Im Blickpunkt
Ortsbegehung Oftersheim
mit Bürgermeister Pascal Seidel
Bürgermeister Pascal Seidel, seit November 2022 im Amt, stellt an ausgewählten Stationen die neuere Entwicklung der Gemeinde vor und erläutert zukünftige Projekte. Die Wegstrecke verläuft von der Kurpfalzhalle zum Rettungszentrum und dann zur Mannheimer Straße 61, weiter zum Dietzengässel, von dort über die Franz-Schubert-Straße zur Mozartstraße (Neubau des Kindergartens sowie Sanierungsgebiet II).
Zum Abschluss lädt der Rathauschef gemeinsam mit den Vertreter:innen der Badischen Heimat zu einem Umtrunk mit Brezeln in die Mannheimer Straße 61 ein. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.
Freitag, 26.09., 15-17.30 Uhr, Eintritt frei, Treffpunkt: 15 Uhr Parkplatz Kurpfalzhalle. Keine Anmeldung erforderlich.
Junge VHS/Jugendkunst
Qi-Gong mit dem kleinen Drachen
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Kinder lieben Geschichten und Bewegung. Eine ideale Verbindung, um Kinder im Grundschulalter für Qi Gong zu begeistern. Die Übungsreihe "Teller Qi Gong" bildet in diesem Kurs die Grundlage. Jede Übung aus dem Teller Qi Gong wird in einem Ausmalbuch mit einer Geschichte und einem Bild unterstützt. Das hilft den Kindern, sich an die Bewegungsabläufe zu erinnern, die durch einen kleinen Fingerdrachen sichtbar gemacht werden. So kann Ihr Kind in eine bewegte Drachengeschichte eintauchen und gleichzeitig spielerisch entspannen.
Kurpfalzhalle
6 x montags, ab 03.11., 15-16 Uhr, 48,- EUR inkl. Ausmalbuch, Ermäßigte Gebühr für Geschwister: 41,- EUR incl. Ausmalbuch, Anmeldung bis 30. Oktober
Rat & Tat
Wie funktioniert das mit dem (Ver-)Erben?
Informationen rund um Testament & Co
In Kooperation mit dem Seniorenbüro der Gemeinde Oftersheim
Was genau kann man im eigenen Testament eigentlich alles bestimmen? Im Vortrag wird erläutert, was passiert, wenn kein Testament vorliegt. Außerdem beleuchtet der Referent die einzelnen Möglichkeiten der Testamentserrichtung unter Einbeziehung äußerlicher Einflussfaktoren wie Pflichtteil oder Schenkung- und Erbschaftsteuer. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen.
Bürgersaal
Dienstag, 20.01.26, 18.30-20 Uhr, 11,- EUR, Anmeldung bis 16. Januar
Kultur-Gestalten
Tango-Workshop mit Victor
Für Einsteiger:innen
Seit über 20 Jahren widmet sich der Kursleiter dem argentinischen Tango. Seine Ausbildung zum Tangolehrer absolvierte er in Bremen. Sein Tanzstil ist geprägt von umfangreichen Kenntnissen im klassischen Tango sowie im Tango Nuevo, die er in nationalen und internationalen Workshops vertiefen konnte. Improvisation, Kreativität, Feingefühl und Leidenschaft sind die essenziellen Elemente eines authentischen Tangos.
Kurpfalzhalle
3 x freitags, ab 14.11., 17.30-19 Uhr, 60,- EUR, Anmeldung bis 10. November
Gesundheit
Pilates-Workout am Abend
Für Einsteiger:innen
Hier werden klassische Pilates-Übungen mit individuellen Workouts angereichert, um die Teilnehmer:innen bei der gezielten Formung des eigenen Körpers zu unterstützen. Die Übungen verbessern die Elastizität der Muskeln sowie den Aufbau der Tiefenmuskulatur, um so die Gelenkigkeit und Kraft zu fördern.
Kurpfalzhalle
8 x montags, ab 22.09., 17.10-18.10 Uhr, 53,- EUR, Anmeldung bis 18. September
Schlaganfall - Wie kann ich mich schützen?
Arzt-Patienten-Forum in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW)
Der Schlaganfall (Gehirnschlag) zählt zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland, ist die dritthäufigste Todesursache und eine der häufigsten Ursachen für eine bleibende Beeinträchtigung. Beim Schlaganfall handelt es sich um eine plötzliche Durchblutungsstörung des Gehirns, die zu einem kritischen Sauerstoffmangel der Gehirnzellen und dadurch oft zu einem Ausfall von Funktionen oder zum Absterben der Zellen führt.
Unbehandeltes Vorhofflimmern ist häufig eine Ursache für Blutgerinnsel, die aus dem Herzen kommen und zum Schlaganfall führen können. Bluthochdruck sowie auch ein schlecht eingestellter Blutzucker sind die wichtigsten Risikofaktoren. Gerade deshalb ist es wichtig, sich frühzeitig darüber zu informieren, wie die Schlaganfallrisiken eingeschränkt und behandelt werden können und welche Vorboten auf einen Schlaganfall hinweisen. Der Referent spricht über Risiken und Präventionsmöglichkeiten des Schlaganfalls, stellt die verschiedenen Formen vor, erläutert die Vorboten und legt Behandlungsmöglichkeiten in der Therapie dar. Im Anschluss an den Vortrag können Fragen an den Referenten gestellt werden.
Bürgersaal
Mittwoch, 22.10., 17.30-19 Uhr
4,- EUR Abendkasse
Aktive Senior:innen Oftersheim
Alt werden und jung bleiben
Vortrag
Siegwald-Kehder-Haus, Seniorentreff
Montag, 03.11., 15.30-16.15 Uhr, Eintritt frei
Kutteldaddeldu - heitere Gedichte
Vortrag und Lesung
Siegwald-Kehder-Haus, Seniorentreff
Montag, 06.10., 15.30-16.15 Uhr, Eintritt frei
Gemeindebücherei Oftersheim
Künstlerisches und kreatives Gestalten zur Weihnachtszeit
Kreativnachmittag
Gemeindebücherei
Für Kinder von 5 bis 7 Jahren
Mittwoch, 26.11., 15.30-16.30 Uhr
3,50 EUR incl. Materialkosten, Anmeldung ab Montag, 17.11., 14 Uhr in der Gemeindebücherei,
06202 597155
Für Kinder von 8 bis 10 Jahren
Mittwoch, 26.11., 16.45-17.45 Uhr
3,50 EUR incl. Materialkosten, Anmeldung ab Montag, 17.11., 14 Uhr in der Gemeindebücherei,
06202 597155