Teresa Simon: Zypressensommer
Die Hamburger Goldschmiedin Julia Matthiesen reist zum ersten Mal in das malerische Dorf Lucignano in der Toskana und ist auf Anhieb überwältigt vom Zauber der Landschaft. Ihr kürzlich verstorbener Nonno stammt von hier, seine Familie hat seit jeher Oliven angebaut, doch über seine Vergangenheit hat Gianni immer geschwiegen. Julia begibt sich auf die Spuren ihres Großvaters, unterstützt von dem attraktiven Italiener Matteo. Ihre gemeinsame Suche führt in die 1940er-Jahre, in die Zeit der „Resistenza“, als italienische Partisanen sich in den Bergen versteckten und gegen die Faschisten kämpften; sie führt zu zwei Brüdern, den Olivenbauern Vito und Gianni, und zu einer tragischen Liebesgeschichte…
Annie Crown: Night Shift
Kendall hat keine Lust auf Studentenpartys. Sie verbringt ihren Freitagabend lieber mit einem spicy Liebesroman, während sie in der Universitätsbibliothek den Nachtdienst schiebt. Doch da taucht unerwartet Vincent Knight, der Kapitän der Basketballmannschaft, mit einer dringenden Frage in Sachen Poesie auf und bringt Kendalls Welt ins Wanken. Groß, schlagfertig und unwiderstehlich – Vincent bringt alles mit, um zum Helden in ihrer ganz eigenen Liebesgeschichte zu werden. Doch wie sich herausstellt, führt der Weg zum Happy End im wahren Leben über mehr als nur Tropes und Klischees.
Trude Teige: Das Haus, in dem das Böse wohnt
Fernsehjournalistin Kajsa Coren dreht einen Dokumentarfilm über ihre Mutter. Dabei kommen ihr Gerüchte über falsch verabreichte Medikamente und verdächtige Todesfälle in deren Pflegeheim zu Ohren. Plötzlich wird die Krankenschwester Ingrid brutal ermordet. Was hat Ingrid über die Todesfälle gewusst – und wurde ihr dieses Wissen zum Verhängnis? Kajsas Unruhe wächst, als ein zehnjähriger Junge vom Fußballplatz vor dem Heim spurlos verschwindet. Dabei ahnt sie nicht, wie nahe ihr dieser Fall noch gehen wird.
Eva Grübl: Schau der Welt direkt in die Augen
Boston, 1886. Anne Sullivan ist gerade einmal 21 Jahre, als sie in den Süden der USA zieht, um das taubblinde Mädchen Helen Keller zu unterrichten. Während Anne eine Kindheit voller Entbehrungen und Gewalt erleben musste, wächst die kleine Helen geborgen in einer reichen und liebevollen Familie auf. Doch sie ist unberechenbar, wild und voller Wut, denn ohne Sprache fehlt ihr der Zugang zur Welt. Anne wird Helens Vertraute und Begleiterin. Schritt für Schritt hilft sie ihrer Schülerin mit unkonventionellen Lehrmethoden aus der Isolation. So bekommt Helen zum ersten Mal die Möglichkeit, der staunenden Welt ihr eindrucksvolles Potenzial zu zeigen.
Unser Flohmarkt wartet auf Sie!
Im Juli und August haben wir unseren Flohmarkt für Sie aufgebaut.
Für die Kleineren und Kleinsten: über 180 TONIE-Figuren…
Selbstverständlich halten wir immer noch unseren Liefer- und Abholservice aufrecht! Sie können per E-Mail (stadtbuecherei@trossingen.de) oder auch telefonisch (07425/3313380) bestellen. Dann machen wir gerne einen Termin mit Ihnen aus.
Instagram: #stabue_trossingen, mit „Sorgs erste Absätze“. Bücher in Ton und Farbe. #sorgsersteabsätze
Youtube: Stadtbücherei Trossingen, „Sorgs erste Absätze“ auch hier.
www.onleihe.de/schwalbe - www.filmfriend.de