Die Mitglieder der Akkordeonfreunde Grötzingen waren am 21. März in das Herbert-Schweizer-Haus Begegnungsstätte Grötzingen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung eingeladen.
Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit und dem Totengedenken ging Vorstand Steffen Daubenberger im Rahmen seines Berichtes auf die Aktivitäten im vergangenen Jahr ein. Nach der Ehrenmatinee am 14. April mit der stattlichen Anzahl von 69 zu ehrenden fördernden und aktiven Mitgliedern gehörte das Konzert unter dem Motto „Weltenbummler“ am 23. November 2024 zu den Höhepunkten des vergangenen Jahres. Zum Thema Festbetrieb konnte Steffen Daubenberger über das gemeinsam mit dem Holzhacker und Abu veranstaltete Public Viewing anlässlich der Fußball-EM und dem Kultursommer mit Quetschkommodefeschd berichten.
Steffen Kumm als 1. Kassier und Karl-Werner Jordan als Inventarverwalter ergänzten mit ihren Ausführungen zu den Finanzen und dem Inventar des Vereins den Bericht. Im Anschluss entlasteten die anwesenden Mitglieder einstimmig die Verwaltung.
Steffen Daubenberger freute sich bei seinem Ausblick zu den Veranstaltungen des Vereins in 2025 besonders darüber, dass die Theatergruppe seit 2019 erstmals wieder an zwei Wochenenden Ende März und in der ersten Aprilwoche ein Theaterstück aufführte. Außerdem stehen mehrere Auftritte des Orchesters sowie ein Vereinsausflug nach Hinterzarten mit Konzertauftritt und die Kulturmeile im Juni auf dem Jahresprogramm. Um genügend Vorbereitungszeit zu haben, ist das nächste Konzert des Orchesters erst im Frühjahr 2026 geplant. Da zum letzten Punkt der Tagesordnung, dem Punkt Verschiedenes, keine Themen gemeldet wurden, konnte Steffen Daubenberger verbunden mit dem Dank an die anwesenden Mitglieder für ihre Teilnahme die Jahreshauptversammlung 2025 schließen. (sr/red)