Kommunalpolitik

Neuer Nachtverkehr am Wochenende rund um Nürtingen

Der ÖPNV-Zweckverband „Fahr Mit“ hat den Nachtverkehr in seinem Verbandsgebiet Mittelbereich Nürtingen neu organisiert. Zum 01.07.2025 wurden die...
Route Nachtverkehr

Der ÖPNV-Zweckverband „Fahr Mit“ hat den Nachtverkehr in seinem Verbandsgebiet Mittelbereich Nürtingen neu organisiert. Zum 01.07.2025 wurden die letzten neuen Linien für die Wochenendnächte in Betrieb genommen. Das Grundgerüst für den Nachtverkehr besteht aus den Wochenend-Nachtzügen von Stuttgart nach Tübingen und zurück. Außerdem sind weiterhin die S-Bahnen in Filderstadt und Wendlingen mit dem Nachtverkehr verknüpft.

Im Verbandsgebiet verkehren an den Wochenenden und Feiertagen nun 5 Buslinien zur Feinerschließung. Oberboihingen, Nürtingen und Bempflingen an der Bahnstrecke Stuttgart – Tübingen sind an den nächtlichen Wochenend-Bahnverkehr angebunden. Nürtingen ist der Ausgangspunkt für 3 neue Nachtbusangebote ins Neuffener Tal (Linie 180), ins Neckartal (Linie N 87) und für die Nürtingen Stadtteile im Süden der Stadt und Großbettlingen (Linie N 85). 2 weitere Nachtbuslinien verkehren ab Filderstadt bzw. Wendlingen. Die Gemeinde Erkenbrechtsweiler wird seit dem 01.01.2025 in den Wochenendnächten mit dem VVS-Rider erreicht.

Komplett wird das neue Wochenend-Nachtangebot mit dem Start des neuen Anbieters FMO am 01.07.2025 im Linienbündel 6 in und um Wendlingen. Dabei wird die bisherige Nachtlinie N 81 durch die neue Nachtlinie N 15 abgelöst. Die Busse der N 15 halten neu an allen Haltestellen in Unterensingen und ausgewählten Haltestellen in Oberboihingen. Die Linie N 15 übernimmt auch die Bedienung der Nachthaltestellen in Zizishausen und Oberensingen von der bisherigen Linie N 81. Die Linie N 89 verkehrt unverändert von Filderstadt nach Aichtal und Neckartailfingen.

Der VVS-Rider „Albtrauf“ verkehrt schon seit dem 01.01.2025 zwischen Beuren und Erkenbrechtsweiler. Fahrgästen steht das flexible Angebot in den Nächten auf samstags, sonn- und feiertags von 20.30 Uhr bis 06.00 Uhr zur Verfügung. Fahrgäste können dann in Beuren vom Bus der Linie 180, der in den Wochenend-Nächten nach 01.30 Uhr 2 weitere Abfahrtszeiten in Nürtingen erhält, in den VVS-Rider umsteigen, um Erkenbrechtsweiler zu erreichen. Fahrgäste bestellen den Kleinbus über die kostenlose App „VVS-Rider“ oder per Telefon. Der Bus sammelt die Fahrgäste mit ähnlicher Fahrtroute ein und bringt sie nacheinander an ihre Ziele – von A nach B, mit kurzen Fußwegen zum Ziel. Sobald sie ihre Start- und Zieladresse über die App eingegeben haben, wird ihnen der Abhol- und Absetzpunkt ebenso wie die Abhol- und Ankunftszeit auf einer Karte angezeigt. Buchungen sind über die VVS-Rider-App, telefonische Buchungen sind unter 0711 99521077 möglich. Im VVS-Rider gelten VVS-Tickets, selbstverständlich auch das Deutschland-Ticket.

Mit den im Regelfall nun bis Mitternacht verkehrenden Buslinien, den VVS-Ridern für Oberboihingen und Erkenbrechtsweiler und der Einführung der Wochenendnachtbusse in alle Richtungen werden die noch verbliebenen Angebote mit dem Anruf-Sammel-Taxi (AST) ab Nürtingen bzw. Wendlingen eingestellt. Dieses System wird damit nach 35 Jahren Betrieb zur Geschichte.

(hier die beiliegende Landkarte einpflegen, nur die Grafik, und mit folgendem Text versehen)

In gelb:

Die 3 Orte Oberboihingen, Nürtingen und Bempflingen mit nächtlicher Zuganbindung am Wochenende

In rot:

Die Linienverbindungen mit dem 5 Wochenend-Buslinien 180, N15, N58, N87 und N89

Nicht dargestellt: VVS-Rider in Oberboihingen und für Erkenbrechtsweiler

Ergänzung für Erkenbrechtsweiler und Oberboihingen.

Neu in Erkenbrechtsweiler und Oberboihingen

Der VVS-Rider

In Oberboihingen seit dem 01.07.2025

Seit dem 01. Juli 2025 ist ein VVS-Rider in Wendlingen am Neckar und in Oberboihingen unterwegs und zu folgenden Zeiten nutzbar:

Montags bis freitags 20.00 Uhr bis 02.00 Uhr

Samstags 20.00 Uhr bis 02.00 Uhr

Sonn- und feiertags 08.00 Uhr bis 02.00 Uhr

Nach und in Erkenbrechtsweiler seit dem 01.01.2025

Seit dem 01. Januar 2025 verkehrt der VVS-Rider „Albtrauf“ einschließlich der Strecke Beuren bis Erkenbrechtsweiler im Landkreis Esslingen. Den Fahrgästen steht das flexible Angebot täglich von 20.30 Uhr bis 02.30 Uhr zur Verfügung. In den Nächten auf samstags, sonn- und feiertags fahren die beiden Kleinbusse zusätzlich zwischen 02.30 Uhr und 06.00 Uhr. Fahrgäste können dann auch vom Bus in den VVS-Rider umsteigen, um Ziele zu erreichen, die nicht vom Bus angefahren werden.

Allgemeines zum VVS-Rider

Ohne festen Fahrplan bringt der VVS-Rider Fahrgäste auf Abruf an ihr Ziel. Als innovatives On-Demand-Angebot ergänzt der VVS-Rider den bestehenden klassischen ÖPNV im VVS. Der VVS-Rider ermöglicht es, ohne festgelegten Fahrplan und ohne lange Wege zur Haltestelle bequem und sicher von A nach B zu kommen.

Der VVS-Rider darf mit allen VVS-Tickets – auch dem Deutschland-Ticket – genutzt werden, die im Bereich Wendlingen/Oberboihingen bzw. Erkenbrechtsweiler/Beuren gelten

Wie funktioniert der VVS-Rider?

Das VVS-Rider-Netz besteht aus rund 1.500 „virtuellen“ Haltepunkten, meist an Kreuzungen, vor Geschäften, bei Sehenswürdigkeiten oder an regulären Haltestellen. Ausgewählte Sehenswürdigkeiten und interessante Orte sind auf der im System hinterlegten Karte sichtbar und direkt auswählbar. Während ein Taxi seine Gäste direkt vor der Haustür abholt, können VVS-Rider-Fahrgäste an einem nahegelegenen, gut zu Fuß erreichbaren Standort einsteigen. Der Ausstieg ist ebenfalls nicht weit vom gewünschten Ziel entfernt.

Der VVS-Rider wird über die kostenlose VVS-Rider-App oder alternativ telefonisch unter 0711 9952 1077 angefordert. Der Bus sammelt die Fahrgäste mit ähnlicher Fahrtroute ein und bringt sie nacheinander an ihre Ziele – von A nach B, mit kurzen Fußwegen zum nächsten Haltepunkt. Sobald sie ihre Start- und Zieladresse über die App eingegeben haben, wird ihnen der Abhol- und Absetzpunkt ebenso wie die Abhol- und Ankunftszeit auf einer Karte angezeigt. Bei telefonischer Buchung wird die Auskunft direkt am Telefon gegeben.

Der neue „VVS-Rider“ wertet die bisherigen Anruf-Sammeltaxis auf und ergänzt die vorhandenen, fahrplanmäßig fahrenden Busse. Er kann daher nur gebucht werden, wenn zur gewünschten Zeit kein Linienbus die Verbindung fährt.

Nicht nur am Albtrauf und in Wendlingen/Oberboihingen verkehrt der VVS-Rider. Seit dem 01. Juli 2025 sind insgesamt zehn VVS-Rider im Verbundgebiet unterwegs: zusätzlich in Leinfelden-Echterdingen, in Rutesheim und Renningen, im Mittelbereich Geislingen, als Klinikshuttle in Geislingen, im Bereich Kirchheim (Neckar), Gemmrigheim, Besigheim, Walheim, in Bietigheim-Bissingen und Tamm, im Schwäbischen Wald und im Raum Winnenden.

Der VVS-Rider ist auch barrierefrei. Die meisten Fahrzeuge sind mit einer Auffahrrampe versehen, über die der Fahrgast mit einem Rollstuhl in das Fahrzeug fahren kann. Durch spezielle Sicherungsvorrichtungen wird eine sichere Beförderung gewährleistet. Eine barrierefreie Fahrt kann direkt in der VVS-Rider-App bestellt werden. Dazu muss im Menüpunkt „Fahrgasteinstellungen“ angeklickt werden, dass ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug benötigt wird.

Bestellung per App:

  1. Die kostenlose VVS-Rider-App im Google Play- oder Apple App-Store downloaden und einmalig registrieren.
  2. Start und Ziel eingeben und benötigte Plätze auswählen.
  3. Buchung bestätigen und warten.
  4. Check-in im VVS-Rider und losfahren.
  5. Bequem per App bezahlen.

Bestellung per Telefon:

Der VVS-Rider kann auch telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer 0711 9952 1077 gebucht werden. Grundvoraussetzung für die telefonische Buchung ist eine einmalige Registrierung. Sobald die Registrierung abgeschlossen wurde, ist die telefonische Buchung automatisch freigeschaltet.

Tipps und Tricks für die Telefonbuchung

Halten Sie eine Telefonnummer (vorzugsweise Mobilnummer) bereit. Der Operator wird sich diese für den Fall von Rückfragen notieren.

Halten Sie zur Legitimation Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen bereit.

Teilen Sie dem Operator Ihren gewünschten Start- und Zielpunkt mit und für wie viele Personen Sie buchen möchten.

Unser Operator wird Ihnen dann 1-2 Fahrtoptionen zur Auswahl nennen.

Sobald Sie sich für eine Fahrtoption entschieden haben, nennt Ihnen der Operator die genaue Abholadresse, die Abholzeit sowie das Kennzeichen unseres Fahrzeugs. Bitte notieren Sie sich diese Informationen.

Unabhängig von der Buchungsart, ob mit App oder per Telefon, gilt für alle VVS-Rider-Fahrten:

Bitte seien Sie pünktlich am Abholort. Das Fahrpersonal kann immer nur eine kurze Zeit warten.

Halten Sie Ausschau nach dem Fahrzeug (orange-weiße Fahrzeuge mit VVS-Rider-Emblem) und machen Sie sich bitte bemerkbar, sobald Sie das Fahrzeug entdeckt haben.

Sollte das Fahrzeug nicht zur vereinbarten Zeit sichtbar sein, sollten Sie ggf. einmal um die Straßenecke schauen oder sich ein paar Meter entlang der Straße bewegen. Ggf. hat das Fahrpersonal bereits ein paar Meter weiter geparkt und war daher nicht sofort zu sehen.

Sollte das Fahrzeug nicht zur vereinbarten Abholzeit erscheinen, sollten Sie sich ggf. nochmals telefonisch bei der Buchungshotline 0711 9952 1077 melden.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Unterensingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Unterensingen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto