
Viel Arbeit steht im Vogelpark Kirrlach an – wie in anderen Vogelparks auch. Es gilt, die Anlage sauber zu halten und zu pflegen, sodass immer alles auf Vordermann ist und die Besucher gerne kommen. Was im Einzelnen so anfällt, wird hier an dieser Stelle immer wieder berichtet. Fast jeden Samstag kommt es zu Arbeitseinsätzen, manchmal sind auch Sondereinsätze angesagt.
Einen nicht unerheblichen Aufwand verursacht die Fütterung der etwa 130 Tiere: von den kleinen Vögeln bis zu den Ziegen und zum Damwild.
Der Vogelschutzverein Kirrlach sucht jüngere oder ältere Personen, die bei der Versorgung der Tiere helfen könnten. Ein paar ehrenamtliche Aktive können nicht den Vogelparkbetrieb allein aufrechterhalten. Deshalb musste in der jüngsten Vorstandssitzung auch überlegt werden, einen Teil der Tiere abzugeben, um das Arbeitspensum zu bewältigen. Eigentlich schade. Ist das im Interesse unserer Vogelparkbesucher? Also: Wollen Sie nicht bei uns einsteigen?
Um 2014 war der Vogelschutzverein personell ausgedünnt und überaltert. Eine Auflösung rückte in den Bereich des Möglichen. Direkt betroffen wäre die Bevölkerung mit einer Schließung des Vogelparks gewesen. Mit neuer Kraftanstrengung ist es gelungen, den Vogelpark „über die Runden zu bringen“. Wie lange?
Wieder einmal hat der Vogelschutzverein eine schöne, ansehnliche Blumenspende erhalten. Der Spender will nicht genannt werden. Nichtsdestotrotz sagen wir von hier aus herzlichen Dank für die Unterstützung.
Bankverbindung
Dankbar sind wir auch für eine andere Unterstützung: Die Instandhaltung des Vogelparks und die Fütterung unserer Tiere kosten Geld. Spenden, kleine und große, sind willkommen.
Sparkasse Karlsruhe, Kto:
DE15 6605 0101 0108 2362 82.
Ansprechpartnerin
„Vogelparkmutter“ Claudia Fessler, Tel. 95 16 88 oder 0172 733 56 24.
Die nächste Sitzung ist am Samstag, 25. Oktober, um 13.30 Uhr nach dem Arbeitseinsatz.