Mit einem erweiterten und somit auch gefestigten Verwaltungsteam starten die Heimatfreunde Malsch nach der diesjährigen Mitgliederversammlung im März positiv in die nächste Zukunft. Neben drei neuen fachkundigen Beisitzern konnte bei den in 2025 anfallenden Wahlen auch der schon länger vakante Posten des ersten Vorstandes besetzt werden. Zwar konnte dieser aufgrund der entsprechenden Satzungsregelung in der letzten Wahlperiode vertreten werden, dies bot jedoch keine dauerhaft befriedigende Lösung dar. Es galt, eine gefestigte Situation zu schaffen und so den Fortbestand des heimathistorischen Vereins sowie die Ergebnisse der bereits seit seiner Gründung geleisteten sehr guten Arbeit zu sichern und fortzuführen. Die bisherige Schriftführerin Andrea Heinen erklärte sich bereit, diesen Posten zu übernehmen und wurde gewählt. Die Aufgabe der Schriftführerin wird sie zunächst zusätzlich weiterführen. Mit der Wahl der Beisitzer Sally Laws-Werthwein und Donald Werthwein, des Kassiers Ewald Heinen und den drei neu gewählten Beisitzern Michael Kopp, Martin Reichert und Dr. Clemens Rehm konnte ein sowohl erfahrenes als auch kompetentes Team gebildet werden, das besonders in den Bereichen Genealogie, Digitalisierung und Archivwesen Erfahrung und Vernetzung mitbringt. Außerdem wurde Marianne Grässer zur Kassenprüferin gewählt. Neben der Führung der komplexen Homepage, die reichhaltiges Informationsmaterial für Interessierte bietet, wird die Digitalisierung und Sicherung der umfangreichen Bild- und Schriftdokumente professionell weitergetrieben und die familiengeschichtliche Forschung erweitert. Bessere Wahrnehmung in der Öffentlichkeit durch verschiedene Projekte und Vernetzung mit anderen örtlichen und regionalen Vereinen steht auf der Agenda der neugewählten Verwaltung genauso wie positive Teamarbeit. Ein erster Schritt in dieser Richtung konnte schon gleich am 26. März erfolgreich umgesetzt werden. Ein Stammtisch für Genealogie (Familienforschung) fand unter der Leitung von Michael Kopp mit Unterstützung von Martin Reichert zum ersten Mal statt. Regelmäßige, weitere Treffen sollen folgen. Hier können sowohl interessierte Anfängerinnen und Anfänger als auch langjährige Expertinnen und Experten Erfahrungen und Tipps austauschen und von gegenseitigem Wissen und Netzwerk profitieren. Der Kreis ist offen und weitere Gäste sind willkommen. Informationen hierzu, zu jeweils aktuellen Projekten und zum Verein selbst, sowie Hilfe bei Anfragen zu heimathistorischen Informationen sind auf der Homepage des Vereins zu finden, www.heimatfreunde-malsch.de. Neue Mitglieder und Interessierte, die sich mit einem eigenen Spezialgebiet einbringen wollen, sind ebenfalls willkommen.