Wer seine Hochzeit plant, steht oft vor der Herausforderung, die passende Location zu finden.
Im Rahmen eines neuen Besichtigungskonzepts lädt die Touristik Bad Wildbad ab Herbst 2025 zu öffentlichen Rundgängen durch verschiedene Hochzeitslocations ein. Ziel ist es, interessierten Paaren – ob frisch verlobt, mitten in der Hochzeitsplanung oder auf der Suche nach einer besonderen Location für den Heiratsantrag – die Möglichkeit zu geben, die Vielfalt und Atmosphäre der Veranstaltungsorte zu erleben. Auch Hochzeitsplaner, die im Auftrag ihrer Kunden unterwegs sind, sind herzlich willkommen.
Die ersten Termine stehen bereits fest
• 11. Oktober 2025 um 10.00 Uhr
• 30. November 2025, im Rahmen der Hochzeitsmesse, mit zwei Rundgängen um 13.00 Uhr und 15.00 Uhr
• 10. Januar 2026 um 10.00 Uhr
• 14. Februar 2026 (Valentinstag) um 10.00 Uhr – ein besonders romantisches Datum für alle Verliebten
• Weitere Termine sind in Planung
Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung per E-Mail (heiraten@bad-wildbad.de) ist erforderlich.
Der Rundgang eröffnet den Hochzeitspaaren die Gelegenheit, die Locations direkt vor Ort kennenzulernen. Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. Im Anschluss stehen folgende Hochzeitsorte auf dem Programm:
• Der Kuppelsaal im Obergeschoss, der mit seinem stilvollen, historischen Flair eine besondere Atmosphäre schafft
• Der Kursaal beeindruckt mit seinem klassisch-eleganten Ambiente und bietet den idealen Rahmen für festliche Empfänge
• Der Rosengarten, eingebettet in eine natürliche Parklandschaft, eignet sich hervorragend für eine freie Trauung oder für einen Sektempfang
• Das Vogelhaus bietet die perfekte Kulisse für standesamtliche und freie Trauungen sowie für Feiern mit bis zu 70 Gästen.
• Der Maurische Pavillon, architektonisch einzigartig, verzaubert mit orientalischem Flair und bietet einen außergewöhnlichen Rahmen für kreative Trauungen.
• Den Abschluss bildet die Englische Kirche – ein geschichtsträchtiger Ort mit besonderem Ambiente, der sowohl für standesamtliche als auch für kirchliche oder freie Trauungen genutzt werden kann. (pm/red)