Wildgehege Meßstetten e. V.
72469 Meßstetten
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Neuer Wind in der Vorstandschaft, Hans– Jürgen Grzesch bleibt 1. Vorsitzender

Am vergangenen Freitag fand in der TSV Stube in Meßstetten die Hauptversammlung des Wildgehegeverein– Meßstetten statt. Nachdem die Jagdhornbläsergruppe...
Hans-Jürgen Grzesch bedankt sich bei Andreas Schöllein, der nach fast 20 Jahre das Amt des Schriftführers in die Hände von Belinda Köster übergibt.
Hans-Jürgen Grzesch bedankt sich bei Andreas Schöllein, der nach fast 20 Jahre das Amt des Schriftführers in die Hände von Belinda Köster übergibt.Foto: Hans-Peter Henning

Am vergangenen Freitag fand in der TSV Stube in Meßstetten die Hauptversammlung des Wildgehegeverein– Meßstettenstatt.

Nachdem die Jagdhornbläsergruppe unter der Leitung von Rolf Neumann zur Begrüßung geblasen hatte, begrüßte der 1. Vorsitzende Hans-Jürgen Grzesch die sehr zahlreich erschienen Vereinsmitglieder und Gäste. Besonderer Dank ging an Bürgermeister Frank Schroft sowie die weiteren Ortvorsteher/in der Stadt Meßstetten und die Mitglieder des Gemeinderats, die zahlreich erschienen. Aus Tieringen Frau Isabella Merkt, aus Hossingen Herrn Thomas Wizemann und aus Heinstetten Herrn Jürgen Marienfeld sowie Stadtrat Thomas Holl.

Der 1. Vorsitzende freute sich auch über den Besuch vom Ehrenvorsitzenden Alfred Fauser so wie dem Altbürgermeister Lothar Mennig und den Ehrenmitgliedern Gerd Rainer Kästle und Leopold Hennig.

Aus dem Bericht des Vorsitzenden des Vereins ging hervor, dass der Zuspruch der Besucher zum Wildgehege nach wie vor sehr groß ist, ca. 100.000 Besucher waren im letzten Jahr zu Gast. Bei vielen Arbeitsdiensten zum Erhalt des Wildgeheges sammelten sich weit über 1000 Arbeitsstunden an, wofür sich Hans– Jürgen Grzesch bei seinen Mitgliedern herzlich bedankte.

Ein wichtiger Punkt war auch der Bau eines Geräteschuppens mit Werkstatt, welcher hinter dem Hauptgebäude im Wildgehege erstellt werden soll. Die Planungen hierfür sind so gut wie abgeschlossen und wenn es nach dem Wunsch der Mitglieder geht, nach Erteilung der Genehmigung noch in diesem Jahr gebaut werden soll.

Der Schriftführer Andreas Schellein hat im Anschluss mit einem kurzweiligen, mit vielen Bildern hinterlegten Bericht das zurückliegende Jahr nochmal in Erinnerung gebracht. Das war auch nach nahezu 20 Jahren der letzte Bericht von Andreas Schellein der das Amt in jüngere Hände übergeben hat.

Hans– Jürgen Grzesch bedankte sich bei Andreas Schellein aufs herzlichste für seine jahrelange Mitarbeit im Verein und überreichte ihm ein Weinpräsent. Anschließend berichtete der Kassier Gerd Rainer Kästle über die finanzielle Situation des Vereins, welche mehr als positiv ausfiel. Die Kassenprüfer Leopold Hennig und Andreas Schellein konnten dem Kassier eine makellose Kassenführung attestieren und der Versammlung die Entlastung vorschlagen.

Bürgermeister Frank Schroft lobte in seinem Grußwort, welches er auch im Namen des gesamten Gemeinderates überbrachte, die herausragende Arbeit im Wildgehege in Meßstetten. Laut Bürgermeister Frank Schroft ist das Wildgehege ein Aushängeschild der ersten Kategorie für die Stadt Meßstetten und empfahl der Versammlung der Vorstandschaft die Entlastung zu erteilen, was dann auch einstimmig geschah.

Mit der Wahl des 1. Vorsitzenden leitete der Bürgermeister die anstehenden Wahlen ein.

Hans-Jürgen Grzesch wurde erneut für das Amt des 1. Vorsitzenden gewählt.

2. Vorsitzender bleibt wie bisher Jörg Weiß, ebenso wurde der Kassier Gerd Rainer Kästle in seinem Amt bestätigt.

Für das Amt des Schriftführers wurde Belinda Köster gewählt, die somit die Nachfolge von Andreas Schellein angetreten hat.

Kassenprüfer bleiben Andreas Schellein und Leopold Hennig.

Als Vertreter der passiven Mitglieder wurde Nico Groß wiedergewählt.

Zum Abschluss kamen die Jagdhornbläser nochmal zum Einsatz und verliehen dadurch dieser sehr harmonisch verlaufenen Hauptversammlung einen schönen Abschluss.

Wir bedanken uns für die rege Teilnahme und bei der Bewirtung durch das Team vom TSV Stüble. (HJG)

Während der Auftritte der Jagdhornbläsergruppe sind die Reihen in der Versammlung gut geleert. 13 der Mitglieder des Wildgehege Meßstetten spielen mittlerweile aktiv Jagdhorn
Während der Auftritte der Jagdhornbläsergruppe sind die Reihen in der Versammlung gut geleert. 13 der Mitglieder des Wildgehege Meßstetten spielen mittlerweile aktiv Jagdhorn.Foto: Lisa Krauß
Erscheinung
Aktuell – Amtsblatt der Stadt Meßstetten
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Meßstetten

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto