Das neue Programm der Schiller-VHS von März 2025 bis Juli 2025 ist veröffentlicht und eine Anmeldung ist bereits möglich.
Dieses finden Sie bei den bekannten Auslagestellen in Möglingen (Rathaus, Kreissparkasse, Post, Bücherei, Rathausapotheke, Lotto Kellerstrass) als Programmheft zum Mitnehmen oder online auf der Webseite www.schiller-vhs.de
Für Möglingen steht wieder eine Vielzahl an unterschiedlichen Kursen zur Verfügung.
Anmeldungen sind nun möglich. Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldungenan die Schiller-vhs KreisLudwigsburg, Hindenburgstr. 46, 71638 Ludwigsburg:
KURSPROGRAMM FÜR MÖGLINGEN
Origami: japanische Papierkunst Für Kinder von 8-12 Jahren In diesem Kurs lernst du die original japanische Papierfaltkunst Origami kennen. Du faltest unter professioneller Anleitung einen Kusudama (Ball-Stern) in verschiedenen Farben und Größen sowie, je nach Fortschritt, Origami-Tiere, einen Kreisel und einen coolen Verwandlungsstern (maximal 8 Kinder). 25A 7338 26 MÖGLINGEN TOMOKO KOPPLIN Fr, ,4. Apr., 16.00-17.00 Uhr Löscherschule, Hohenstaufenstraße 46, Handarbeitsraum Gebühr € 10,00 |
Italienisch A1 Chiaro! A1, ab Lektion 6 (für Teilnehmende mit Vorkenntnissen) Buch: Chiaro! A1 (Nuova edizione), Hueber Verlag ISBN 978-3-19-275427-2 25A 4605 26 MÖGLINGEN MARIANNE HAAG Mi., ab 14. Mai, 17.50-19.20 Uhr (8x) Löscherschule, Hohenstaufenstraße 46, Handarbeitsraum Gebühr erm. 42,00 € , Gebühr € 55,00 |
Französisch B1 Leichte Lektüre und Konversation In diesem Kurs können Sie Ihre guten Grundkenntnisse aus der Schulzeit oder aus früheren Kursen anhand vielfältiger Übungen in entspannter Atmosphäre wiederholen, festigen und erweitern. Unsere Lektüre suchen wir gemeinsam aus. Neben der Diskussion zur Lektüre kommen auch Landeskunde und grammatikalische Themen nicht zu kurz. 25A 4524 26 MÖGLINGEN URSULA ROSSBERG Mi., ab 12. März, 18.30-20.00 Uhr (15x) Löscherschule, Hohenstaufenstraße 46 Gebühr erm. 76,00 €, Gebühr € 100,00 |
Lokale Rebsorten - die Charakterköpfe der Weinwelt Viele Weintrinker sind der ewig gleichen Weine aus sog. "internationalen" Rebsorten wie Cabernet, Merlot oder Syrah überdrüssig geworden. Diese Weine lassen nur allzu oft das vermissen, was Weinfreunde heute wieder mehr suchen: Charakter, Eigenständigkeit und regionalen Bezug. Dabei ist der weltweite Rebenschatz unendlich groß und manche dieser Sorten sind durchaus in der Lage, absolute Spitzenqualitäten zu erbringen. Die Kosten für Weine, Brot, Mineralwasser und Seminarunterlagen (€ 30) sind in der Gebühr enthalten. Mindestalter 18 Jahre. 25A 3975 26 MÖGLINGEN MARKUS KIMMICH Mindestalter: 18 Jahre, Mo, 21. Jul., 19.00-22.30 Uhr Bürgerhaus, Brunnenstraße 11, Gebühr € 52,00 Kursgebühr ab 7 Personen € 72, ab 9 Personen € 68 |
Toskana - die großen Weine Italiens Die Toskana gehört zu den schönsten Kulturlandschaften der Erde. Beim Klang dieses Namens schlägt aber auch Weinkennern das Herz höher. Namen wie Brunello, Vino Nobile oder Chianti Classico gehören zu den namhaftesten der Welt und zeigen zugleich den Charakter der heimischen Sangiovese-Traube auf. Dass die toskanischen Winzer aber auch mit internationalen Sorten wie Cabernet oder Merlot umgehen können, zeigt sich eindrucksvoll bei den sogenannten "Super-Tuscans" oder den Weinen aus Bolgheri. Die Kosten von € 30 für Weine, Brot, Mineralwasser und Seminarunterlagen sind in der Gebühr enthalten. Mindestalter 18 Jahre. 25A 3974 26 MÖGLINGEN MARKUS KIMMICH Mindestalter: 18 Jahre, Bürgerhaus, Brunnenstraße 11, Gebühr € 52,00 Kursgebühr ab 7 Personen € 52, ab 9 Personen € 48 |
Die Rhône: der Fluss der großen Weine Die Rhône ist das meist unterschätze Anbaugebiet Frankreichs, bringen doch die Côtes-du-Rhône unvergleichlich charaktervolle Weine hervor. Imposante Gewächse, meist mit einem fantastischen Preis-Genuss-Verhältnis. Dominiert im Norden die würzige Syrah, so ist der Süden die Heimat der feurigen Grenache, wie dem weltberühmten Châteauneuf-du-Pâpe. Beides werden wir an diesem Abend verkosten. Die Kosten von € 30 für Weine, Brot, Mineralwasser und Seminarunterlagen sind in der Gebühr enthalten. 25A 3973 26 MÖGLINGEN MARKUS KIMMICH Mindestalter: 18 Jahre, Mo, 24. März, 19.00-22.30 Uhr Bürgerhaus, Brunnenstraße 11, Gebühr € 50,00 Kursgebühr ab 7 Personen € 50, ab 9 Personen € 46 |
Pide, Lahmacun, Börek und Yufka Klassiker des Dönerimbiss' neu entdeckt Alles, vom Teig bis zur Füllung, wird in diesem Kurs unter Verwendung vielfältiger Zutaten wie unter anderem Schafskäse, Hackfleisch, Spinat und Kartoffeln selbst hergestellt, ohne Fertigprodukte bemühen zu müssen. Selbstgemachter Ayran und türkischer Tee runden diesen Abend ab. Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von € 18 sind in der Gebühr enthalten. 25A 3870 26 MÖGLINGEN BELGIN COBAN Do, 27. März, 18.00-22.00 Uhr, Hanfbachschule, Hanfbachstraße 30, Küche (Zugang über Schulstr. 3) Gebühr erm. 32,00 €, Gebühr € 36,00 |
Männerkochkurs In diesem Kurs lernen Sie mit anderen kochbegeisterten Männern, wie Sie ein tolles Steak hinbekommen, ein frisches Gulasch zubereiten und verschiedene schnelle Gerichte für den großen Hunger zaubern. Im Anschluss wird das Zubereitete in geselliger Runde gemeinsam gegessen. Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von € 21 sind in der Gebühr enthalten. 25A 3729 26 MÖGLINGEN GIUSEPPE CARAVELLA Mi, 02. Juli, 18.00-22.00 Uhr, Hanfbachschule, Hanfbachstraße 30, Küche (Zugang über Schulstr. 3) Gebühr erm. 37,00 €, Gebühr € 41,00 |
Sanfte Rücken-Power Um Rückenbeschwerden vorzubeugen, ist regelmäßige und richtige Bewegung für einen gesunden Rücken wichtig. Übungen aus der Rückenschule, kombiniert mit Yoga-Elementen, dehnen und lockern verspannte Muskulatur. Die Wirbelsäule wird mobilisiert und die Rumpfmuskulatur gekräftigt. 25A 3636 26 MÖGLINGEN TERESA KASICA NEU Do., ab 13. März, 19.30-20.30 Uhr (12x), Bürgerhaus, Brunnenstraße 11 Gebühr € 52,00 |
Rückengymnastik 25A 3631 26B MÖGLINGEN DANIELA GRUBERT-PANKE Mi., ab 12. März, 19.20-20.35 Uhr (14x), Bürgerhaus, Brunnenstraße 11, Gebühr € 75,00 25A 3631 26A MÖGLINGEN DANIELA GRUBERT-PANKE Mi., ab 12. März, 18.00-19.15 Uhr (14x), Bürgerhaus, Brunnenstraße 11, Gebühr € 75,00 |
Qigong Hui Chun Gong Diese Übungsreihe wird auch "Die Verjüngungsübungen der chinesischen Kaiser" genannt. Sie wurde lange geheim gehalten. Die 16 Übungen wirken ganzheitlich und tragen zur Kräftigung der Muskulatur und Atmung bei. Darüber hinaus regen sie besonders das Hormonsystem an und stärken das Immunsystem. Die Übungen sind für alle Altersgruppen geeignet. Qigong-Vorkenntnisse sind hilfreich, jedoch nicht zwingend erforderlich. 25A 3303 26 MÖGLINGEN MARIANNE GRASSL Do., ab 13. März, 18.00-19.15 Uhr (12x), Bürgerhaus, Brunnenstraße 11 Gebühr € 70,00 |
Qigong für Anfangende Mit kleinen und doch auch stärkenden Übungen aus dem Qigong aktivieren Sie den Energiefluss, lockern alle Gelenke und entspannen Körper - Geist - Seele. Die weich fließenden, sehr langsam und meditativ ausgeführten Bewegungen werden im Stehen oder Sitzen ausgeführt (maximal 11 Personen). 25A 3301 26 MÖGLINGEN Für Anfangende MARIANNE GRASSL maximal 11 Personen, Do., ab 13. März, 16.30-17.45 Uhr (9x), Bürgerhaus, Brunnenstraße 11, ab 7 Personen € 75 ab 9 Personen € 59, Gebühr € 75,00 |
Yoga 25A 3201 26A MÖGLINGEN NADJA WEIERMÜLLER maximal 11 Personen, Di., ab 11. März, 18.00-19.15 Uhr (15x), Bürgerhaus, Brunnenstraße 11, Gebühr € 96,00 |
Tanzen macht die Seele heiter - Schnupperkurs 60 Plus - auch Jüngere sind willkommen! Im Schnupperkurs probieren Sie an zwei Terminen aus, ob dieser Kurs der richtige für Sie ist. Wenn Level und Lerntempo passen, machen Sie direkt im Hauptkurs weiter: Kursnummer 23B289826. Wir tanzen eine bunte Mischung aus Tänzen verschiedener Kulturen: Kreistänze, Gassentänze, Squares, Line-Dance sowie Paartänze. Tanzen fördert alles - Gesundheit, einen klaren Geist und eine beschwingte Seele. Auch die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten trägt zur Lebensfreude bei. Einzelpersonen und Paare sind gleichermaßen willkommen. 25A 2898 26S MÖGLINGEN Teilnehmende 60 Plus - auch Jüngere sind willkommen. Einzelpersonen und Paare sind gleichermaßen willkommen. ELVI HAWLITZKY Di., ab 4. März, 09.30-11.00 Uhr (2x) Bürgerhaus, Brunnenstraße 11 Gebühr erm. 8,00 €, Gebühr € 10,00 |
Tanzen macht die Seele heiter 60 Plus - auch Jüngere sind willkommen! Wir tanzen eine bunte Mischung aus Tänzen verschiedener Kulturen: Kreistänze, Gassentänze, Squares, Line-Dance sowie Paartänze. Tanzen fördert alles - Gesundheit, einen klaren Geist und eine beschwingte Seele. Auch die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten trägt zur Lebensfreude bei. Einzelpersonen und Paare sind gleichermaßen willkommen. 25A 2898 26 MÖGLINGEN Teilnehmende 60 Plus - auch Jüngere sind willkommen. Einzelpersonen und Paare sind gleichermaßen willkommen. ELVI HAWLITZKY Di., ab 4. März, 09.30-11.00 Uhr (15x) Bürgerhaus, Brunnenstraße 11 Gebühr erm. 50,00 €, Gebühr € 60,00 |
Augen-Make-up leicht gemacht Sie möchten mehr erfahren über die verschiedenen Stile des Augen-Make-ups, von der schnellen, aber trotzdem sehr effektiven, natürlichen Variante, bis hin zu verführerischen Smokey Eyes? Für jedes Auge, egal ob mit oder ohne Brille, wird das passende Make-up erarbeitet (maximal 8 Personen). 25A 2603 26 MÖGLINGEN ROSWITHA PRILL Di, 1. Apr., 18.30-20.30 Uhr, Löscherschule, Hohenstaufenstraße 46, Handarbeitsraum |
Österliche Stempel schnitzen und Handlettering In diesem Kurs lernen Sie, wie aus weichem Gummimaterial zauberhafte Stempel entstehen. Wir werden Motive und Muster selbst entwerfen oder mitgebrachte Vorlagen auf das Schnitzmaterial übertragen und in druckfertige Stempel verwandeln. Zeichnerische Kenntnisse sind nicht erforderlich. Zu dem fertigen Stempel wählen Sie einen passenden Spruch, den Sie mit den Stempelabdrücken zu einem kleinen Gesamtkunstwerk aufs Papier bringen. Ihre eigene Handschrift verwandeln wir dabei mit kleinen Tricks zu einem schönen Handlettering. Vorkenntnisse sind nicht notwendig (maximal 8 Personen). 25A 2551 26 MÖGLINGEN ANGELIKA SCHÄFER Di, 8. Apr., 18.00-20.30 Uhr, Löscherschule, Hohenstaufenstraße 46, Handarbeitsraum, Gebühr € 19,00 |
Zeichenkurs Für Anfangende und Fortgeschrittene An den drei Abenden dieses Zeichenkurses lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der menschlichen und tierischen Anatomie. Statische Posen und dynamische Bewegungen, straffe Muskeln und glänzendes Fell - all das lässt sich Schritt für Schritt und Strich für Strich im gemächlichen Tempo mit Bleistift auf dem Papier festhalten. Der Kurs eignet sich auch für weniger geübte Zeichnende. Alles, was man braucht, ist ein bisschen Mut und Neugier, etwas Neues in sich zu entdecken. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 25A 2409 26 MÖGLINGEN VLADIMIR NOVIKOV Mo., ab 24. März, 19.00-21.00 Uhr (3x), Hanfbachschule, Großes Haus, Hanfbachstraße 30, Raum 1.0.12, Mehrzweckraum der Bibliothek, Gebühr € 43,00 |
Bücher im Gespräch In Zusammenarbeit mit der Bücherei Möglingen "Was nützt einem Gesundheit, wenn man ansonsten ein Idiot ist?" Dieses Zitat wird, wohl fälschlicherweise, dem Philosophen Theodor W. Adorno zugeschrieben. Egal, stutzig macht es den Leser allenthalben. In der Literatur wird das Thema Gesundheit selten behandelt, häufiger ihre Abwesenheit, die Krankheit also. Einige Werke beschäftigen sich auf ironisch-kritische Weise mit dem Thema Gesundheit. Wir werden uns mit unterschiedlichen Aspekten des Themas in der Geschichte der Literatur beschäftigen, der Schwerpunkt der Auswahl liegt auf dem 20. und 21. Jahrhundert. Unsere Büchertitel für dieses Semester: 19.3.25 E.T.A. Hoffmann, Der Sandmann 09.4.25 Franz Kafka, Die Verwandlung 14.5.25 T.C.Boyle, Wellville 25.6.25 Julie Zeh, Corpus Delicti (Änderungen vorbehalten) 25A 2208 26 MÖGLINGEN SIBYLLE WIDMAIER Mi., ab 19. März, 18.00-19.30 Uhr (4x) mittwochs, 19. März, 9. April, 14. Mai. und 25. Juni (4x), jeweils Bibliothek, Hanfbachstr. 30/1, Gebühr € 20,00 |