Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des TV Brühl am 29.01.2025 standen nach über 2 Jahrzehnten erstmals wieder Neuwahlen zum 1. Vorsitzenden statt. Der langjährige 1. Vorsitzende Uwe Schmitt ging nach 21 Jahren in den verdienten Ruhestand. Dass er während seiner Amtszeit vieles richtig gemacht hatte, davon zeugten die lobenden Worte aller Mitstreiter. Der 2. Vorsitzende Sven Walter versuchte darzulegen, wie viele Jahre Ehrenamt zusammengekommen sind und welche Ehrennadeln Uwe Schmitt dafür bekäme, doch letztlich würde ihm keine Auszeichnung gerecht. Symbolisch für all dies überreichte ihm Sven Walter die Sonderehrennadel in Gold mit Diamant und einen Präsentkorb. Zusätzlich erhielt der scheidende Vorstand noch die Ehrennadel in Gold des Badischen Sportbundes Nord, die ihm von Uwe Zimmermann, Vertreter des Sportkreises Mannheim, für seine besonderen Verdienste um den Sport, überreicht wurde. Bei all diesen Ehrungen ging die Ehrung für 20 Jahre als Gemeinderat, die von Hans Hufnagel an dieser Stelle nachgeholt wurde, fast unter. Dass Uwe Schmitt der Abschied nicht leichtfiel, nachdem er so viel Herzblut in den Verein gesteckt hat, sah man ihm an. Auch der ein oder andere Redner musste mit seinen Emotionen kämpfen, aber schlussendlich bedankten sich die Anwesenden für Uwes unermüdliche Arbeit nach seinem letzten Tätigkeitsbericht als 1. Vorsitzenden mit stehenden Ovationen.
Da auch Sven Walter als 2. Vorsitzende sein Amt zur Verfügung stellte, waren beide Führungspositionen im Turnverein vakant und mussten besetzt werden. Die langjährigen Vorstandsmitglieder Inge Kronemayer und Dieter Hellinger übernahmen nach der Entlastung der Vorstandschaft die Aufgabe, die Wahlen zu leiten. Als neuer 1. Vorsitzender stand nach dem ersten Wahlgang Sven Walter fest. Für den 2. Vorstand kandidierte der langjährige Handballer Markus Kohler, der allerdings gesundheitsbedingt verhindert war, aber eine Einverständniserklärung abgegeben hatte. Auch er wurde im ersten Wahldurchgang gewählt.
Mit diesem Führungsduo startet der Verein, der mit 1573 Mitgliedern seinen höchsten Stand vom letzten Jahr stabilisieren konnte, jetzt in eine neue Ära. Es wird sicher Veränderungen geben, aber wie Uwe Schmitt es ausdrückte: „Man kann auf Altbewährtes zurückgreifen und sich ohne Druck auch neuen Wegen, wie z. B. der Digitalisierung öffnen.“
Neben diesem großen Wechsel standen aber auch viele andere Mitglieder im Fokus, die für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt wurden:
25 Jahre Mitgliedschaft (Ehrennadel in Silber): Thomas Astor, Andreas Bösselmann, Erika Hirsch, Helena Hirsch, Wanda Huber, Eva Hufnagel, Anja Kemptner, Monika Krieger, Christian Langer, Cornelia Schieszl, Peter Stölben, Annika Trautmann, Elke Trautmann, Klara Trautmann, Brigitte Unger, Annika Wüst, Martina Wüst
40 Jahre Mitgliedschaft (Ehrennadel in Gold): Heiko-Rudolf Adam, Walter Beck, Tino Dobrotka, Alexandra Eichler, Christel Grob, Günter Hammer, Angelika Herm, Heinz-Eckard Künsken, Marianne Perrone, Petra Walter, Markus Welz
50 Jahre Mitgliedschaft (Ehrenmitgliedschaft): Anette Jeutter, Anja Klaszus, Petra Kövilein, Paul Kreimes, Jürgen Schäfer
60 Jahre Mitgliedschaft: Karl Willi Dehmer
70 Jahre Mitgliedschaft: Kurt Mehrer, Herbert Montag, Lothar Witzke
Zum Abschluss des Ehrungsreigens wurde Lothar Witzke für elf Jahre als Leiter des Kameradschaftskreises eine Sonderehrennadel verliehen.
Bei so vielen Emotionen und Ehrungen wurden aber auch die nüchterneren Seiten einer Jahreshauptversammlung nicht vergessen. In seinem Tätigkeitsbericht für 2024 konnte Uwe Schmitt wieder viele abgeschlossene Projekte rund um das TV-Gelände aufzählen: begonnen mit dem Ankauf der Fläche mit dem Kastanienbaum, das Ziehen eines Zauns und das Anlegen eines weiteren Parkplatzes. Außerdem wurde nach 26 Jahren endlich die Sanierung der Parkplatzdecke und der Kanalrohre in Angriff genommen. Er dankte in diesem Zug dem Gemeinderat, dem Bauamt und der Fa. GDI für ihre Unterstützung und gute Ausführung. Weitere Aktivitäten waren das Aktualisieren der Inventarliste und die daraus folgende Anpassung der Gebäude-Versicherungen und der Abschluss eines neuen Pachtvertrags mit der Fa. Eichbaum. Unerwartet hohen Aufwand (50 Arbeitsstunden in Eigenleistung) und hohe Kosten (ca. 11.000 Euro) brachte die Brandschutzschau.
Fortsetzung folgt …