Landratsamt Rastatt
76437 Rastatt
NUSSBAUM+
Aus dem Landkreis

Neues VHS-Programm: Mit Bildung, Bewegung und Inspiration ins Frühjahr 2025

Die Volkshochschule (VHS) im Landkreis Rastatt startet ab dem 17. Februar ins Frühjahrsemester. Ob gesellschaftlich relevante Themen, kreative Entfaltung,...

Die Volkshochschule (VHS) im Landkreis Rastatt startet ab dem 17. Februar ins Frühjahrsemester. Ob gesellschaftlich relevante Themen, kreative Entfaltung, Naturerlebnisse oder Gesundheitsförderung – das neue Programm bietet Inspiration und Möglichkeiten für jede Altersgruppe und jeden Geschmack.

Im Bereich Sprachen, Gesellschaft und Wissen stehen spannende Einblicke in Geschichte, Natur und das Ehrenamt im Fokus. Neben praxisnahen Online-Fortbildungen zum Schöffenamt und einem kulturellen Vortrag über Baden-Baden als „Sommerhauptstadt Europas“ starten im Frühjahr auch neue Sprachkurse für Anfänger. Ob Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch – die Kurse bieten praxisorientierte Grundlagen für Alltag und Reisen und sind der perfekte Einstieg in eine neue Sprache. Im Themenbereich Natur verbindet die Volkshochschule das Erlebnis mit Bildung. Neben Wanderungen, Kanutouren und Weinbergführungen gibt es für Hobbygärtner ein neues Highlight: Der Schnittkurs an Rosen- und Ziergehölzen vermittelt über die Technik hinaus fundiertes Wissen zu Schnittzeitpunkten, Pflanzenernährung und Pflanzenschutz.

Einen Blick in die Zukunft eröffnet ein neues Angebot zum Thema Künstliche Intelligenz. Der Kurs „Generative KI – Chancen und Herausforderungen“ wird in Zusammenarbeit mit dem RHET AI Center der Universität Tübingen veranstaltet. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die Funktionsweise von KI-Tools wie ChatGPT oder Google Gemini. Neben dem praktischen Ausprobieren wird ein Bewusstsein für die Stärken, Schwächen und ethischen Herausforderungen von KI geschaffen.

Auch Kunst und Kreativität kommen nicht zu kurz. Ob man sich von der expressionistischen Kunst Gabriele Münters inspirieren lassen, Postkarten mit Aquarelltechniken gestalten oder aus Altpapier fantasievolle Skulpturen schaffen möchte – das Programm bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich künstlerisch zu betätigen.

Im Bereich Gesundheit liegt der Schwerpunkt auf Bewegung, Entspannung und Wohlbefinden. Wer sein Gehirn herausfordern möchte, ist beim „Brainwalking“ genau richtig: Hier kombiniert man gemütliche Spaziergänge mit kognitiven Übungen auf wechselnden Waldwegen.

Fachvorträge zu Multiple Sklerose und Handerkrankungen sowie Reflexzonenkurse für Eltern, die Babys und Kinder bei Schmerzen unterstützen können, bieten wertvolle medizinische und praktische Einblicke.

Die Volkshochschule hat auch Kurse speziell für Kinder, Seniorinnen und Senioren im Programm. Beim „Kochen mit regionalen und saisonalen Zutaten“ lernen Kinder spielerisch, wie man einfache und gesunde Gerichte zubereitet. Ein Jazz-Dance-Kurs für junge Leute sorgt für Spaß und Bewegung, während Yoga-Kurse für ältere Teilnehmende Vitalität, Energie und mentale Stärke fördern. Besonders sanfte Übungen, auch mit Stuhl, machen YogaNastik für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.

Weitere Information erhalten Sie per E-Mail an vhs@landkreis-rastatt.de oder telefonisch unter 07222 381-3500 (Montag bis Donnerstag 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr) sowie im Internet unter www.vhs-landkreis-rastatt.de.

Das gedruckte Programmheft liegt ab Montag, 3. Februar 2025 zur kostenfreien Mitnahme im Loffenauer Rathaus, Erdgeschoss, aus.

Erscheinung
Loffenau – Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 05/2025

Orte

Loffenau

Kategorien

Aus dem Landkreis
Politik
von Landratsamt Rastatt
30.01.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto