NUSSBAUM+
Handball

Neues Finanzteam in der Handballabteilung des TSV

„Ein Jahr im Wandel“, damit begann Abteilungsleiter Patrick Feghelm seinen Bericht auf der Abteilungsversammlung am 15. Juli 2025. Hinter und vor der...
Viele Mitglieder sitzen im TSV-Vereinsheim bei der Handball-Abteilungsversammlung 2025
Foto: TSV Asperg Handball

„Ein Jahr im Wandel“, damit begann Abteilungsleiter Patrick Feghelm seinen Bericht auf der Abteilungsversammlung am 15. Juli 2025. Hinter und vor der Abteilung liegen einige wichtige Veränderungen, die aber weiter positiv in die Zukunft blicken lassen. So konnte die Stelle des scheidenden Kassiers Michael Späth neu besetzt werden und mit dem BWHV hat der neue Verband seine Arbeit aufgenommen. Ein besonderes Jahr steht für die Handballer 2026 an.
Sucht man im Duden nach einem Synonym für das Wort „Wandel“, bekommt man „Änderung, Erneuerung, Neuerung, Umbruch“ als Ergebnis. Somit kann das vergangene und auch das noch laufende Jahr der Handballabteilung getrost als „Jahr im Wandel“ bezeichnet werden.
Im personellen Bereich der Abteilung hat es Änderungen gegeben und wird es weitere geben. Michael Späth, der zu Beginn des Jahres die Abteilungsleitung darüber informierte seine Aufgabe als Ressortleiter „Finanzen & Verwaltung“ nicht weiterzuführen, hat der Abteilungsversammlung zum letzten Mal die Finanz- und Mitgliederstatistiken vorgestellt. Anschließend wurde er mit viel Applaus der rund 65 anwesenden Mitgliedern verabschiedet. In den vergangenen Monaten hat er nochmal viel Zeit in die Einarbeitung seiner Nachfolger investiert, damit eine reibungslose Übergabe stattfinden kann und die Versammlung mit Uwe Fischer einen 1. Kassier und mit Donatus Baur einen 2. Kassier wählen konnte. Beide werden den Finanzpart in der Abteilung in Zukunft im Team besetzen und übernehmen eine finanziell gesunde Abteilung, wie Michael Späth in seinen Ausführungen nochmal bestätigte. Den zweiten langen Applaus gab es für Nico Matysik, der die Leitung des Ressorts „Organisation“ in den vergangenen Jahren mit großem Einsatz inne hatte. Er wird sich in Zukunft auf sein Amt als Trainer der Männer 2 konzentrieren und nach dem Stadtfest 2025 sein Amt abgeben. Michael und Nico gilt nochmal ein großer Dank für den Einsatz in den vergangenen Jahren.

Neben diesen Abgängen kann die Abteilung erfreulicherweise aber auch Zugänge vermelden. Erstmals seit der Corona-Pandemie ist die Mitgliederzahl in der Abteilung wieder über die 500er-Marke geklettert. Gleichzeitig erhöhte sich auch die Zahl der Trainerinnen und Trainer, sowie der Mannschaften im Jugendbereich. Erstmals seit der Saison 2019/2020 konnte für die kommende Spielzeit wieder eine weibliche A-Jugend gemeldet. Damit hat der TSV alle Jugend-Altersklassen besetzt, was als Einzelverein längst nicht mehr selbstverständlich ist. Tobias Fischer, der auf der Jugendvollversammlung Mitte Juli für weitere zwei Jahre als Jugendleiter gewählt wurde, mahnte aber zugleich, dass das Interesse an den Jugendveranstaltungen zuletzt abnehmend ist. Besonders die Teilnahme an der Jugendvollversammlung sei mit 27 Kindern und Jugendlichen enttäuschend gewesen.
Als Umbruch lässt sich das bezeichnen, was den gesamten Handball in Baden-Württemberg aktuell beschäftigt. Zum 1. Juli ging der Baden-Württembergische Handballverband (BWHV) an den Start, zu dem die bisherigen drei Verbände aus Württemberg, Baden und Südbaden verschmolzen sind. Durch die Fusion und einer Neueinteilung der Bezirke kommen vor allem mit Blick auf die Gegner große Neuerungen auf die Abteilung zu. War man bisher im Bezirk Enz-Murr zentral angesiedelt, befindet sich Asperg nun am südlichen Rand des neuen Bezirks Neckar-Franken. Dadurch stehen den Teams teilweise Auswärtsfahrten mit über 100 Kilometern einfache Strecke bevor. Die Jugendmannschaften haben diese Erfahrung bereits in der Qualifikationsrunde gemacht, für die Aktiven geht es ab September gegen viele unbekannte Vereine.
Trotz mehrfacher Aufrufe bleibt der Bereich „Schiedsrichter“ von Änderungen eher ausgenommen. Der technische Leister Felix Streich musste weiter davon berichten, dass die Anzahl der Schiedsrichter sowohl im Verein, als auch im Verband nicht hoch genug ist, um alle Spiele abzudecken. Eine weitere Reaktion ist, dass auch Spiele der C-Jugend von Jugendhandballspielleiter/innen aus dem eigenen Verein geleitet werden müssen. Den vier bis sechs Schiedsrichtern und fünf Kinder- und Jugendhandballspielleitern sprach der technische Leiter ein Dankeschön aus, merkte aber gleichzeitig an, dass dennoch weiter empfindliche Strafen auf die Abteilung zukommen werden, wenn sich an der Zahl nichts ändert.

Wenn man ehrlich ist, befinden sich die Handballer in Asperg aber nicht nur im vergangenen Jahr im Wandel, sondern in den vergangenen 100 Jahren. Seit 1926 wird in Asperg Handball gespielt und das möchte die Abteilung 2026 mit verschiedenen Aktionen feiern. Aber kein Jubiläum ohne eine gute Planung. Daher sucht das Planungsteam – bestehend aus Mitgliedern der Zukunftswerkstatt und des Abteilungsausschusses und Freiwilligen – weiter Mitglieder, die bei der Organisation einzelner Aktionen mithelfen.

Erscheinung
Asperger Nachrichten – Amtsblatt der Stadt Asperg
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
von TSV Asperg e. V.
23.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Asperg
Kategorien
Handball
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto