Erzählungen
Lange, Hartmut
Der etwa vierzigjährige Mann
Ein Mann mittleren Alters findet sich plötzlich auf einer Zeitreise durch vergangene Epochen kultureller Blüte, ein junger Leutnant verliebt sich in eine gefühlskalte Salomé.
Roman
Dröscher, Daniela
Lügen über meine Mutter
Die ganze Kindheit über hat der Vater am Gewicht der Mutter zu meckern. Weil sie zu dick ist, geht in seinem Leben alles schief. Und doch sind das lauter Lügen.
Roman
Khider, Abbas
Palast der Miserablen
Shams Hussein ist ein normaler Junge mit ganz normalen Träumen. In der Hoffnung auf ein friedlicheres Leben ziehen seine Eltern mit ihm und seiner Schwester aus dem Süden des Irak nach Bagdad. Doch aus dem Streben nach einer besseren Zukunft wird in dem von Saddam Hussein beherrschten Land schnell ein Leben in existenzieller Not. Und er liebt Bücher. In einer Zeit jedoch, in der ein falsches Wort den Tod bedeuten kann, begibt er sich damit in eine Welt, deren Gefahren er nicht kommen sieht. Ein persönlicher, höchst lebendiger Roman voll unvergesslicher Figuren.
Roman
Ott, Karl-Heinz
Die Heilung von Luzon
Vier Menschen mit schwerer Diagnose treffen sich auf den Philippinen, getrieben von Hoffnung auf Heilung durch einen Wunderheiler. In existenzieller Lage brechen alte Konflikte und Lebenslügen auf.
Roman
Woods, Evie
Die geheimnisvolle Bäckerei in der Rue de Paris
In einer besonderen Bäckerei in Compiègne verbreiten sich Gerüchte, dass ihre Gebäckstücke magische Kräfte haben – sie bringen Glück, wecken Erinnerungen oder offenbaren verborgene Wünsche. Doch trotz des Zaubers ziehen dunkle Wolken heran, die das friedliche Leben bedrohen.
Roman
Lukas, Jana
Herzklopfen in der Bergpraxis
Als Sanna und ihr Bruder Simon dringend Hilfe in ihrer gut besuchten Landarztpraxis brauchen, kommt ihnen Simons Studienfreund Mats zu Hilfe. Dieser hat einige Wochen Pause, bevor er seinen nächsten Karriereschritt macht – doch bald lautet die Frage: Boston oder Bayern? Die Bergpraxis, Band 1.
Für junge Erwachsene
Lucas, Lilly
This could be forever
Millie Preston wird nach Hawaii geschickt, um die Dreharbeiten einer Surf-Doku über ihre einstige große Liebe Chip zu beenden, was alte Gefühle und Konflikte rund um seine lebensgefährliche Leidenschaft fürs Big Wave Surfing wieder aufleben lässt ... Hawaii Love, Band 3.
Historischer Roman
Blum, Antonia
Für immer in deinem Herzen
Hamburg, 1955. Annegret und Charlotte suchen als Mitarbeiterinnen des Kindersuchdienstes des DRK nach Monikas Eltern. Ein Geheimnis gefährdet ihre Freundschaft, und Kommissar Hartmann macht ihnen regelmäßig die Arbeit schwer. Dabei eint sie ein Ziel: verlorene Kinder zu retten. Kindersuchdienst, Band 1.
Thriller
Cors, Benjamin
Krähentage
Jakob Krogh und Mila Weiss von der Gruppe 4 stoßen an ihrem ersten Arbeitstag auf eine tote alte Frau, die nach ihrem Ableben noch gesehen wurde. Wenige Tage später stirbt ein Student – auch er wurde danach noch gesehen. Das Ermittlerteam sucht einen Serienmörder. 1. Fall für Krogh und Weiss.
Krimi
Anour, René
Tödliches Gebet
Commissaire Campanard und sein Team untersuchen, teils undercover, das spurlose Verschwinden eines Klosterbruders einer südfranzösischen Abtei und den „Unfall“-Tod eines weiteren Mönches, der wichtige Aussagen machen wollte und dem Kommissar einst zur Seite stand ... Campanards 2. Fall.
Krimi
Florin, Elisabeth
Merano criminale
Der Fund zweier Frauenleichen erschüttert Meran. Als der Mordverdacht auf Inspettore Emmeneggers Freund fällt, wird dieser von den Ermittlungen abgezogen. Zusammen mit seiner Freundin versucht Emmenegger, die Unschuld des Freundes zu beweisen und findet die Verbindung zu einem Cold Case. 3. Fall.
Graphic Novel / Religion
Bruneau, Clotilde | Bonacorsi, Gianenrico
Adam und Eva
Gott erschafft Adam und Eva. Die Schlange verführt Eva, von der Frucht vom Baum der Erkenntnis zu essen. Sie und Adam essen davon – und alles ändert sich. Die beiden werden aus dem Paradies vertrieben und ziehen in eine ihnen fremde Welt, in der sie mit Mühe überleben können. Band 2.
Doeckel, Maximilian | Focke, Jonathan
«Aber meiner Tante hat’s geholfen»
Doeckel und Forte entlarven pseudowissenschaftliche Methoden von angeblichen Forschern, Influencern, Politikern und Unternehmern – mit zahlreichen Beispielen aus Medizin, Ernährung und Klimathemen. Dazu gibt es eine hilfreiche Handreichung zur Bewertung wissenschaftlicher Arbeiten.
Höller, Miriam
Das Leben ist ungerecht
Miriam Höller lebte als Stuntfrau und Moderatorin am Limit, bis Schicksalsschläge ihr Leben veränderten. Nach einem schweren Unfall und dem Verlust ihres Partners musste sie neu anfangen. Sie erzählt, wie sie trotz Rückschlägen wieder aufstand und zeigt, wie man aus Krisen wachsen kann.