Das neue Programm der Schiller-VHS von September 2025 bis Februar 2025 ist veröffentlicht und eine Anmeldung ist bereits möglich.
Dieses finden Sie bei den bekannten Auslagestellen in Möglingen (Rathaus, Kreissparkasse, Post, Bücherei, Rathausapotheke, Lotto Kellerstrass) als Programmheft zum Mitnehmen oder online auf der Webseite www.schiller-vhs.de
Für Möglingen steht wieder eine Vielzahl an unterschiedlichen Kursen zur Verfügung.
Anmeldungen sind nun möglich. Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldungenan die Schiller-vhs KreisLudwigsburg, Hindenburgstr. 46, 71638 Ludwigsburg:
KURSPROGRAMM FÜR MÖGLINGEN
Italienisch A1 Chiaro! A1, ab Lektion 7/8 Buch: Chiaro! A1 (Nuova edizione), Hueber Verlag ISBN 978-3-19-275427-2 25B 4607 26 MÖGLINGEN MARIANNE HAAG Do., ab 09. Okt., 18.30-20.00 Uhr (13x) Löscherschule, Hohenstaufenstraße 46, Handarbeitsraum Gebühr erm. 66,00 € Gebühr € 87,00 |
Französisch B1 Leichte Lektüre und Konversation In diesem Kurs können Sie Ihre guten Grundkenntnisse aus der Schulzeit oder aus früheren Kursen anhand vielfältiger Übungen in entspannter Atmosphäre wiederholen, festigen und erweitern. Unsere Lektüre suchen wir gemeinsam aus. Neben der Diskussion zur Lektüre kommen auch Landeskunde und grammatikalische Themen nicht zu kurz. 25B 4524 26 MÖGLINGEN URSULA ROSSBERG Mi., ab 01. Okt., 18.30-20.00 Uhr (15x) Löscherschule, Hohenstaufenstraße 46, Gebühr erm. 76,00 € Gebühr € 100,00 |
Sushi-Variationen Lernen Sie die Kunst der Sushi-Zubereitung – von klassischen Maki und Nigiri bis zu kreativen Inside-Out-Rolls. In diesem Kurs erfahren Sie alles über Zutaten, Techniken und Varianten, natürlich auch vegetarischen. Schritt für Schritt rollen Sie Ihre eigenen Sushi-Kreationen und genießen diese in geselliger Runde. Lebensmittelkosten (€ 24) sind in der Gebühr enthalten. 25B 3874 26 MÖGLINGEN GIUSEPPE CARAVELLA Mi, 04. Feb., 18.00-22.00 Uhr Hanfbachschule, Hanfbachstraße 30, Küche (Zugang über Schulstr. 3) Gebühr erm. 40,00 € Gebühr € 44,00 |
Rückengymnastik Sie beschäftigen sich sowohl mit der Kräftigung und Dehnung der Rückenmuskulatur, der Mobilisierung der Wirbelsäule als auch mit der gesamten Muskulatur. Durch spezielle Übungen kann Rückenschmerzen, oftmals Folge einseitiger Belastung in Alltag und Beruf, gezielt vorgebeugt werden. Darüber hinaus ist das Ziel des Kurses, durch Aktivierung des Herz-Kreislaufsystems, Verhaltenstipps, Körperwahrnehmungsübungen und Entspannung zu einem veränderten Körpergefühl zu gelangen. 25B 3631 26C MÖGLINGEN DANIELA GRUBERT-PANKE Do., ab 02. Okt., 09.00-10.15 Uhr (14x) Bürgerhaus, Brunnenstraße 11 Gebühr € 75,00 |
25B 3631 26B MÖGLINGEN DANIELA GRUBERT-PANKE Mi., ab 08. Okt., 19.20-20.35 Uhr (13x) Bürgerhaus, Brunnenstraße 11 Gebühr € 70,00 |
25B 3631 26A MÖGLINGEN DANIELA GRUBERT-PANKE Mi., ab 08. Okt., 18.00-19.15 Uhr (13x) Bürgerhaus, Brunnenstraße 11 Gebühr € 70,00 |
Pilates Pilates ist eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode, bei der Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching kombiniert werden. Im Zentrum des Trainings steht die Stabilisierung der Körpermitte und damit die Muskulatur von Beckenboden, Bauch und Rücken, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Indem diese tiefliegenden Muskelgruppen gekräftigt, entspannt und auf sanfte Weise gedehnt werden, werden Haltung, Ausstrahlung, Beweglichkeit und Körperbewusstsein positiv beeinflusst. 25B 3422 26 MÖGLINGEN JOANNA KRONENBERG Mi., ab 08. Okt., 10.30-11.30 Uhr (12x) Bürgerhaus, Brunnenstraße 11, Gebühr € 52,00 |
Qigong Hui Chun Gong Diese Übungsreihe wird auch "Die Verjüngungsübungen der chinesischen Kaiser" genannt. Sie wurde lange geheim gehalten. Die 16 Übungen wirken ganzheitlich und tragen zur Kräftigung der Muskulatur und Atmung bei. Darüber hinaus regen sie besonders das Hormonsystem an und stärken das Immunsystem. Die Übungen sind für alle Altersgruppen geeignet. Qigong-Vorkenntnisse sind hilfreich, jedoch nicht zwingend erforderlich. 25B 3303 26 MÖGLINGEN MARIANNE GRASSL Do., ab 02. Okt., 18.00-19.15 Uhr (14x) Bürgerhaus, Brunnenstraße 11, Gebühr € 81,00 |
Qigong für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen ab 6 Personen € 96 |
Yoga Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltagstrubel, kommen Sie bei sich selbst an. Mit Körper- und Atemübungen aus dem Hatha-Yoga machen Sie sich auf den Weg von Unruhe und Anspannung hin zu mehr Gelassenheit und Lebensfreude (maximal 11 Personen) . 25B 3201 26B MÖGLINGEN JOANNA KRONENBERG maximal 11 Personen Di., ab 30. Sep., 19.30-20.45 Uhr (13x) Bürgerhaus, Brunnenstraße 11 Gebühr € 83,00 |
25B 3201 26A MÖGLINGEN JOANNA KRONENBERG maximal 11 Personen Di., ab 30. Sep., 18.00-19.15 Uhr (13x) Bürgerhaus, Brunnenstraße 11 Gebühr € 83,00 |
Tanzen macht die Seele heiter - Schnupperkurs 60 Plus - auch Jüngere sind willkommen! Im Schnupperkurs probieren Sie an zwei Terminen aus, ob dieser Kurs der richtige für Sie ist. Wenn Level und Lerntempo passen, machen Sie direkt im Hauptkurs weiter: Kursnummer 25B289826. Wir tanzen eine bunte Mischung aus Tänzen verschiedener Kulturen: Kreistänze, Gassentänze, Squares, Line-Dance sowie Paartänze. Tanzen fördert alles - Gesundheit, einen klaren Geist und eine beschwingte Seele. Auch die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten trägt zur Lebensfreude bei. Einzelpersonen und Paare sind gleichermaßen willkommen. 25B 2898 26S MÖGLINGEN Teilnehmende 60 Plus - auch Jüngere sind willkommen. Einzelpersonen und Paare sind gleichermaßen willkommen. ELVI HAWLITZKY Di., ab 30. Sep., 09.30-11.00 Uhr (2x) Bürgerhaus, Brunnenstraße 11, Gebühr erm. 8,00 € Gebühr € 10,00 |
Tanzen macht die Seele heiter 60 Plus - auch Jüngere sind willkommen! Wir tanzen eine bunte Mischung aus Tänzen verschiedener Kulturen: Kreistänze, Gassentänze, Squares, Line-Dance sowie Paartänze. Tanzen fördert alles - Gesundheit, einen klaren Geist und eine beschwingte Seele. Auch die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten trägt zur Lebensfreude bei. Einzelpersonen und Paare sind gleichermaßen willkommen. 25B 2898 26 MÖGLINGEN Teilnehmende 60 Plus - auch Jüngere sind willkommen. Einzelpersonen und Paare sind gleichermaßen willkommen. ELVI HAWLITZKY Di., ab 30. Sep., 09.30-11.00 Uhr (15x) Bürgerhaus, Brunnenstraße 11, Gebühr erm. 50,00 € Gebühr € 60,00 |
Zeichenkurs Für Anfangende und Fortgeschrittene An den drei Abenden dieses Zeichenkurses lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der menschlichen und tierischen Anatomie. Statische Posen und dynamische Bewegungen, straffe Muskeln und glänzendes Fell - all das lässt sich Schritt für Schritt und Strich für Strich im gemächlichen Tempo mit Bleistift auf dem Papier festhalten. Der Kurs eignet sich auch für weniger geübte Zeichnende. Alles, was man braucht, ist ein bisschen Mut und Neugier, etwas Neues in sich zu entdecken. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 25B 2405 26 MÖGLINGEN VLADIMIR NOVIKOV Mo., ab 06. Okt., 19.00-21.00 Uhr (3x) Hanfbachschule, Großes Haus, Hanfbachstraße 30, Raum 1.0.12, Mehrzweckraum der Bibliothek, Gebühr € 43,00 |
Bücher im Gespräch In Zusammenarbeit mit der Bücherei Möglingen In diesem Semester beschäftigen wir uns mit moderner russischer Literatur. Wir beginnen mit einem Klassiker, der schon die Rolling Stones zu einem Album inspiriert hat. Während in Russland "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque das angeblich am meisten verkaufte Buch ist, werden die Bücher vieler russischer Autoren als Bücher „ausländischer Agenten“ gekennzeichnet. Ein spannendes Thema. 24.09.25 Michail Bulgakov, Der Meister und Margarita 22.10.25 Dmitry Glukhovsky, Outpost - Der Aufbruch 26.11.25 Ljudmilla Ulitzkaja, Medea und ihre Kinder 21.01.26 Der Titel wird gemeinsam zu Beginn des Semesters festgelegt. (Änderungen vorbehalten) 25B 2208 26 MÖGLINGEN SIBYLLE WIDMAIER Mi., ab 24. Sep., 18.00-19.30 Uhr (4x) mittwochs, 24. Sept., 22. Okt., 26. Nov. und 21. Jan. (4x) jeweils Bibliothek, Hanfbachstr. 30/1, Gebühr € 20,00 |
Tausende Fotos auf dem Smartphone – und nun? In diesem praxisorientierten Workshop erfahren Sie, wie Sie das digitale Fotochaos auf Ihrem Smartphone für ein ansprechendes Foto-Jahresbuch vorbereiten. Schritt für Schritt lernen Sie: 1. Wie Sie Ihre Fotos aus verschiedenen Quellen – von der Smartphone-Kamera, anderen Geräten oder WhatsApp – zusammenführen und chronologisch sortieren. 2. Wie Sie Ihre Fotos am Smartphone oder am PC mit entsprechenden Apps und modernen KI-Tools nachbearbeiten und optimieren. 3. Wie Sie den Transfer Ihrer Fotos vom Smartphone auf den PC bewältigen und diese in einer übersichtlichen, chronologischen Ordnerstruktur ablegen. 4. Wie Sie Ihre Fotos sicher in der Cloud oder auf einer zusätzlichen Festplatte sichern und ggf. für Freunde freigeben. Erleben Sie, wie Sie Ihre digitale Bildersammlung qualitativ und chronologisch organisieren und für ein Fotobuch vorbereiten. Dies ist ein Angebot, bei dem die Teilnehmenden individuelles Feedback erhalten. 25B 1414 26 MÖGLINGEN ROLAND HOFMANN Di., 24. Feb., 18.30-21.45 Uhr Hanfbachschule, Großes Haus, Hanfbachstraße 30, Raum 1.0.12, Mehrzweckraum der Bibliothek, Gebühr erm. 24,00 € Gebühr € 32,00 |
Fotografieren mit dem Smartphone Gute Fotos machen Moderne Smartphones liefern zwar technisch hochwertige Bilder – doch gute Fotografie basiert auf mehr als nur Technik. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit kreativer Gestaltung beeindruckende Fotos kreieren. Sie erfahren, wie Sie das richtige Licht einsetzen, Vorder- und Hintergrund wirkungsvoll in Szene setzen und Bewegung gekonnt einfangen. Wir erklären, wie Sie Fokus, Zoom, Blitz, Selfies, Wasserwaage, der Goldene Schnitt optimal nutzen können. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie dynamische Aufnahmen, ausdrucksstarke Portraits, stimmungsvolle Gruppenfotos und authentische Kinderportraits realisieren. Mit praxisnahen Beispielen und individuellen Tipps entdecken Sie, wie Sie das volle Potenzial Ihres Smartphones ausschöpfen und alltägliche Momente in beeindruckende Fotos verwandeln. Dies ist ein Angebot, bei dem die Teilnehmenden individuelles Feedback erhalten. 25B 1413 26 MÖGLINGEN ROLAND HOFMANN Di., 21. Okt., 18.30-21.45 Uhr Hanfbachschule, Großes Haus, Hanfbachstraße 30, Raum 1.0.12, Mehrzweckraum der Bibliothek, Gebühr erm. 24,00 € Gebühr € 32,00 |