
Unser Museum hat von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr durchgehend geöffnet.
Im alten Keller der Stiftsscheuer erwartet Sie unsere Weinbauausstellung – ein echter Höhepunkt, der Besucher jeden Alters begeistert. Hier können Sie unseren großen Erntewagen bestaunen und in eine Welt eintauchen, in der Wein noch mit reiner Handarbeit erzeugt wurde. Erfahren Sie, wie man früher Vorräte gelagert hat – denn das war auch eine Kunst für sich! Und kennen Sie die „Kellerregeln“? Diese alten Vorschriften erzählen Geschichten aus einer Zeit, in der Weinbau fest zum Alltag gehörte. Eine Etage höher geht die Zeitreise weiter: Die Wagnerwerkstatt zeigt, wie Wagenräder früher gefertigt oder auch repariert wurden. Die Wagnerei war einst ein unverzichtbarer Beruf – heute ist er fast verschwunden, verdrängt durch maschinelle Fertigung. Umso spannender ist es, die Werkzeuge dieses Handwerkes kennenzulernen. Auch die Küferausstellung lohnt sich: Hier dreht sich alles um das Handwerk der Fassmacher. Früher war der Küfer dafür verantwortlich, Fässer für die Lagerung von Lebensmitteln – besonders natürlich für den Wein – herzustellen und instand zu halten. Vom Holz bis zum Fass steckt viel Wissen und Geschick in diesem alten Handwerk.
Unser Museum soll nicht nur ein Ort zum Schauen und Staunen sein – sondern auch ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen. Ob beim Gespräch über frühere Zeiten oder beim gemeinsamen Museumsrundgang – Geschichte lebt durch Austausch.
Deshalb bringen Sie gerne Ihre Freunde, Nachbarn oder die ganze Familie mit – wir freuen uns über Ihren Besuch, wenn es wieder heißt: „Heute ist das Museum in der Stiftsscheuer geöffnet!“
Susanne Schmidt, Schriftführerin
