Die Zieglerschen
72658 Bempflingen
NUSSBAUM+
Senioren

Neuer Leitfaden für Bewegung im Seniorenzentrum

Die im Rahmen des Projektes „BaSAlt“ der Universität Tübingen erstellte Broschüre ist jetzt für alle Pflegeeinrichtung in Deutschland als Leitfaden...
Broschüre „Praxisleitfaden für Bewegungsförderung im Pflegeheim“
Broschüre „Praxisleitfaden für Bewegungsförderung im Pflegeheim“Foto: Die Zieglerschen |Jacqueline de Riese

Die im Rahmen des Projektes „BaSAlt“ der Universität Tübingen erstellte Broschüre ist jetzt für alle Pflegeeinrichtung in Deutschland als Leitfaden zur Förderung der Bewegung verfügbar.

Ausreichend Bewegung im Alter fördert die Mobilität, das Wohlbefinden und die Selbstständigkeit von Seniorinnen und Senioren. Und wie wichtig die Bewegung von älteren Menschen ist, zeigte die Auswertung des 2023 abgeschlossenen Projektes „BaSAlt“ der Universität Tübingen. „BaSAlt“ war ein durch das Bundesministerium für Gesundheit gefördertes Projekt mit dem Förderschwerpunkt „Bewegung und Bewegungsförderforschung“. Dabei steht der Projektname BaSAlt kurz für „Verhältnisorientierte Bewegungsförderung und individuelle Bewegungsberatung im Setting ‚Altenwohnheim‘“. Gemeinsam mit teilnehmenden Pflegeeinrichtungen und Praxisvertretern entwickelte das Projektteam Strategien für die Bewegungsförderung und gewann Erkenntnisse über die einhergehenden Faktoren. Die Ergebnisse des Projektes fasst die neue Broschüre „Praxisleitfaden für Bewegungsförderung im Pflegeheim“ der Universität Tübingen zusammen.

Am Projekt „BaSAlt“ nahmen auch fünf Seniorenzentren (Gustav-Schwab-Stift Gomaringen, Haus in der Dorfmitte Wannweil, Karolinenstift Tübingen, Martinshaus Kirchentellinsfurt, Seniorenzentrum Im Dorf Bempflingen) des diakonischen Sozialunternehmens „Die Zieglerschen“ teil, um bestehende Aktivierungsangebote zu verbessern und gleichzeitig neue Strukturen für weitere Bewegungsförderung zu schaffen. In den Einrichtungen der Altenhilfe der Zieglerschen werden die durch die Studie gewonnenen und im neuen Leitfaden veröffentlichten Erkenntnisse bereits genutzt, um die eigenen Bewegungsangebote zu erweitern.

„Unsere Pflegephilosophie beruht auf dem Konzept der aktivierenden Pflege, um die Selbstständigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner weitestgehend zu erhalten. Dazu setzen wir die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, beispielsweise den Expertenstandard »Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege« ein. Der neue Leitfaden ist eine wertvolle Ergänzung für die tägliche Aktivierungsarbeit in allen Pflegeeinrichtungen“, erklärte Sebastian Köbbert, Geschäftsführer der Altenhilfe der Zieglerschen.

Hinweis:

Die Broschüre steht den Interessenten kostenlos als Download auf der Homepage „IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ – einer Kooperation vom Bundesministerium für Gesundheit mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft - zur Verfügung:

www.in-form.de/materialien/ernaehrung/bewegung/basalt

Erscheinung
Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenzlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 05/2024

Orte

Altdorf
Altenriet
Bempflingen
Neckartailfingen
Neckartenzlingen

Kategorien

Panorama
Senioren
Soziales
von Die Zieglerschen, Seniorenzentrum im Dorf
02.02.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto