Im Rahmen einer gelungenen Kooperation haben 4 Klassen der Wittumschule uns vor den Pfingstferien zusammen mit der Schulsozialarbeiterin Frau Nirk im Jugendzentrum besucht.
Während der Besuche passierte etwas Mysteriöses und zwar verschwand immer das „Theken-Schweinchen“ des Jugendzentrums und ein Erpresserbrief tauchte auf. Nur durch verschiedene kooperative Spiele, wie Vertrauensübungen, Team-Challenges und kreative Bauaufgaben könne das Schweinchen wieder gerettet werden. Nach jedem der drei Spiele haben die Jugendlichen eine Frage rund ums Jugendhaus gestellt bekommen. Wenn diese richtig beantwortet wurde, haben sie Zahlen erhalten, die einen Code ergeben. Diesen Code mussten sie benutzen, um einen kleinen Tresor zu knacken, der irgendwo auf dem Außengelände des JuZes versteckt war.
Eins dieser Spiele war die Überquerung eines Sumpfes! Ziel dieser Übung war es, auf Teppichfetzen den „Sumpf“ zu überqueren. Die Gruppen mussten gut miteinander kommunizieren und sich gegenseitig unterstützen, aber auch die Nähe auf den Fetzen aushalten können, schließlich gab es für 22 Schüler und Schülerinnen nur knapp 15 Teppiche. Und auf dem Weg konnten Teppiche im Sumpf verloren gehen, denn wenn diese nicht berührt wurden, kamen die Sumpfmonster (die Mitarbeitenden des Jugendzentrums) und versuchten, die Fliesen wegzuschnappen. Letztendlich war aber jede Gruppe bei dieser Aufgabe erfolgreich!
Die Aktion war ein voller Erfolg! Die Jugendlichen zeigten großes Engagement bei den Spielen und hatten sichtlich Spaß. Die Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit der Wittumschule hat sich als sehr wertvoll erwiesen, denn mittlerweile kommen (fast) täglich Besucher/-innen genau aus diesen Klassen.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch der Schulsozialarbeit der Wittumschule!
Am 24. und 25. Mai fanden im JuZe die jährlichen Aktionstage statt. Dieses Jahr hatten wir sehr coole neue Workshops am Start für die Jungs und Mädchen! Für die Mädchen gab es einen coolen Zumba-Kurs, bei dem die Teilnehmerinnen richtig Sport trieben und die Kinder und Jugendlichen in den anderen Workshops teils richtig neidisch waren! Handwerklich aktiv sein konnte man dieses Jahr mit den Senioren und Seniorinnen aus der Holzwerkstatt. Gemeinsam wurden schöne Vogelhäuschen, Vogelfutterstationen und Windräder gezimmert oder auch ein Puzzle mit der Laubsäge geschaffen.
Auch die anderen Aktionen wie der Graffiti-Workshop, bei dem die Jugendlichen dieses Jahr die Wand hinter der Skateanlage gestalteten oder das Batiken und die Henna-Tattoos kamen bei allen Teilnehmenden sehr gut an!
Insgesamt nahmen 32 Mädchen und 15 Jungen an den Workshops teil.
Der ganze Tag hätte durch die ehrenamtliche Mitarbeit von den vielen Helfenden nicht stattfinden können, deswegen geht an dieser Stelle an ganz großes Dankeschön an die Mitarbeitenden von der Holzwerkstatt, an die beiden wunderbaren Zumba-Trainerinnen und auch an die zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Jugendzentrums, die an dem Wochenende mit angepackt haben!
Wir veranstalten für alle Kinder und Jugendlichen eine Party im Freibad!
Die Freibadparty ist am Samstag, dem 12. Juli ab 16 Uhr bis 20:30 Uhr.
Alle Kinder und Jugendlichen (das heißt alle unter 18 Jahren) erhalten ab 16 Uhr freien Eintritt ins Freibad!
Coole Angebote von fetziger Musik von unserem DJ, über Bubble Soccer bis hin zu einem alkoholfreien Cocktailstand erwarten euch und vieles mehr!
Markiert euch den Tag im Kalender, ihr wollt diese Party nicht verpassen!
Du hast bei uns die Gelegenheit, 12 Monate lang im JuZe mitzuarbeiten und Erfahrungen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit zu sammeln!
Dich erwarten super viele, vielfältige Aufgaben! Zum Beispiel die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen während unseres offenen Treffs oder den Gruppenangeboten, wie etwa dem Mädchenabend, aber auch die Gestaltung von Projekten und Ferienprogrammen!
Selbstverständlich machst du das Ganze nicht ohne Gegenleistung von uns! Du bekommst eine monatliche Vergütung, dein ÖPNV-Ticket wird übernommen und neben 30 Urlaubstagen hast du auch noch 25 Seminartage, bei denen du mit anderen FSJlern und FSJlerinnen neues lernen und vieles erleben wirst!
Du solltest 18 Jahre alt sein (oder bald werden), dich auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen freuen und wünschenswert wäre noch ein Autoführerschein.
Bei Interesse kannst du dich gerne bei Dominic Eigner im JuZe melden (0162 2164980). Deine Bewerbung kannst du online auf www.Urbach.de/Rathaus/Stellenangebote ausfüllen.
Wir freuen uns auf dich!