen verantwortungsvolleren Umgang mit wertvollen Ressourcen.
Das Problem ist enorm: Weltweit landen jedes Jahr mehr als 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel im Müll, was dem Ertrag einer bewirtschafteten Fläche, die anderthalbmal so groß wie Europa ist, entspricht. In Deutschland allein sind es rund 18 Millionen Tonnen jährlich.
Getragen wird Foodsharing von zahlreichen ehrenamtlichen Foodsaver*innen, die tagtäglich aktiv Lebensmittel retten, die man andernfalls entsorgt hätte. Sie verteilen diese kostenlos weiter und leisten damit einen wichtigen Beitrag für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.
Der neue „Fairteiler“-Schrank bietet nun auch in Hambrücken die Möglichkeit, gerettete Lebensmittel unkompliziert zu teilen. In unregelmäßigen Abständen finden sich darin kostenlose Lebensmittel, darunter auch Produkte, die das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben, Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern, Backwaren vom Vortag und vieles mehr.
Mitmachen können alle: Auch wer kein aktives Mitglied von Foodsharing ist, darf dort überschüssige, noch genießbare und nicht kühlpflichtige Lebensmittel privat abgeben oder Lebensmittel mitnehmen.
Der „Fairteiler“-Schrank befindet sich in der Hauptstraße 49, direkt bei der Bushaltestelle „Prinz Carl“ in Hambrücken.
Foodsharing bittet alle Nutzerinnen und Nutzer um gegenseitige Rücksichtnahme:
Über eine WhatsApp-Gruppe erhalten Sie weitere Informationen zum „Fairteiler“: chat.whatsapp.com/BzKxBmsFObBGWmGwJPzpDM