Neues Kühlgerät für den Tafelladen

„Nach einer Durststrecke ohne Kühlschrank freuen sich unsere Kunden und wir umso mehr, dass es nun wieder Milchprodukte und andere Kühlwaren im Tafelladen...
7 Personen neben dem neuen Kühlaggregat
Große Freude im Tafelladen Nellingen über den neuen Kühler (ganz rechts), der durch Spenden finanziert wurde. (von links) Andreas Futterer, Bürgerstiftung Ostfildern und Futterer-Stiftung, Nicola Hauke, Ladenleitung, Christian Hartmann, Kreissparkasse Esslingen- Nürtingen, Tanja Herbrik, Geschäftsführung Kreisdiakonieverband, Alina Weizel, Felix Maisch, Marcus Wittkamp, Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen.Foto: KDV, Caspar

„Nach einer Durststrecke ohne Kühlschrank freuen sich unsere Kunden und wir umso mehr, dass es nun wieder Milchprodukte und andere Kühlwaren im Tafelladen Nellingen gibt“, freut sich Ladenleiterin Nicola Hauke über das neue, durch Spenden finanzierte Kühlaggregat.

Etwa 40 bis 60 Kunden kaufen im Tafelladen Nellingen täglich Lebensmittel ein, die maximal etwa 30 Prozent des handelsüblichen Preises kosten. Die Kunden benötigen dazu eine Kundenkarte, mit der ihre Bedürftigkeit nachgewiesen wird. Der Nellinger Tafelladen ist eine Ausgabestelle der Fildertafel, die vom Kreisdiakonieverband im Landkreis Esslingen getragen wird und deren Hauptstelle in Bernhausen ist. Dort werden übrige Waren von umliegenden Discountern, Einzelhändlern, Bäckereien oder Bauernhöfen eingesammelt und weiter verteilt – auch nach Nellingen.

„Wir müssen dabei natürlich alle Hygienevorschriften befolgen und auch die Kühlkette einhalten“, erklärt die Geschäftsführerin des Kreisdiakonieverbands Tanja Herbrik. „Darum sind wir auch froh und dankbar über die Spenden der Kreissparkasse Esslingen Nürtingen und der Bürgerstiftung Ostfildern und der Futterer Stiftung.“

Dieses Jahr feiert die Fildertafel dreißigjähriges Jubiläum, auf das Geschäftsführerin Tanja Herbrik mit gemischten Gefühlen blickt: „Einerseits freuen wir uns, dass es uns mit vielen Spenden, engagierten Bürgerinnen und Bürgern und der Unterstützung von Verbänden, der Evangelischen Kirche und der Kommune gelungen ist, seit dreißig Jahren Lebensmittel zu retten und sie Menschen zukommen zu lassen, die über wenig Geld verfügen. Andererseits ist es bedauerlich, dass es uns geben muss und der Bedarf eher steigt. Bei zu vielen Menschen reicht das Geld einfach nicht“, so Tanja Herbrik. Eine ihr wichtige Botschaft schickt die Geschäftsführerin des Kreisdiakonieverbands hinterher: „Der Tafelladen ist neben dem Verkauf von Lebensmittel ein wichtiger Ort des Miteinander und der Begegnung in gegenseitigem Respekt unabhängig von Arbeits- und Einkommensverhältnissen. Anstatt arme Menschen pauschal als faul zu diffamieren und auszugrenzen würde ich mir diesen Respekt auch in der politischen Diskussion wünschen.“

Erscheinung
Stadtrundschau – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ostfildern
Ausgabe 27/2025
von Stadt Ostfildern
02.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ostfildern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto