Im September begann ein neues Projekt im JuZe. Gemeinsam mit der Bio-Musterregion Rems-Murr-Ostalb und unserem professionellen Koch Jonas Kachel bieten wir für alle Kinder und Jugendlichen ab der 4. Klasse einmal im Monat einen Kochworkshop an. Hierbei ist unser Ziel, den Kindern und Jugendlichen die Verwendung von Obst und Gemüse aus der Region nahezubringen und ihnen zu zeigen, dass mit Bio kochen gar nicht schwierig und oft auch nicht wesentlich teurerer ist. Aber vor allem wollen wir allen Kindern und Jugendlichen ermöglichen zu lernen leckere Gerichte zu zaubern!
Die Teilnahme ist selbstverständlich für ALLE KOSTENLOS!
Das so anzubieten ist nur möglich, weil unser Projekt durch den Rems-Murr-Kreis und die Bio-Musterregion Rems-Murr-Ostalb finanziell gefördert wird. Außerdem unterstützen uns die Mitarbeiterinnen der Bio-Musterregion auch personell und führen im Rahmen des Projektes tolle Angebote für die Teilnehmer/-innen durch.
Gemeinsam mit unserem Koch Jonas und zahlreichen Kindern und Jugendlichen bauten wir an diesem Wochenende für das JuZe ein Hochbeet. Am Samstagnachmittag stand endlich das Grundgerüst aus Paletten und die erste Schicht Grünschnitt hatten wir auch schon drin. Dann konnten wir uns endlich dem leckeren Essen widmen, es gab leckere Pizza vom Lagerfeuer!
Am Sonntag stand das Befüllen des Hochbeets an, jeder von uns hat unterschätzt, wie viel Erde eigentlich in dieses Hochbeet reingeht. Als wir endlich die letzte Schicht einfüllen konnten, waren wir erschöpft, aber freuten uns auch schon, dass wir gleich die ersten Salate, Frühlingszwiebeln und Rucola einpflanzen können. Es ist zwar nicht der optimale Zeitpunkt, aber wir hoffen einfach, dass die Pflanzen im Hochbeet gedeihen werden. Zum Essen gab es Leckeres vom Grill und Salate.
Der nächste Workshop fand am Dienstag, den 5. November statt. Milena und Vanessa von der Bio-Musterregion Rems-Murr-Ostalb machten mit den Teilnehmer/-innen
am Anfang ein kleines Spiel, in dem es darum ging, Assoziationsketten zu bilden. Die erste Runde war Essen und jeder musste reihum sagen, was ihm zum Thema Essen durch den Kopf springt. Danach wanden wir uns dem Essen zu, welches wir heute kochen werden, Burger mit Spiralkartoffelpommes. Aber wo kommen die Zutaten eigentlich her? Und was davon kann man eigentlich wirklich als regional bezeichnen. Klar, es gibt auch Tomaten bei uns, aber gibt's die wirklich noch jetzt bei uns, es ist ja schon November? Diesen Fragen gingen wir gemeinsam auf den Grund. Die regionalsten Produkte heute waren wohl unsere frischen Feldsalate und der Rucola aus unserem eigenen Hochbeet. Entgegen der Befürchtungen ist dieser nämlich wunderbar gewachsen! Nach der Besprechung begann das große Schnippeln, Kochen und Braten. Mit 8 Teilnehmer/-innen, unserem Koch und uns Mitarbeiter/-innen war es dann doch ganz schön voll in der Küche. Am Ende durfte sich dann jeder selber einen Burger nach seinen/ihren Wünschen belegen und diesen genießen.
Der nächste Kochworkshop findet am Dienstag, den 26. November statt! Wir starten um 14:30 Uhr und werden gegen 17:30 Uhr fertig sein.
Gemeinsam kochen wir dann leckere Spaghetti Bolognese und zum Nachtisch wird es Dubai-Schokolade geben!
Bitte meldet euch davor kurz bei dem JuZe-Leiter Dominic an, damit wir für genug Leute einkaufen können!
Am 29. November organisieren wir gemeinsam mit der Mediathek einen coolen Star Wars Tag!
Wir beginnen um 16 Uhr an der Mediathek, wo wir in den Abend mit coolen Spielen und Rätseln starten und wir werden dann auch ein eigenes Lichtschwert basteln. Anschließend gehen wir gemeinsam zum JuZe wo wir, bis 22 Uhr, einen Star Wars Film schauen werden. Der Star Wars Abend ist für alle Kinder und Jugendlichen ab der 4. Klasse. Ihr müsst euch für den Abend in der Mediathek anmelden, dafür habt ihr bis zum 22. November Zeit!
Leider können nicht unendlich viele Kinder und Jugendliche teilnehmen, meldet euch daher lieber schnell an!
Wir freuen uns schon sehr, dass wir auch dieses Jahr wieder einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt haben werden. Wenn du Lust hast, uns auf dem Weihnachtsmarkt zu unterstützen, dann melde dich einfach bei Dominic! Wir freuen uns über alle tatkräftigen Helfer/-innen!
Alle Kinder und Jugendliche, die im Stand mitarbeiten möchten, können sich im JuZe in der Liste eintragen.
Montag: geschlossen
Dienstag: offener Treff von 15 bis 22 Uhr
Mittwoch: offener Treff von 15 bis 21 Uhr
Donnerstag: offener Treff von 15 bis 17 Uhr
Mädchenabend von 17 bis 20 Uhr
Pen & Paper Abend von 19 bis 22 Uhr
Freitag: offener Treff von 15 bis 22 Uhr
Samstag: geschlossen
Sonntag: alle zwei Wochen geöffnet von 15 bis 21 Uhr (der nächste offene Sonntag ist der 24.11.)
Den JuZe-Leiter Dominic Eigner erreicht ihr so:
Tel.: 07181 4880 19
Mobil: +49 162 2164980
E-Mail: jugendhaus@urbach.de