Stadtbücherei Östringen
76684 Östringen
NUSSBAUM+
Literatur

Neues aus der Stadtbücherei

Veranstaltungen und Aktionen im Mai/Juni: Geschichtenalarm! Lesepatin Gabi liest für die „Großen“ ab 6 Jahren die witzige Geschichte...
Foto: Stadtbücherei Östringen

Veranstaltungen und Aktionen im Mai/Juni:

Geschichtenalarm!

Lesepatin Gabi liest für die „Großen“ ab 6 Jahren die witzige Geschichte „Das Klugscheißerchen“ von Marc-Uwe Kling. Familie Theufel ist vor Kurzem in ein altes Haus mit einem Dachboden voller abenteuerlicher Geheimnisse gezogen. Dort entdecken die Kinder Tina und Theo in einer Bücherkiste ein kleines Männchen mit großer Klappe: ein echtes Klugscheißerchen!

Eintritt frei. Mit Voranmeldung.

Samstag, 04.05.24

11.00 Uhr

im Klassenzimmer neben der Bücherei

Songs 'n' Lyrics

Popgesang vom Feinsten – Matinee

Unter der Leitung von Bo Schmich präsentiert die Jazz- und Pop-Gesangsklasse der Städtischen Musik- und Kunstschule Östringen wieder neue Lieblingssongs und deren Übersetzung ins Deutsche in der Stadtbücherei Östringen. Weitere Informationen zum Programm werden noch bekannt gegeben.

Der Eintritt ist frei. Spenden sind herzlich willkommen!
Mit Voranmeldung in der Stadtbücherei Östringen.

Sonntag, 05.05.24

11.00 Uhr

in der Bücherei

Pflanzentauschbörse und Igel-Tag

Der Frühling steht vor der Tür und auch in der Bibliothek wird es grün! Nach dem guten Start der ersten Pflanzentauschbörse im vergangenen Frühjahr können tauschfreudige Gärtnerinnen und Gärtner Gemüse- und Blumenpflanzen, Setzlinge, Knollen und alles, was wächst, wieder zur Tauschbörse bringen und nach neuen Sorten Ausschau halten.

Sie haben Tomaten gesät und nun zu viele Pflänzchen zu Hause? Oder keinen Platz mehr für die Ableger vom Glücksbaum? Und die Blumen für den Balkonkasten sind nicht aufgegangen? Unter dem Motto „Tauschen und Teilen“ können Sie bei unserer zweiten Pflanzentauschbörse Ableger, Setzlinge und Pflänzchen für drinnen und draußen finden. Bringen Sie Ihre überzähligen Jungpflanzen und finden Sie das, was Ihnen fehlt.

An diesem Samstagvormittag dreht sich – neben unserer Pflanzentauschbörse – auch alles um den stacheligen Igel, dem Tier des Jahres 2024. Zu Gast ist Herr Speth, ein Igelexperte der WITAS Karlsruhe. Neben seinem kindgerechten Vortrag und vielen interessanten Informationen wird es eine Igel-Vorlesestunde mit unserer Lesepatin geben, es kann gebastelt und gemalt werden und wenn es das Wetter zulässt, bringt Herr Speth neben viel Fachwissen, auch einen kleinen tierischen Besucher mit.
Die Deutsche Wildtier Stiftung hat den Braunbrustigel (Erinaceus europaeus), den meisten einfach als Igel bekannt, zum Tier des Jahres 2024 gewählt. Damit macht die Stiftung darauf aufmerksam, dass der Igel auf der Roten Liste der bedrohten Säugetiere Deutschlands in der „Vorwarnliste“ geführt wird.
Der Eintritt ist frei. Mit Voranmeldung.

Samstag, 11.05.24

10.00 bis 13.00 Uhr

in und vor der Bücherei

Die Tüftelei – Fischertechnik-AG der Stadtbücherei

Jeden zweiten und vierten Samstag im Monat treffen sich Kinder ab der 3. Klasse bei der Fischertechnik-AG und entwickeln beim Bauen mit Fischertechnik spielend technisches und konstruktives Verständnis. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte fragen Sie nach freien Plätzen in der Stadtbücherei nach.

Samstag, 11.05.24

10.00 – 12.00 Uhr

im Klassenzimmer neben der Bücherei

Gutes lesen und darüber reden ...

Der Literaturkreis „Neuerscheinungen“ trifft sich am Dienstag, 14.05.24 um 19.00 Uhr in der Stadtbücherei. Wir sprechen über die beiden Romane „An einem hellen Morgen ging ich fort“ von Laurie Lee und „Wir sehen uns im August“ von Gabriel Garcia Marquez.

Der Literaturkreis „Taschenbuch“ trifft sich am Mittwoch, den 12. 06.24 um 19.15 Uhr in der Stadtbücherei. Wir sprechen über den Roman „Drei fast geniale Freunde auf dem Weg zum Ende der Welt“ von Jonas Jonasson.

Unsere beiden Literaturkreise stehen allen Interessierten offen. Der Eintritt ist frei.

Falls Sie regelmäßig an unseren Literaturkreisen teilnehmen möchten, nimmt die Stadtbücherei Sie gerne in den E-Mail-Verteiler auf.

Amy Winehouse – genial und sensibel

Bernadette Ahl & Band begeisterten mit ihrer Hommage an die britische Sängerin

Amy Winehouse, englische Soul- und Jazzsängerin sowie Songschreiberin, wäre heute 40 Jahre alt, ist aber mit 27 Jahren an ihrer Alkohol- und Drogensucht gestorben und reihte sich damit in den legendäre Club 27 – wie Jimi Hendrix, Janis Joplin oder Curt Cobain – ein. Wie deren Musik ist aber auch Winehouse Musik und Songs unvergessen und begeistern noch heute, das zeigte die Östringer Formation Bernadette Ahl & Band bei ihrer Hommage an Amy Winehouse – „Amy Blond“ – am vergangenen Sonntag in der ausverkauften Stadtbücherei. Auch wenn das Programm „stripped down“ gespielt wurde, zeigten Robert Ahl (Keyboard), Christian Gasch (Gitarre) und am Schlagzeug Thomas Metzger ihr Können. Normalerweise tritt die Band mit sechs Musikern auf. „Wenn es richtig knallen soll“, so Bernadette Ahl schmunzelnd, dann sind sie auch schon mal bis zu 12 Musikern auf der Bühne. Doch auch mit der kleineren Formation riss die Musik das begeisterte Publikum im Laufe des Konzerts von den Stühlen.

Mit dem bekannten Song „Back zu Black“ startete das Programm: Die stimmgewaltige Sängerin Bernadette Ahl ist bekennender Amy Winehouse Fan und sie meistert die gesangliche Herausforderung hervorragend. Noch etwas hat Bernadette Ahl mit Amy Winehouse gemein: beide sind sie musikalisch stark von ihren Vätern beeinflusst worden. Vater Mitch führte Amy an die großen Jazz-Größen heran. Daher schlug sie auch jazzige Töne an und interpretierte Songs wie „The girl von Ipanema“ auf ihre eigene besondere Weise. Durch ihre Mutter Janis wurde Amy mit der Musik der damaligen großen Singer-Songwriter vertraut, was mit dem Song „Will you still love me tomorrow“ zu hören war. Neben Details aus dem Leben von Amy erzählte Bernadette Ahl dem interessierten Publikum auch die Geschichte hinter den vorgetragenen Songs. Der Song „Stranger than me“ schrieb Amy für ihren damaligen Freund, der den Halt, den sie suchte, von ihr wollte. Oder „Fuck me pumps“ – Amys Sprache ist direkt und unverblümt – fordert junge Frauen, sich selbst zu verwirklichen und nicht einem Traummann – sprich reicher Fußballstar – hinterherzurennen.

Natürlich durften im Programm die bekannten Songs „Valerie“ und „Rehab“, mit dem Amy 2006 den Durchbruch schaffte, nicht fehlen. Das Publikum sang und tanzte mit und forderte laut klatschend eine Zugabe. (zab)

Öffnungszeiten der Stadtbücherei:

Di. bis Sa. von 10.00 bis 13.00 Uhr
Di. und Do. von 15.00 bis 19.00 Uhr
(Feriensamstage geschlossen!)

Stadtbücherei Östringen
im Schulzentrum/Eingang Realschule
Mozartstr. 1d, 76684 Östringen
Tel. 07253 988162
E-Mail: stadtbuecherei@oestringen.de
Homepage: www.buecherei-oestringen.de
OPAC: sb-oestringen.lmscloud.net
e-Medien: www.onleihe.de/more
Online-Lexika: Munzinger und Brockhaus, Brockhaus Schülertraining
Film-Streaming-Portal: www.filmfriend.de

Erscheinung
Östringer Stadtnachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2024

Orte

Östringen

Kategorien

Kultur
Literatur
von Stadtbücherei Östringen
03.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto