Tiere, Natur & Umwelt

Neues teilAuto im Parkhaus Eisenbahnweg

Seit kurzem steht nun der elektrische Dacia Spring der teilAuto NeckarAlb eG im XXS-Tarif zur Verfügung und wartet auf rege Nutzung. Der Stellplatz befindet...
Das neue elektrische "teilAuto" im Parkhaus Eisenbahnweg
Das neue elektrische "teilAuto" im Parkhaus EisenbahnwegFoto: Gemeinde Gomaringen

Seit kurzem steht nun der elektrische Dacia Spring der teilAuto NeckarAlb eG im XXS-Tarif zur Verfügung und wartet auf rege Nutzung. Der Stellplatz befindet sich im Parkhaus Eisenbahnweg in Gomaringen. Eine detaillierte Beschreibung zur Nutzung des Elektro-Fahrzeuges ist auch über die Buchungsmaske abrufbar. Bitte beachten Sie diese Anleitung unbedingt vor Ihrer Fahrt.

Nutzer werben Freunde

Wer als Kunde Freunden oder Bekannten teilAuto so überzeugend empfiehlt, dass sich diese zum Carsharing anmelden, erhält laut teilAuto NeckarAlb ein Fahrtguthaben (nur zur Verrechnung) über 25 €. Bitte schicken Sie eine Mail an anita.gaiser@teilAuto-neckar-alb.de mit Namen und Adresse des Anmeldenden. Sie bekommen dann 25 Euro als Fahrtguthaben.

Tipps und Tricks für das teilAuto Dacia Spring

(Quelle: teilAuto Neckar-Alb)

  • Laden: Ladeklappe Fahrzeugfront
  • Lademöglichkeit: TYP 2 und CCS
  • Ladechip: Am Fahrzeugschlüssel
  • Ladedeckel: Der Ladedeckel lässt sich an der Klappe im Fußraum unter dem Lenkrad öffnen.

Fahrzeug starten:

  • Bremspedal treten, Schaltdrehknopf in Stellung N
  • Zündschlüssel umdrehen bis Stellung „Zündung ein“ (ON)
  • Starten durch kurzes Weiterdrehen in Stellung „START“. Schlüssel springt anschließend in Stellung ON zurück
  • Im Tacho-Display leuchtet die Anzeige „OK“ in Grün.
  • Fuß auf die Bremse und Gang wählen
  • Fahrzeug kann nun bewegt/gefahren werden

R: Rückwärtsgang - N: Neutral (Leerlauf) - D: Normaler Fahrbetrieb vorwärts

Um aus der Position N in D oder R zu wechseln, muss zwingend die Fußbremse getreten werden und das Fahrzeug stehen.

Taste / Anzeige: „Eco-Mode“: Umweltfreundlicher und sparsamer Fahrmodus

Der Dacia Spring hat keine Parkstellung P. Beim Abstellen immer die Handbremse ziehen!

Laden an öffentlichen Ladesäulen mit der FairEnergie-Ladekarte

  • Entriegeln Sie die Ladeklappe an der Fahrzeugfront.
  • Betätigen Sie den Entriegelungshebel unter dem Lenkrad im Fußraum. Die Ladeklappe lässt sich dann aufklappen.
  • Stecken Sie das Ladekabel zuerst am Fahrzeug ein. Das Ladekabel finden Sie im Kofferraum des Fahrzeugs.
  • Schließen Sie das Ladekabel anschließend an der öffentlichen Ladesäule an und schalten Sie den Ladevorgang mit der FairEnergie-Karte frei.
  • Es gibt verschiedene Prozedere zum Laden an öffentlichen Ladesäulen:

1. Zuerst legitimieren, dann das Ladekabel verbinden

  • Halten Sie nun die FairEnergie -Ladekarte an das Lesefeld der Ladesäule und befolgen Sie die Anweisungen des Displays.
  • Nach Aufforderung das Ladekabel in die Ladesäule stecken.

2. Zuerst Ladekabel verbinden, danach legitimieren

  • Stecken Sie das Ladekabel in die Ladesäule.
  • Schalten Sie den Ladevorgang mit der FairEnergie -Ladekarte frei.

In allen Fällen gilt: Ohne Freischaltung mit der FairEnergie-Ladekarte wird der Ladevorgang nicht gestartet. Der Ladevorgang beginnt automatisch und im Display erscheint die Meldung "Ladevorgang läuft".

  • Zum Beenden des Ladevorgangs drücken sie am Fahrzeugschlüssel die Taste zum Öffnen der Türen.
  • Das Ladekabelende am Fahrzeug wird dadurch entriegelt und lässt sich nun ausstecken.
  • Erst danach entriegelt auch die Ladesäule und Sie können das Ladekabel aus der Säule ziehen.
  • Verstauen Sie das Ladekabel im Kofferraum.

Weitere Informationen in der Bedienungsanleitung im Handschuhfach.

www.teilAuto-neckar-alb.de

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Gomaringen
Ausgabe 34/2024
von Gemeinde Gomaringen
24.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gomaringen
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto