Es ist wieder so weit! Im ganzen Regierungsbezirk Karlsruhe sind viele Kinder und Jugendliche wieder „heiß“ aufs Lesen. Teilnehmen am Sommerleseclub können Kinder und Jugendliche der Klassen 5, 6, 7 und 8 und Kinder, die nach den Sommerferien in die 5. Klasse kommen. Die Stadtbücherei hat für diese Aktion viele neue Kinder- und Jugendbücher gekauft. Schon ab dem ersten gelesenen Buch gibt es eine Urkunde und Du kannst einen von vielen Preisen gewinnen.
Wie immer wirst Du in der Stadtbücherei kurz zu den von Dir gelesenen Büchern interviewt. Anstatt eines Interviews kannst Du eine HEISS AUF LESEN-Bewertungsseite auf unserer Homepage herunterladen und direkt am Computer ausfüllen und uns per E-Mail oder Post zusenden.
Keine Lust auf Lesen? Dann werde kreativ mit einem Kreativbeitrag zum Thema „Waldabenteuer“. Bastle zum Thema eine Schuhkartonszene, auch „Diorama“ genannt, oder erstelle digital einen Trickfilm zum Thema. Weitere Informationen bekommst Du in der Stadtbücherei oder findest Du auf unserer Homepage.
Anmeldekarten für „HEISS AUF LESEN“ gibt es ab 08.07.25 in der Stadtbücherei oder Du kannst das Anmeldeformular auf unserer Homepage herunterladen.
Dauer der Sommer-Leseclubaktion: 15.07. - 26.09.25
Und nicht vergessen: Wer liest, gewinnt!
Save the date! Die Abschlussveranstaltung von HEISS AUF LESEN findet am 11.10.25 statt.
In der Veranstaltungsreihe "Östringen trifft ..." steht RUMÄNIEN im Mittelpunkt. Inzwischen gibt es in Östringen viele rumänische MitbürgerInnen. Interessantes und Wissenswertes zur rumänischen Kultur, zum Land und den Menschen werden an diesem Abend auf unterhaltsame Art präsentiert. Östringer BürgerInnen erzählen von ihrer Heimat Rumänien und von ihrem Leben in Deutschland. Eine Tanzgruppe „Luceafărul Waiblingen“ wird uns mit ihren Folkloretänzen begeistern.
Wir laden wieder ein zu einem Abend der Begegnung und des Kennenlernens.
Der Eintritt ist frei. Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung in der Stadtbücherei an.
Wir freuen uns über viele (rumänische) kulinarische Köstlichkeiten, die zur Veranstaltung mitgebracht werden, um nach dem Programm beim gemeinsamen Genießen miteinander ins Gespräch zu kommen.
Samstag, 19.07.25
19.00 Uhr
in der Bücherei
Jeden zweiten und vierten Samstag im Monat treffen sich Kinder ab der 3. Klasse bei der Fischertechnik-AG und entwickeln beim Bauen mit Fischertechnik spielend technisches und konstruktives Verständnis. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte fragen Sie nach freien Plätzen in der Stadtbücherei nach.
Samstag, 26.07.2025
10.00 – 12.00 Uhr
im Klassenzimmer neben der Bücherei
Die etwas andere Vorlesestunde für Babys & Kleinkinder ab 3 Monaten bis 3 Jahren zur Sprach- und Sinnesförderung mit unseren Lesepatinnen & Nicola vom Büchereiteam. Feste Gruppen. Nach freien Plätzen bitte in der Stadtbücherei nachfragen.
Montag, 28.07.25
10.00 Uhr und 15.30 Uhr
In der Bücherei
Der Literaturkreis „Neuerscheinungen“ trifft sich am Dienstag, dem 05.08.25 um 19.00 Uhr im Restaurant Vitalis beim Thermarium in Mingolsheim. Wir sprechen über das Buch ‚Die Richtige‘ von Martin Mosbach.
Der Literaturkreis „Taschenbuch“ trifft sich am Mittwoch, 03.09.25 um 19.15 Uhr in der Stadtbücherei. Wir sprechen über das Buch „Die Gefangene“ von Malika Oufkir.
Unsere Literaturkreise stehen allen Interessierten offen. Der Eintritt ist frei. Falls Sie regelmäßig an unseren Literaturkreisen teilnehmen möchten, nimmt die Stadtbücherei Sie gerne in den E-Mail-Verteiler auf.
Alle Veranstaltungen und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage stadtbuecherei.oestringen.de.
In einer kleinen, aber feierlichen Runde in der Stadtbücherei erhielten 26 stolze Zweitklässler der Silcherschule ihre Urkunden als frisch gebackene „Lesefüchse“. Bürgermeister Geider überreichte die Auszeichnungen höchstpersönlich und zeigte sich beeindruckt vom Engagement der jungen Vorleserinnen und Vorleser.
Die Kinder bewiesen ihr Können direkt vor Publikum: Mit kleinen Texten und Gedichten zeigten sie, wie gut sie bereits die LLD-Regel – „Langsam, Laut und Deutlich“ – anwenden können. Die Lesefuchskurse werden von den drei engagierten ehrenamtlichen Vorlesepatinnen Gabi Zimmermann, Margarethe Langer und Elke Deschner geleitet und finden einmal wöchentlich während einer Schulstunde über mehrere Monate statt. Parallel dazu üben die Lehrerinnen und Lehrer mit den „Leseratten“, die beim Lesenlernen noch etwas mehr Unterstützung brauchen.
Büchereileiterin Carola Zabler bedankte sich bei den Lesepatinnen für ihr schon jahrelanges Engagement und übergab auch im Namen der Stadt Östringen eine Einladung zu einem geselligen Abend auf dem Hummelberg. „Die Kinder geben uns auch so viel zurück“, so die Lesepatinnen, die sich schon aufs neue Schuljahr freuen.
Die Teilnahme am Lesefuchskurs ist freiwillig und endet mit einer kleinen Prüfung vor der eigenen Klasse. Sowohl die Lesepatinnen als auch die Lehrerinnen der Zweitklässler zeigen sich beeindruckt, wie schnell die Kinder Fortschritte machen. „Vorlesen macht Spaß – vor allem, wenn man merkt, wie sicher man wird!“, strahlte eine junge Lesefüchsin nach der Urkundenübergabe. (zabKI)
Irish Folk mit „The Green Shamrock“ in der Stadtbücherei Östringen
Rund 90 Besucherinnen und Besucher trotzten der sommerlichen Hitze und kamen am 29.06.2025 in die Stadtbücherei Östringen, um einen ganz besonderen Abend zu erleben: Unter dem Motto „Irish Folk – Songs and more“ lud die Band The Green Shamrock zu einer musikalischen Reise auf die Grüne Insel ein.
Mit traditionellen irischen Liedern, gespielt auf Fiddle, Tin Whistle, Gitarre, Bodhrán und mehr, begeisterten die Musiker das Publikum. Besonders erfreulich: Klaus Appel, einer der Musiker, stammt aus Östringen – ein echtes Heimspiel also. Unterstützt wurde die Band von Gastsänger Bleickard Langendörfer, der mit tiefer, warmer Stimme den Songs zusätzliche Ausdruckskraft verlieh.
Die authentische Atmosphäre wurde durch typische Getränke wie Cidre, Kilkenny und Guinness ergänzt – ausgeschenkt von den engagierten „Freunden der Stadtbücherei“, die alle Hände voll zu tun hatten.
Ein literarisches Highlight setzte die Leiterin der Stadtbücherei, die zwischen den Musikstücken aus Heinrich Bölls „Irischem Tagebuch“ vorlas – darunter die amüsante Geschichte „Als Shames einen trinken wollte“. So verband sich Musik mit Literatur zu einem stimmungsvollen Gesamtbild irischer Kultur.
Für Liebhaber edler Tropfen bot Whiskykenner Jan Olsen ausgewählte irische und schottische Whiskys zur Verkostung an – ein Genuss, der bei vielen Gästen großen Anklang fand.
Die rundum gelungene Veranstaltung zeigte einmal mehr, wie vielfältig und lebendig Kultur in Östringen sein kann – und wie Musik, Literatur und Geselligkeit zu einem unvergesslichen Abend verschmelzen. (zabKI)
Di. bis Sa. von 10.00 bis 13.00 Uhr
Di. und Do. von 15.00 bis 19.00 Uhr
(Feriensamstage geschlossen!)
Schließzeiten in den Sommerferien:
Die Stadtbücherei ist in den Sommerferien vom 19.08. - 30.08.25 und an den Feriensamstagen, mit Ausnahme vom 13.09.25, geschlossen. Ansonsten sind wir zu den Öffnungszeiten für Sie da!
Unsere digitalen Angebote stehen auch in unserer Schließzeiten rund um die Uhr für Sie bereit.
im Schulzentrum/Eingang Realschule
Mozartstr. 1d, 76684 Östringen
Tel. 07253 988162
E-Mail: stadtbuecherei@oestringen.de
Homepage: stadtbuecherei.oestringen.de
OPAC: sb-oestringen.lmscloud.net
e-Medien: www.onleihe.de/more
Online-Lexika: Munzinger und Brockhaus, Brockhaus Schülertraining
Film-Streaming-Portal: www.filmfriend.de