Gemeinderat

Neuer Gemeinderat verpflichtet, langjährige Mitglieder geehrt

Ganze 18 Tagesordnungspunkte umfasste die Einladung zur konstituierenden Sitzung am 23. Juli 2024. Zunächst stand aber die Verabschiedung der ausscheidenden...
v.l.n.r.: Bürgermeister Klaus Zenth, Matthias Härle, Constanze Heyler, Dr. Corina Vogler, Andreas Mistele, Stephanie Wüst, Hans-Dieter Schweizer, Lars Baumgärtner, Dr. Helfried Vogel, Susanne Krafft, Samuel Klenk, Susanne Pfender, Rainer Noller, Oliver Schwarz, Uwe Fortwingel
v.l.n.r.: Bürgermeister Klaus Zenth, Matthias Härle, Constanze Heyler, Dr. Corina Vogler, Andreas Mistele, Stephanie Wüst, Hans-Dieter Schweizer, Lars Baumgärtner, Dr. Helfried Vogel, Susanne Krafft, Samuel Klenk, Susanne Pfender, Rainer Noller, Oliver Schwarz, Uwe Fortwingel

Ganze 18 Tagesordnungspunkte umfasste die Einladung zur konstituierenden Sitzung am 23. Juli 2024.

Zunächst stand aber die Verabschiedung der ausscheidenden Ratsmitglieder, die Ehrung für langjähriges ehrenamtliches kommunalpolitisches Engagement und die Verpflichtung der am 9. Juni gewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte an.

Jeder Neuanfang bedeutet auch Abschied. Bürgermeister Klaus Zenth dankte auch im Namen der Verwaltung und aller Abstatter Bürgerinnen und Bürger den ausscheidenden Gemeinderäten, die das Gemeinwesen aktiv mitgestaltet, schwierige Entscheidungen gefällt und so zur guten Entwicklung der Gemeinde Abstatt beigetragen haben. Diese Aufgabe verdient Respekt, Anerkennung und Dank.

Neben vielen Tagesordnungspunkten war die Neugestaltung der neuen Ortsmitte einer der Maßnahmen, die Abstatt auch in den nächsten Jahrzehnten prägen wird, so Klaus Zenth.

Durch den Neubau der Kindertagesstätte Ortsmitte mit Tiefgarage, der Sanierung und Erweiterung der Kita Hiki, Neugestaltung des Schulhofes, die Ansiedlung der Nahversorgung, der Neuschaffung von familien- und seniorengerechtem Wohnen und die noch andauernde Neugestaltung des Place de Lèhon oder die für nächstes Jahr vorgesehene Sanierung des Platzes um die Kirche hat Abstatt, entgegen der Entwicklung in vielen Ortschaften, in denen der Ortskern ausblutet und die Entwicklungen am Ortsrand stattfindet, dazu beigetragen den Ortskern zu stärken. „Sie haben unsere Entwicklung für die nächsten Generationen mitgeprägt“.

Doch nicht nur Ortsmitte: Gewerbegebiet "Unteres Feld" / Stadtbahn / Flüchtlingskrise / Glasfaser und vieles mehr war in dieser Legislaturperiode zu diskutieren. Rückblickend auf die letzten 5 Jahre wurde viel erreicht, und das unter erschwerten Bedingungen.

Die Pandemie mitten in dieser Legislaturperiode zwang dem Gremium starke Flexibilität ab. Dinge wie Gemeinderatssitzung online, Sitzung unter Ausschluss der Öffentlichkeit und zahlreiche Sitzungen in der Wildeckhalle mit Einlasskontrollen waren vor der Pandemie unvorstellbar.

„Als das Ende dieser Zeit absehbar war, wurden wir mit einer weiteren Krise belastet“, so Zenth. Mitten in Europa begann ein Krieg, der durch Engpässe in der Versorgung und den damit verbundenen extremen Verteuerungen auch die kommunale Arbeit belastete und belastet.

„Gerade in dieser Zeit hat sich gezeigt, dass wir durch unser gemeinsames Ziel, nämlich das Bestmögliche für unsere Gemeinde zu erreichen, das Schiff sehr gut durch diese stürmische See gebracht haben. Dafür möchten wir uns als Verwaltung und auch im Namen der Abstatter Bürgerinnen und Bürger von Herzen bei Ihnen bedanken. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung, für Ihre Loyalität und für Ihre selbstlose Arbeit im Sinne der Gemeindeentwicklung.“

Anschließend wurden die Gemeinderäte Erika Keppler, Gemeinderat Daniel Betz, Gemeinderat Steffen Braun, Gemeinderat Dr. Michael Groß und Gemeinderat Tomas Unkauf aus dem Gemeinderat verabschiedet.

Bürgermeister Klaus Zenth sprach seinen aufrichtigen Dank für die gute, vertrauensvolle und harmonische Zusammenarbeit aus. Als kleines Dankeschön überreichte er jedem ausscheidenden Ratsmitglied einen Abstatt-Gutschein, ein Weinpräsent und eine Bronzestehle „Partnerschaft“ als kleine Erinnerung an die gemeinsame Zeit.

Anschließend wurde Gemeinderat Michael Tischer verabschiedet, der insgesamt 15 Jahre, also drei volle Amtsperioden, als Gemeinderat tätig war. Bürgermeister Zenth bedankte sich für die gemeinsame Arbeit. Michael Tischer unterstützte die Gremienarbeit dabei stets mit seinem umfassenden Wissen.

Zum Abschluss wurde der dritte stellvertretende Bürgermeister, Herr Walter Sammet aus dem Gremium verabschiedet. Walter Sammet war insgesamt 20 Jahre als Gemeinderat tätig. Er erhielt neben zahlreichen Geschenken auch die Ehrennadel und –stele des Gemeindetags von Baden-Württemberg, der damit verdiente und bewährte Kommunalpolitiker für ihr ehrenamtliches Engagement auszeichnet.

„Als Stv. Bürgermeister haben wir immer sehr eng zusammengearbeitet. Auf Walter Sammet konnte man sich immer 100 % verlassen. Er war immer da, wenn er gebraucht wurde. Respekt, für Ihre geleistete kommunale Arbeit“, so die Worte des Vorsitzenden.

Weitere Ehrungen:

Die Gemeinde Abstatt ist Mitglied des Städtetages Baden-Württemberg und des Gemeindetages Baden-Württemberg. Beide kommunalen Landesverbände ehren verdiente und bewährte Kommunalpolitiker für ihr ehrenamtliches Engagement.

Für 10 Jahre aktive, kommunalpolitische Tätigkeit wird die Ehrennadel und -stele des Gemeindetags Baden-Württemberg durch den Vorsitzenden an Constanze Heyler verliehen.

Für 20 Jahre aktive, kommunalpolitische Tätigkeit erhalten Andreas Mistele, Susanne Pfender und Walter Sammet die Ehrennadel und –stele des Gemeindetages durch den Vorsitzenden verliehen.

Auf eine noch längere Amtszeit darf Oliver Schwarz zurückblicken. Er erhält für insgesamt 30 Jahre aktive, kommunalpolitische Tätigkeit die Ehrennadel und -stele des Gemeindetages durch den Vorsitzenden verliehen.

Der Vorsitzende dankt allen für das verdienstvolle, kommunalpolitische ehrenamtliche Engagement.

Verpflichtung des neuen Gemeinderates

Bürgermeister Klaus Zenth verpflichtete die wieder- und neugewählten Mitglieder des Gemeinderats für die neue Amtsperiode 2024 bis 2029.


Wiedergewählt wurden:

Andreas Mistele, Susanne Pfender, Constanze Heyler, Hans-Dieter Schweizer, Oliver Schwarz, Matthias Härle, Uwe Fortwingel

Neu im Gemeinderat sind:

Dr. Corina Vogler, Stephanie Wüst, Rainer Noller, Dr. Helfried Vogel, Susanne Krafft, Lars Baumgärtner, Samuel Klenk.

Besetzung der kommunalen Gremien

Nach der Verpflichtung wurden die Mitglieder und Vertreter der zahlreichen kommunalen Gremien gewählt.

Die Besetzung erfolgte dabei offen im Wege der Einigung:


Zweckverband Gruppenkläranlage Schozachtal (4 Mitglieder)

Neu

Mitglied

Pers. Stv.

CDU/Hans-Dieter SchweizerCDU/Andreas Mistele
FWG/Matthias HärleFWG/Oliver Schwarz
FWG/Uwe FortwingelFWG/Dr. Corina Vogler
LWA/Lars BaumgärtnerLWA/Susanne Krafft

Zweckverband Schozachwasserversorgungsgruppe (4 Mitglieder)

Neu

Mitglied

Pers. Stv.

CDU/Susanne PfenderCDU/Constanze Heyler
FWG/Matthias HärleFWG/Oliver Schwarz
FWG/Dr. Corina VoglerFWG/Uwe Fortwingel
LWA/Dr. Helfried VogelLWA/Lars Baumgärtner

Zweckverband Hochwasserschutz Schozachtal (1 Mitglied)

Neu

Mitglied

Pers. Stv.

FWG/Oliver SchwarzLWA/Dr. Helfried Vogel

Zweckverband Musikschule Schozachtal (1 Mitglied)

Neu

Mitglied

Pers. Stv.

FWG/Dr. Corina VoglerFWG/Stephanie Wüst

Gemeindeverwaltungsverband Schozach-Bottwartal (3 Mitglieder)

MitgliedPers. Stv.
CDU/Andreas MisteleCDU/Hans-Dieter Schweizer
FWG/Oliver SchwarzFWG/Uwe Fortwingel
LWA/Dr. Helfried VogelLWA/Susanne Krafft

Beschließender Ausschuss Kinderbetreuung (4 Mitglieder)

MitgliedPers. Stv.
CDU/Constanze HeylerCDU/Susanne Pfender
FWG/Uwe FortwingelFWG/Oliver Schwarz
FWG/Stephanie WüstFWG/Dr. Corina Vogler
LWA/Lars BaumgärtnerLWA/Samuel Klenk

Ausschuss Ehrenamt/Sportlerehrung (beratender Ausschuss) (5 Mitglieder)

Mitglieder
CDU/Andreas Mistele
FWG/Uwe Fortwingel
FWG/Dr. Corina Vogler
AfD/Rainer Noller
LWA/Susanne Krafft

Umlegungsausschuss „Untere Drittelgasse“

MitgliedPers. Stv.
Susanne PfenderHans-Dieter Schweizer
Andreas MisteleConstanze Heyler
Matthias Härle Dr. Helfried Vogel
Uwe FortwingelSamuel Klenk
Oliver SchwarzStephanie Wüst

Wahl der Vertreter im Partnerschaftsverein:

Vertreter im Vorstand
FWG/Dr. Corina Vogler

Vertreter im Ausschuss
CDU/Susanne Pfender

Wahl des Vertreters und Stellvertreters im Schulbeirat

VertreterPers. Stv.
CDU/Constanze HeylerFWG/Stephanie Wüst

Wahl des Vertreters und Stellvertreters im Beirat Schulsozialarbeit

VertreterPers. Stv.
FWG/Stephanie WüstCDU/Constanze Heyler

Weitere Ergebnisse aus der Sitzung werden in KW 31 der ONR veröffentlicht.

Erscheinung
Abstatt im Schozachtal – Ortsnachrichten der Gemeinde Abstatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2024

Orte

Abstatt

Kategorien

Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
von Gemeinde Abstatt
26.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto