Seit dem 01. August kann im Fördertechnik Museum die Sonderausstellung „Fördertechnik trifft Robotik“ besucht werden.
Namhafte Hersteller zeigen dort Ihre Roboter in Aktion. So kann man beispielsweise die zwei KUKA Roboter „Mario“ und „Nette“ dabei zusehen, wie sie eine Szene der Augsburger Puppenkiste nachspielen. Und das mit originalen Marionetten!
Die Sonderausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Besucherwerkstatt (Do. - So., 12:00 - 17:00 Uhr) noch bis Anfang Februar 2026 zu erkunden.
Ein weiteres Highlight in diesem Jahr:
Vortrag: „Aus dem Leben eines Managers“
Paul Zumbühl hält einen Gastvortrag im Fördertechnik Museum.
am 19.11.2025
ab 19:00 Uhr
im Fördertechnik Museum
Untere Au 4, 74889 Sinsheim
Eintritt frei!
Anmeldung unter: Info@foerdertechnik-museum.de
Paul Zumbühl verfügt über einen Abschluss als Dipl.-Ing. der Hochschule Luzern – Technik. Er besitzt ebenfalls einen MBA (Corporate Finance)-Abschluß des Joint University Programms der Universitäten Boston, Bern und Shanghai sowie einen Master of Advanced Studies in Philosophie und Management der Universität Luzern. Er absolvierte zudem erfolgreich ein AMP an der Kellogg Business School der Northwestern University in Evanston/Chicago, USA, und ist eidgenössisch diplomierter Marketingmanager. Er verfügt über umfassende Expertise und Erfahrung in den Bereichen Unternehmensstrategie und -führung, Innovation, M&A-Transaktionen, Corporate Finance, Marketing und Investor Relations. Nach seiner Tätigkeit als Vertriebsleiter/Ingenieur bei der Symalit AG, Lenzburg, Schweiz, war er Geschäftsführer der Sarna-Gruppe (heute Teil der Sika-Gruppe). Von 1994 bis 1999 war er CEO von Mikron Plastics Technology und Mitglied der Konzernleitung der Mikron Gruppe. Von Januar 2000 bis April 2021 war er CEO der Interroll Gruppe. Herr Zumbühl ist Präsident des Verwaltungsrats der Mikron Holding AG und bis zum 6. Mai 2025 auch der Schlatter Industries AG, beides börsennotierte Schweizer Unternehmen. Seit Mai 2021 ist er Präsident des Verwaltungsrats der Interroll Holding AG.
Die fischertechnik Workshops für das Schuljahr 2026 stehen bereits fest!
Merkt euch also folgende Termine:
Ferienworkshop:
(4 Termine, fortlaufend)
Herbstferien: 28.10. – 31.10.
Faschingsferien: 17.02. – 20.02.
Osterferien: 07.04. – 10.04.
Pfingstferien: 26. 05. – 29.05.
10:30 Uhr - 14:30 Uhr
Kosten: 100 € (4 Tage am Stück)
Schulzeit:
(immer freitags, 5-Wöchig am Stück)
WSI: 14.11.; 21.11.; 28.11.; 05.12.; 12.12.
WSII: 16.01.; 23.01.; 30.01.; 06.02.; 13.02.
WSIII: 27.02.; 06.03.; 13.03.; 20.03.; 27.03.
WSIV: 19.06.; 26.06.; 03.07.; 10.07.; 17.07.
14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Kosten: 80 € (5 Termine)
Anmeldung für die Workshops unter: KEKS@foerdertechnik-museum.de