Bei der konstituierenden Sitzung am 23. Juli im Münchinger Widdumhof wurde der am 9. Juni neu gewählte Gemeinderat für die nächsten fünf Jahre offiziell verpflichtet.
Für einige war es ein Abschied, für andere ein Neustart. Insgesamt fünf Stadträte schieden aus dem Gemeinderat aus und machten Platz für die neu gewählten Mitglieder, die am Dienstag ihre ersten Beschlüsse fassen durften.
Bei der Gemeinderatswahl in diesem Jahr lag die Wahlbeteiligung etwas über dem Niveau von 2019. Mit der Wahl 2024 hat sich die Verteilung der Sitze im neuen Rat nicht geändert.
Bürgermeister Alexander Noak gratulierte allen neuen und wiedergewählten Ratsmitgliedern. Per Handschlag legten sie ihren Amtseid ab und verpflichteten sich, ihre Aufgaben zum Wohle der Gemeinde gewissenhaft und nach bestem Wissen und Gewissen zu erfüllen. Noak betonte die Verantwortung des Amtes und freute sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit. „Man wird sich in den nächsten fünf Jahren sicher nicht immer einig sein. Essentiell ist es, mehrheitsfähige Lösungen zu finden. Das ist für eine lebendige Demokratie wichtig“, so der Bürgermeister. Er betonte weiter, dass viel zu oft vergessen wird, dass das Engagement als Gemeinderat ein Ehrenamt ist, eine freiwillige Arbeit, die vom Einzelnen einiges abverlangt.
Neu im Gemeinderat dabei sind:
Als ehrenamtliche Stellvertreter des Bürgermeisters wurden gewählt:
Ehrungen und Danksagungen
In der letzten Sitzung des alten Gremiums wurden langjährige Mitglieder des Gemeinderats geehrt und erhielten Auszeichnungen des Gemeinde- und Städtetags. Bürgermeister Noak würdigte die Geehrten mit persönlichen Worten und Anekdoten. Walter Weidner und Oliver Nauth wurden für ihre zehnjährige Tätigkeit, Harald Wagner für seine 16-jährige Tätigkeit geehrt. Edeltraud Ramsaier und Joachim Winter konnten auf eine 20-jährige Tätigkeit im Gemeinderat zurückblicken.
Auch die Stadtverwaltung bedankte sich herzlich bei den langjährigen und den scheidenden Räten mit Sekt und Wertgutscheinen.
Im Anschluss an die Vereidigung wurden die Ausschüsse neu besetzt. Das Gremium entschied einstimmig für die vorab eingebrachten Vorschläge. Die Besetzungen können auf der städtischen Internetseite unter www.korntal-muenchingen.de/ratsinformationssystem eingesehen werden.