Seit dem Wechsel von Pfarrer Volz nach Backnang vor zwei Jahren ist die Pfarrstelle in unserer ev. Gesamtkirchengemeinde Mühlheim-Empfingen-Renfrizhausen (MEhR) vakant. Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ermöglichen mit großem Engagement die vielfältigen Angebote in MEhR. Dafür danken wir allen recht herzlich!
Dennoch spüren wir deutlich, dass uns ein Seelsorger und zentraler Ansprechpartner guttun würde. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir einen neuen Pfarrer bekommen: Alexander Köhrer, der im Moment geschäftsführender Pfarrer der Kirchengemeinde Rottweil-Flözlingen ist, wird ab November 2025 in unseren Kirchengemeinden mit einem Dienstauftrag von 70 % arbeiten. Aufgrund der Stellenreduktion wird er keinen Religionsunterricht erteilen und zusätzlich zu dem für alle Pfarrer Predigt freien Sonntag, einen weiteren freien Sonntag im Monat haben.
Den neuen Kirchenbezirk Rottweil kennt er deshalb gut, weil er in den letzten zwei Jahren die großen und kleineren Veränderungsprozesse mit begleitet und mitgestaltet hat. Im Oktober wird der neue Dekan von Rottweil seinen Dienst beginnen. Damit endet der Arbeitsauftrag von Alexander Köhrer und seine geschäftsführende Stelle wird in die neue Dekansstelle aufgehen. Pfarrer Alexander Köhrer wird dann Referent beim Dekan mit folgendem Dienstauftrag: 70 % Versehung der Pfarrstelle Mühlheim-Empfingen-Renfrizhausen, 20 % kirchlicher Koordinator der Landesgartenschau Rottweil, 10% weitere Kirchenbezirksaufgaben.
Alexander Köhrer sagt: „Ich freue mich riesig auf die Gesamtkirchengemeinde hier in Mühlheim-Empfingen-Renfrizhausen. Die große Moderation der kirchlichen Strukturveränderungen ist vorbei. Jetzt darf ich wieder mehr Seelsorger und Gemeindepfarrer sein.“
Und so versteht er sich: als Seelsorger der Gemeinde. Als Prediger. Als Begleiter und Ansprechperson für alle Gruppen und Kreise sowie als Mitverantwortlicher für Gemeindeleitung und -entwicklung. Am 9. November wird er mit einem Festgottesdienst in der Kilianskirche in Mühlheim in sein Amt eingeführt.
Seit 18 Jahren gibt es in der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Empfingen-Mühlheim-Renfrizhausen (MEhR) eine Pfadfinderarbeit. In dieser Zeit haben zahlreiche Kinder und Jugendliche diese besondere Form christlicher Jugendarbeit erlebt. Nun endet die Zeit der Pfadis, da der Gründer und bisherige Stammleiter Gerhard Gamerdinger sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niederlegt und zum Bedauern der Teilnehmenden keine Nachfolgelösung gefunden werden konnte.
Wenn immer möglich, fanden die regelmäßigen Treffen der Pfadfinder in der Natur statt. So traf sich die Gruppe oft an der Empfinger Hochgerichtshütte und nicht im ev. Gemeindehaus. Geländespiele, Geocaching, Waldexkursionen und Stockbrot am Lagerfeuer mit schwungvollen Pfadfinderliedern standen auf dem Programm. Wesentliches Element bei allen Gruppenstunden waren die Kurzandachten. Die Sommer-Camps zählten genauso zu den jährlichen Highlights wie mehrtägige Fahrradtouren. Übernachtet wurde nicht nur in Zelten, sondern so manches Mal auch im Wald unter freiem Himmel. Die Feuerstelle wurde, wie auch andere Dinge, im Camp selbst gebaut. Dabei konnten die Pfadfinder ihre Kenntnisse in verschiedenen Knotentechniken einbringen.
Das letzte Treffen der Pfadfinder an der Hochgerichtshütte stand im Zeichen des Abschieds. Noch einmal wurde das legendäre Bobbycar-Rennen ausgetragen, bei dem die eingeladenen Eltern und ehemaligen Mitarbeitenden die Mutigen an der Rennstrecke anfeuern konnten.
Georg Neumann würdigte anschließend im Namen der ev. Gesamtkirchengemeinde MEhR den großen Einsatz der Verantwortlichen und ihre wertvolle Arbeit. Besonders hob er die Leistung von Gerhard Gamerdinger hervor, der den Pfadfinderstamm gegründet und mit einer kurzen Unterbrechung, unterstützt durch seine Frau Angelika, geleitet hat. Als Dank überreicht er – wie auch die anwesenden Eltern – dem Stammleiter und dem aktuellen Team der Mitarbeitenden aus Tobias Baumann, Daniel Lehmann, Niklas Neuendorf, Bas Rikken sowie Jasmin und Christian Wekerle kleine Geschenke. Gerhard Gamerdinger bedankte sich bei seinem Team für den großen Einsatz und überreichte ebenfalls Geschenke. Dankbar, aber auch etwas wehmütig blickt er selbst auf die 18 guten Jahre zurück und sagt: „Wenn ich sehe, wie die Kinder mit Freude bei der Sache sind, dann ist dies für mich wertvoller als eine Woche Urlaub auf Mallorca.“
Ab Oktober wird es im evangelischen Gemeindehaus in Empfingen vierzehntägig eine Projekt-Jungschar in Zusammenarbeit mit Simon Tischer, dem Jugendreferenten des Jugendwerks Sulz, geben. Zu diesem Folgeangebot sind neben den bisherigen Pfadfindern alle Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren eingeladen.
Sonntag, 03.08.2025
10:00 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor in der Kilianskirche Mühlheim (Prädikantin Petra Guhl)
Sonntag, 10.08.2025
09:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Michaelskirche Renfrizhausen (Pfarrer Matthias Gössling)
10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Kapelle beim Friedhof in Empfingen (Pfarrer Matthias Gössling)
Sonntag, 17.08.2025
10:00 Uhr Gottesdienst in der Kilianskirche Mühlheim (Prädikantin Rosemari Gottwald-Müller)
Sonntag, 24.08.2025
09:15 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche Renfrizhausen (Pfarrerin Karin Lilie)
10:30 Uhr Gottesdienst in der Kapelle beim Friedhof in Empfingen (Pfarrerin Karin Lilie)
Am 30. November 2025 finden die Wahlen zum Kirchengemeinderat und zur Landessynode statt. Eine Wählerliste zur Kirchenwahl wird angelegt. Gemeindeglieder mit mehreren Wohnsitzen können wählen, welcher Kirchengemeinde sie angehören wollen. Die Frist hierzu ist der 16. November. Die Ummeldung eines Gemeindegliedes, das in einer anderen Kirchengemeinde wählen möchte, ist bis zum 29. August 2025 möglich. Die Gemeindeglieder werden gebeten, Wahlvorschläge einzureichen. Dazu wird Folgendes bekannt gegeben: Wir freuen uns, wenn Sie sich Gedanken machen, zu kandidieren. Wählbar sind Kirchengemeindeglieder, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und in der jeweiligen Gemeinde gemeldet sind. Für ein Gelingen der Wahlen sind gute Wahlvorschläge entscheidend. Synodale und Kirchengemeinderäte übernehmen eine wichtige Verantwortung in der Gemeinde und in der Landeskirche. Sie müssen bereit sein, das für ihr Amt vorgeschriebene Gelübde abzulegen. Bitte beachten Sie auch den Aushang im Schaukasten und die Infos auf den Homepages. Weitere Infos sind im Pfarramt Mühlheim a. N. erhältlich.
Die Koordination der Vertretungsregelung in dringenden seelsorgerischen Angelegenheiten übernimmt Pfarrer Wolfgang Müller aus Hopfau (Tel. 07454 / 3044). Das Pfarrbüro in Mühlheim a. B. ist dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und donnerstags von 08:00 bis 10:00 Uhr sowie von 17:00 bis 18:00 Uhr besetzt.
N. N.
Empfinger Str. 1, 72172 Sulz a. N.-Mühlheim
Telefon: 07454/98274
E-Mail: pfarramt.muehlheim-am-bach@elkw.de
Homepage: www.mehr-kirchengemeinde.de
Gemeindebüro Empfingen
Marina Roth, Telefon: 07485/8424093 (Kontaktzeiten: dienstags von 16:00 bis 18:00 Uhr)
E-Mail: marina.roth@elkw.de
Homepage: www.evangelisch-in-empfingen.de
"So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen." (Eph 2,19)