Auch beim zweiten Termin des Naturparkmarkts in diesem Jahr im Weissacher Tal, waren wir mit dem Streunerle in Auenwald an der Auenwaldhalle.
Regionales Einkaufen und regionale Freizeitmöglichkeiten stehen im Mittelpunkt unseres Vereins und somit unterstützen wir gerne das Schwäbische Mostviertel, um dieses publik zu machen.
Der nächste Termin fürs Streunerle steht auch schon:
Am kommenden Samstag beim Jazz-Open verköstigen wir in Kooperation mit den Ebersberger Vinören die Kulturveranstaltung, die bei gutem Wetter im Ochsengarten und bei Schlechtwetter im Bürgerhaus stattfinden wird.
Für Essen und Trinken, beste Musik ist auf alle Fälle gesorgt.
Wer sich im Förderverein des Bildungszentrums Weissach beteiligen möchte, kann damit jederzeit beginnen, alle Infos und Kontakt sind unter bize.de/foerderverein zu finden. Die ehrenamtlich geleisteten Stunden kann man immerzu auf ehrenswert.de festhalten.
Einfach zum Schwätzlestreff vorbeikommen.
Wenn das Wetter mitspielt, treffen wir uns
jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr an der Boule-Bahn am BiZe.
Wer hat, bringt Kugeln mit.
Herzlich eingeladen sind auch Neu- und Wiedereinsteiger.
GeHÖR dazu
Wann kann man sich am besten zuhören? Wenn man in Bewegung ist, wenn man sich auch gemeinsam auf den Weg macht. So laden wir herzlich ein zur gemeinsamen Runde immer mittwochs um 16.30 Uhr.
Treffpunkt ist vor dem Teekesselchen.
Dauer: etwa eine Stunde.
Einfach mal vorbeikommen und mitlaufen.
Das Projekt wird von der Postcode-Lotterie gefördert.
Bitte bis Freitagnachmittag, 17.00 Uhr, direkt bei der Bäckerei Trefz oder online unter www.samstagsbroetchen.de bestellen. Die Brötchen werden zwischen 7.30 und 9.00 Uhr zu Ihnen nach Hause geliefert. Auf Kurzstrecken zu verzichten, dient dem Klimaschutz im Alltag und erspart das frühe Aufstehen und In-der-Schlange-Stehen bei der Bäckerei.
Nächster Termin: 29.08.25
Im August ist Sommerpause.
Nächster Termin
26.09.25
16.30 bis 19.00 Uhr
Es kommt immer wieder vor, dass die Betreuungsangebote nicht zu 100 % greifen. Zum Beispiel, wenn man zum Arzt muss und nicht ganz klar ist, wie lange der Termin dauert und das Betreuungsangebot nicht mehr geöffnet hat. Es handelt sich nicht um die Pflege und Notversorgung, sondern rein um eine Unterstützung, damit der Zuhausegebliebene nicht allein ist.
Haben Sie Bedarf und brauchen Sie oben beschriebene Unterstützung? Dann melden Sie sich doch gerne: Tel. 0176 55529374 oder im Weissacher „Teekesselchen“ (Öffnungszeiten siehe nachstehend).
Vielen Dank für ein gutes Miteinander/Füreinander in Weissach im Tal!
Fahrräder können ausgeliehen werden. Probieren Sie das elektrisch unterstützte Fahrradfahren aus.
Einfach Kontakt aufnehmen:
per E-Mail unter smuezi@klimaschutzweissachimtal.de
per Telefon oder WhatsApp: 0176 55529374
oder zu den Öffnungszeiten im Weissacher „Teekesselchen“ vorbeikommen.
Dienstags: Let's Talk
Dienstags: Boule
Mittwochs: Let’s Walk
1. Mittwoch im Monat: Upcycling im Wohnzimmer
2.8.: Jazz im Ochsengarten
29.08.: Suppe auslöffeln
26.09.: Reparatur-Café
Sie haben Anregungen? Sie möchten Ideen für ein gutes Miteinander/Füreinander einbringen?
Tel. 0176 55529374
E-Mail: smuezi@klimaschutzweissachimtal.de
www.klimaschutzweissachimtal.de
oder persönlich im Weissacher Teekesselchen
Mo., 9 – 14 Uhr
Di., 10 – 15 Uhr
Mi., 11 – 16 Uhr
Do., 12 – 17 Uhr
Fr., 16 – 18 Uhr
Sa., 10 – 13 Uhr