Das neue Jahr wird wahrlich transparent. Die neue Salami-Runde steht an und wird zur Abwechselung mal wieder mit einem reinsortigen Apfel-Destillat, und zwar aus der aromatischen Apfelsorte Transparent von Croncels,verfeinert. Wir wünschen allen unseren Salami-Profis und auch unseren Newcomern, die erstmals in den Genuss dieser Salami-Spezialität kommen, einen guten Appetit damit.
Zur Geschichte und Beschreibung der Apfelsorte Transparent von Croncels:
Der Transparent von Croncels wurde von der Baumschule BALTET in Frankreich gezogen und stammt aus dem gleichnamigen Ort Croncels in der Nähe von Troyes. Er ist bereits seit 1869 im Handel und ist vermutlich als Sämling aus der Apfelsorte 'Antonowka' entstanden.
Der Transparent ist für alle Erziehungsformen geeignet, vom Niederstamm bis zum Hochstamm. Pflückreif ist er bereits Ende August bis Mitte September, also ein früher Apfel, allerdings nur bis in den Oktober hinein genussreif. Die früh reifenden Früchte, mit der transparenten Schale und den durchscheinenden Lentizellen, schmecken sehr gut und haben einen sehr angenehmen aromatisch-charakteristischen mildsäuerlichen Geschmack. Das Fruchtfleisch ist gelblich weiß bis cremefarben. Ein großer Nachteil dieser Apfelsorte ist aber die Tatsache, dass er sehr druckempfindlich (bei der handverlesenen Ernte sind die Fingerabdrücke zu erkennen), kaum lagerfähig und stark schorfempfindlich ist, was seinen Anbau nur in trockenen Regionen empfiehlt. Auch neigt die Sorte zu Vorerntefruchtfall, d. h. vor der eigentlichen Pflückreife liegen schon viele Früchte vorzeitig am Boden.
Der Baum an sich wächst mittelstark und bildet eine kugelige Krone, die gut verzweigt ist und reichlich Fruchtholz bildet. Auf unseren Streuobstwiesen kommt er noch vor, der Transparent. Er war früher sehr begehrt. Unsere Vorfahren haben aus ihm teilweise einen sortenreinen Most gekeltert. Pomologisch bestimmen oder erkennen lässt sich der Apfel relativ leicht und sogar mit verbundenen Augen, da er einen markanten Duft ausströmt und mit dem ersten Biss in den Apfel bereits sein parfümiertes Aroma sich gut erschmecken lässt.