Der Gemeinderat befasste sich in der Sitzung im September 2024 mit dem Feuerwehrbedarfsplan für die Freiwillige Feuerwehr, der neben einem Mannschaftstransportwagen auch die Anschaffung eines Gerätewagens (GW-T) enthält. Hierbei handelt es sich um einen mittleren Lkw mit einer Ladebordwand. Dieses Fahrzeug ist für die Zuführung unterschiedlicher Ausstattung für die verschiedenen Einsatzarten vorgesehen. Aktuell besitzt die Feuerwehrabteilung Rosenberg noch den über 50 Jahre alten Tragspritzenanhänger der Abteilung Bronnacker, mit einer nur eingeschränkten Nutzung im Einsatz. Im Laufe der damaligen Diskussion im Gremium wurde vorgeschlagen, die Beschaffung eines GW-T zurückzustellen und dafür einen Kastenanhänger anzuschaffen. Aus diesem können mit entsprechenden Rollbehältern die bestehende Tragkraftspritze sowie das Schlauchmaterial gelagert werden. Die Anschaffungskosten betrugen rund 30.000 Euro, die Finanzierung erfolgt im Haushalt 2025. Der zwischenzeitlich gelieferte Feuerwehranhänger wurde mit dem Umzug in das neue Gerätehaus Anfang Mai mit den notwendigen Gerätschaften und Schlauchleitungen bestückt und in Dienst gestellt. Neben einem Rollbehälter mit der Feuerwehrpumpe wurden noch zwei Rollbehälter mit jeweils 500 Meter Schlauch angeschafft und bestückt. Damit kann unsere Feuerwehr auch Einsätze mit der Beförderung von Wasser über lange Wegstrecken bis zu 1.000 m abdecken und somit eine Löschwasserversorgung sicherstellen. Der neue Anhänger kann aber durch die Rollbehälter und eine Wechselladefunktion für andere Einsätze eingesetzt werden und dient damit auch zur Beförderung von Material. Bürgermeister Matousek dankte auch den Feuerwehrkameraden aus Roigheim für die Vorlage und die erhaltenen wichtigen Tipps bei der Beschaffung. Der neue Hänger steht nunmehr für den Einsatz zur Verfügung.