Eine Mitbürgerin möchte gerne immer wieder den Gottesdienst der katholischen Kirche sonntags besuchen. Der Weg dorthin ist jedoch von den Brüdenwiesen zu mühsam.
Wer kann die Frau ab und zu mitnehmen oder finden wir mehrere Schultern, die sich abwechseln, dorthin einen Fahrdienst zu übernehmen?
Der Rückweg ist nicht unbedingt erforderlich.
Danke für die Unterstützung.
Rückmeldung bitte an Silke Müller-Zimmermann im Weissacher Teekesselchen oder Tel./WhatsApp 0176 55529374.
Auch in diesem Jahr wird wieder geboult.
Ab April jetzt jeden Dienstag um 17 Uhr an der Boule-Bahn am BiZe.
Wer hat, bringt Kugeln mit.
Herzlich eingeladen sind auch Neu- und Wiedereinsteiger.
Ein Baustein ist unser
In den Osterferien findet kein Treffen statt.
Dienstags von 11 bis 12 Uhr
Einfach vorbeikommen und ins Gespräch kommen, Tee genießen und andere kennenlernen.
Das Projekt wird von der Postcode-Lotterie gefördert.
Besuchen Sie uns auf dem Naturparkmarkt in Unterweissach. Wir haben Regionales an Bord.
Auch in diesem Jahr waren wir wieder mit dem Streunerle beim Tulpenfrühling in Backnang vertreten.
Neben den regionalen Produkten hatten wir auch Upcycling-Taschen aus den Werbebannern des Stadtmarketing Backnang mit an Bord.
Achtung: Ostersamstag ist keine Lieferung!
Bitte bis Freitagnachmittag, 17.00 Uhr, direkt bei der Bäckerei Trefz oder online unter www.samstagsbroetchen.de bestellen. Die Brötchen werden zwischen 7.30 und 9.00 Uhr zu Ihnen nach Hause geliefert. Auf Kurzstrecken zu verzichten, dient dem Klimaschutz im Alltag und erspart das frühe Aufstehen und In-der-Schlange-Stehen bei der Bäckerei.
Es kommt immer wieder vor, dass die Betreuungsangebote nicht zu 100 % greifen. Zum Beispiel, wenn man zum Arzt muss und nicht ganz klar ist, wie lange der Termin dauert und das Betreuungsangebot nicht mehr geöffnet hat. Es handelt sich nicht um die Pflege und Notversorgung, sondern rein um eine Unterstützung, damit der Zuhausegebliebene nicht allein ist.
Haben Sie Bedarf und brauchen Sie oben beschriebene Unterstützung? Dann melden Sie sich doch gerne! Tel. 0176 55529374 oder im Weissacher „Teekesselchen“ (Öffnungszeiten siehe nachstehend).
Vielen Dank für ein gutes Miteinander/Füreinander in Weissach im Tal!
Fahrräder können ausgeliehen werden. Probieren Sie das elektrisch unterstützte Fahrradfahren aus. Einfach Kontakt aufnehmen:
per E-Mail unter smuezi@klimaschutzweissachimtal.de
per Telefon oder WhatsApp: 0176 55529374
oder zu den Öffnungszeiten im Weissacher „Teekesselchen“ vorbeikommen.
Nächster Termin: 23.05., 15.30 bis 18 Uhr.
Werkraum im Bildungszentrum.
Weitere Termine auf der Homepage www.klimaschutzweissachimtal.de
25.04. Gemeinsam Suppe auslöffeln
27.04. Naturparkmarkt in Unterweissach
29.04. Ehrenswert Schulküche BiZe
Sie haben Anregungen? Sie möchten Ideen für ein gutes Miteinander/Füreinander einbringen?
Tel. 0176 55529374
E-Mail: smuezi@klimaschutzweissachimtal.de
www.klimaschutzweissachimtal.de
oder persönlich im Weissacher Teekesselchen
Mo., 9 - 14 Uhr
Di., 10 - 15 Uhr
Mi., 11 - 16 Uhr
Do., 12 - 17 Uhr
Fr., 13 - 18 Uhr
Sa., 10 - 13 Uhr.