Wohnquartier „Gefylde“

Neuer Meilenstein in der Stadtentwicklung

Für das Wohnquartier „Gefylde“ an der Zeppelinstraße erfolgte am Dienstag, 25. Februar, der Vertriebsstart.
Wohnquartier „Gefylde
Oberbürgermeister Nico Reith, Bianca Reinhardt Weith, Geschäftsführerin der Instone Real Estate Development GmbH und Baubürgermeisterin Susanne Schreiber (von rechts) beim Abriss-Event und Vertriebsstart für das Wohnquartier „Gefylde.Foto: Stadtverwaltung Herrenberg

Herrenberg setzt ein deutliches Zeichen für bewusstes, nachhaltiges Wachstum. Mit dem offiziellen Vertriebsstart des neuen Wohnquartiers „Gefylde“ des Projektentwicklers Instone Real Estate beginnt ein innovatives Kapitel in der Stadtentwicklung, das moderne Architektur, Umweltbewusstsein und soziales Miteinander vereint.

Auf der Baustelle an der Zeppelinstraße stellte Oberbürgermeister Nico Reith den zentralen Anspruch der Stadtentwicklung heraus: Es geht darum, Orte zu gestalten, an denen Menschen leben, arbeiten und sich begegnen – ein Konzept, das mit „Gefylde“ in Herrenberg konkret umgesetzt wird. „Herrenberg ist eine Stadt, die wächst – und das bewusst und nachhaltig“, sagte Oberbürgermeister Nico Reith.

Das Wohnquartier „Gefylde“ setzt auf energieeffizientes Bauen. Instone setzt mit einem Energiestandard von EH-40, dem konsequenten Einsatz erneuerbarer Energien, großflächigen Photovoltaikanlagen und einem nachhaltigen Regenwassermanagement hier verantwortungsvolles Bauen in die Tat um. Die angestrebte Zertifizierung als nachhaltiges Gebäude unterstreicht den hohen Anspruch des Projekts und macht „Gefylde“ zu einem Vorzeigeprojekt für klimafreundliches Wohnen in der Region.

Ein lebendiges Quartier für alle Generationen

Ein zukunftsfähiges Wohnquartier zeichnet sich nicht allein durch energieeffiziente Gebäude aus – es lebt von den Menschen, die es mit Leben füllen. Mit durchdachten Gemeinschaftseinrichtungen, einer dreigruppigen Kindertagesstätte, einer autofreien Gestaltung und direkter Anbindung an die Innenstadt entstehen Räume, die Familien, Berufstätigen und Senioren gleichermaßen ein Zuhause bieten. Dieses Konzept vereint modernes Wohnen mit hoher Aufenthaltsqualität und sozialer Interaktion.

„Innenentwicklung ist, im Hinblick auf die bestehenden Nachbarschaften, oft herausfordernd, deshalb sind wir sehr froh, dass wir Hand in Hand mit der Firma Instone Real Estate zusammenarbeiten konnten. Das ist gerade unter schwierigeren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, wie wir sie in den letzten Jahren vorfinden, nicht selbstverständlich“, sagte Baubürgermeisterin Susanne Schreiber.

Die enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt Herrenberg und dem Projektentwickler Instone Real Estate ermöglicht es, mit „Gefylde“ nicht nur Wohnraum zu schaffen, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung zu leisten. Mit dem Projekt wird ein wichtiger Baustein für die Wohnraumversorgung in der Stadt gesetzt. Instone Real Estate ist als Bauherr für die Entwicklung, den Bau sowie den Vertrieb der entstehenden Wohneinheiten verantwortlich.

Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.gefylde.de

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUM
02.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Aidlingen
Altdorf
Böblingen
Bondorf
Deckenpfronn
Kategorien
Aus dem Landkreis
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto