Kath. Kirchengemeinde Forst-Ubstadt-Weiher
76698 Ubstadt-Weiher
NUSSBAUM+
Bildung

Neues 16-seitiges Programm des Bildungswerkes Forst – Ubstadt-Weiher

Das Bildungswerk Forst – Ubstadt-Weiher präsentiert sein neues, 16-seitiges Programm für das kommende Semester. Mit einer beeindruckenden Bandbreite...
Programmangebot 2024 / 25
Programmangebot 2024 / 25Foto: Otto Stricker

Das Bildungswerk Forst – Ubstadt-Weiher präsentiert sein neues, 16-seitiges Programm für das kommende Semester. Mit einer beeindruckenden Bandbreite an Angeboten für Jung und Alt bietet das Bildungswerk auch in diesem Jahr wieder eine Plattform für persönliche und gemeinschaftliche Entwicklung. Ob Langzeitangebot, Einzelvorträge, Theaterstück oder Seminare als auch Reisen – für jeden ist etwas dabei.

Seit Jahren gehören unter anderem die Seniorengymnastik, die hilft, mobil und fit zu bleiben, sowie der Spielkreis Mutter und Kind, der jungen Familien die Gelegenheit bietet, sich kennenzulernen, Freundschaften zu knüpfen und die sozialen Fähigkeiten der Kleinsten zu fördern, nach wie vor dazu.

Das Vortragsprogramm bietet zahlreiche faszinierende Themen, darunter:

  • „Gut und Böse – Wie wir moralische Entscheidungen treffen“: Ein spannender Abend über die Ethik unseres Handelns.
  • „Ich kann auch lachen: Felice, zweifle nicht daran … – Franz Kafka und sein Humor“: Dr. Kerstin Koblitz, entführt in die humorvollen Facetten eines der größten Literaten des 20. Jahrhunderts.
  • „Wie könnte in Zukunft die Kirche aussehen?“: In einem richtungsweisenden Vortrag spricht Dr. Klaus Gaßner über mögliche Entwicklungen innerhalb der Kirche.
  • „Pfarrer Sebastian Kneipp – Texte und Leben“: Fred Strittmader beleuchtet im Kelterhaus Ubstadt das Wirken des berühmten Priesters und Naturheilkundlers.
  • „Wie rede ich mit Kindern über den Tod?“: Dr. Regina Speck bietet wertvolle Einblicke in den Umgang mit diesem sensiblen Thema.
  • „Der Urknall und die Gottesfrage“: Prof. Dr. Thomas Schimmel führt in der St. Andreaskirche einen faszinierenden Streifzug vom Innern der Atome bis zu den Grenzen des Universums.
  • „Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner – Opernbesprechung mit Witz und Verstand: Dr. Kerstin Koblitz bietet eine unterhaltsame Einführung in Wagners Meisterwerk.
  • „Eine amüsante Märchenreise um die Welt“: Brigitte Schmidt-Schattel entführt Groß und Klein auf eine phantasievolle Reise.
  • „Über Frieden sprechen in Zeiten von Krieg“: Ein bewegender Abend über die Bedeutung von Frieden in schwierigen Zeiten.
  • „Was ist künstliche Intelligenz? Chancen und Risiken“: Viktor Schubert, Magister in Philosophie, erklärt die Potenziale und Gefahren dieser zukunftsweisenden Technologie.
  • „Augenheilkunde im Alter“: Dr. Julian Vivell informiert über häufige Augenprobleme und wie man sie im Alter angehen kann.
  • „Nadamala und Stettfeld“: Leelamma Nadamala und Pfarrer Debatin werden aus der Vergessenheit geholt und ihre Bedeutung in den 1960ern beleuchtet.

Das Bildungswerk bietet auch eine Vielzahl von praktischen Kursen an, darunter:

  • „Tanzen weckt die Lebensfreude“ – ein fröhlicher Tanzkurs für alle, die Freude an Bewegung haben.
  • „Qigong – Kraftquelle im Alltag“ – Entspannung und Energie durch diese traditionelle chinesische Praxis.
  • „Waldbaden im Zyklus der Jahreszeiten“ – mit Beatrix Rapport die Natur in allen Jahreszeiten neu entdecken und zur Ruhe kommen.
  • Englischkurse – weiterhin fester Bestandteil des Programms für alle, die ihre Sprachkenntnisse auffrischen möchten.
  • 13-tägige Gruppenreise nach Südafrika – Entdecken Sie die faszinierende Tierwelt und Kultur Südafrikas in einer geführten Gruppenreise.
  • Traditionelle Ayurveda-Kur in Südindien – Im Herbst bietet das Bildungswerk wieder die beliebte Ayurveda-Kur an, um Körper und Geist und Seele zu stärken.
Erscheinung
Mitteilungsblatt Ubstadt-Weiher
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2024

Orte

Ubstadt-Weiher

Kategorien

Bildung
Panorama
von Kath. Kirchengemeinde Forst-Ubstadt-Weiher
12.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto