NUSSBAUM+
Bildung

Neues Labor: Haptische Modellierung als Schlüssel zur digitalen Transformation

Der Studiengang Wirtschaftsinformatik eröffnet einen OMiLAB-Ableger am Standort Bildungscampus. Das Labor ermöglicht es, Analoges zu digitalisieren...
  • Der Studiengang Wirtschaftsinformatik eröffnet einen OMiLAB-Ableger am Standort Bildungscampus.
  • Das Labor ermöglicht es, Analoges zu digitalisieren – Studierende erhalten spielerischen Zugang zur konzeptionellen Modellierung.
  • Aber auch virtuelle Welten können in Papierform Realität zum Anfassen werden: Kreativtechniken ermöglichen einen haptischen und digitalen Ansatz zur Entwicklung von Innovationen.

Heilbronn, Mai 2025. Mit dem neuen OMiLAB (Open Models Laboratory)bringt die Hochschule Heilbronn (HHN) ein innovatives Konzeptlabor in die Stadt. Initiiert hat dies der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik und brachte kürzlich den lokalen Ableger des internationalen Open Models Laboratory-Netzwerks nach Heilbronn. Mit dem Start des OMiLAB Heilbronn erweitert der Bachelor-Studiengang sein Angebot im Bereich der digitalen Transformation.

Studierenden und Forschenden bietet das Labor einen lebendigen Zugang zur konzeptionellen Modellierung wie man sie beispielsweise von Geschäftsmodellen oder Geschäftsprozessen kennt. Aber auch Digitales kann haptisch dargestellt werden, denn das OMiLAB bringt drei Kern-Kompetenzen mit: Zum Anfassen können unter Anwendung von Kreativitätstechniken und Comics neue Ideen, Geschäftsmodelle oder Prozesse papierbasiert konzipiert werden. Aus diesem Papier-Modell kann dann mithilfe einer Kamera ein digitales Modell erstellt werden. Zusätzlich ist es möglich, dieses Modell mithilfe von Low Code zu automatisieren. Alle drei Möglichkeiten können entweder zusammen oder unabhängig voneinander in Anspruch genommen werden.

Doch im OMiLAB Heilbronn geht noch mehr: Modelle können nicht nur entworfen werden, sondern auch unmittelbar mit physischen Objekten wie einem Roboterarm oder einem autonomen Fahrzeug erprobt werden. „Mit dem OMiLAB schließen wir uns einem weltweiten Netzwerk von Laboren mit dem Fokus auf konzeptionelle Modellierung an. Unsere Studierenden profitieren von einem spielerischen Lehr- und Lernkonzept, das den Einstieg in die Modellierung erleichtert“, sagt Professor Philipp Küller, der im Studiengang lehrt.

Das OMiLAB Heilbronn wird künftig fester Bestandteil verschiedener Lehrveranstaltungen des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsinformatik, unter anderem in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cybersecurity oder auch Modellierung. Auch in der Forschung und insbesondere im Austausch mit regionalen Unternehmen soll das OMiLAB zum Einsatz kommen: „Mit dem Labor haben wir ein zukunftsweisendes Werkzeug zur Hand – für Lehre, Forschung und den Wissenstransfer in die Region Heilbronn-Franken“, sagt Professor Küller weiter. Gemeinsame Projekte mit regionalen Firmen sind angedacht – etwa zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle.

Mit dem OMiLAB Heilbronn schafft der Studiengang Wirtschaftsinformatik einen zusätzlichen Bereich für kreativen Austausch, Innovation und praxisnahe Zusammenarbeit und stärkt damit gezielt die digitale Weiterentwicklung der Region Heilbronn-Franken.

Erscheinung
Nachrichten aus Erlenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 24/2025
von Hochschule Heilbronn
13.06.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Erlenbach
Kategorien
Bildung
Hochschulen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto