NUSSBAUM+
Bildung

Neues VHS-Programm: neue Kurse und Angebote

Endlich ist die Planung für das neue VHS-Semester für die Zeit zwischen Sommer- und Faschingferien abgeschlossen. Neben den vielen erfolgreichen...
Foto: Griesinger

Endlich ist die Planung für das neue VHS-Semester für die Zeit zwischen Sommer- und Faschingferien abgeschlossen. Neben den vielen erfolgreichen Kursen aus den vorigen Semestern, die natürlich fortgeführt werden, gibt es auch eine ganze Reihe neuer Veranstaltungen, Workshops und Kurse. Alle Angebote können Sie sich aktuell auf der Homepage der Stadt Ebersbach unter www.ebersbach.de/volkshochschule unter Downloads herunterladen. Anmelden können Sie sich per E-Mail an VHS@stadt.ebersbach.de oder per Telefon 07163 161 114.

Das Kursangebot reicht von Sprachkursen über Gesundheitssport, Informationsveranstaltungen, Angebote für Kreative, bis hin zu Entspannungsangeboten und Unterhaltendem.

Das Programmheft liegt ebenfalls schon an vielen Stellen in der Stadt aus, beispielsweise im Rathaus, den Banken, der Bibliothek, der Musikschule und vielen Arztpraxen in Ebersbach.

Hier schon mal zum Lust machen die neuen Veranstaltungen, Workshops und Kurse:

E 30551 und E 30552

Pilze sammeln und bestimmen

Sie werden von Herrn Draxler, Pilzsachverständiger DGFM, begrüßt und bei einem Spaziergang durch ein geeignetes Waldstück ausführlich informiert über essbare und nicht essbare Pilze und den Umgang mit beiden. Die Pilzführung findet bei jedem Wetter statt, sorgen Sie bitte für wettergerechte Kleidung.

Herr Draxler wird das Gebiet sorgfältig entsprechend der Wetterentwicklung über die Sommermonate auswählen, kann Ihnen jedoch keine Garantie geben, dass Sie anschließend mit gut gefülltem Korb fürs Abendessen nach Hause kehren.

Jede Menge Pilzwissen werden Sie jedoch auf jeden Fall mitbringen, so dass sich die Teilnahme an der Pilzführung für Sie auf jeden Fall lohnen wird!

Volker Draxler, Pilzsachverständiger DGFM

Kurs 30551: Freitag, 11. Oktober, 13:30 - 16:30 Uhr

Kurs 30552: Samstag, 26. Oktober, 13:30 - 16:30 Uhr

Teilnahmegebühr: 26,50 €

Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.

E 50157

Sicherheit im Internet

Hackerangriffe, Datenverlust, Phishing-Versuche – diese Themen werden leider immer aktueller. Ständig hört man von großen Firmen, die davon betroffen sind, aber auch Privatpersonen sind nicht ausgenommen. Die Bedrohungen sind allgegenwärtig und können schwerwiegende Konsequenzen haben. Doch wie können Sie sich und

Ihre Daten schützen?

In diesem Kurs werden wir die einfachsten Methoden mit dem größten Erfolg besprechen, damit Sie sich sicher im digitalen Raum bewegen können. Sie werden lernen, was die Gefahren sind, wie Sie damit umgehen und was im Ernstfall zu tun ist. Darüber hinaus werden wir Ihnen praktische Tipps und Tools an die Hand geben, um Ihre Online-Sicherheit zu erhöhen.

Sehr gerne dürfen Sie Ihre Fragen mitbringen, denn der Austausch und die Klärung Ihrer individuellen Anliegen stehen bei uns im Vordergrund. Gemeinsam finden wir Lösungen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Benita Trischler, Fachinformatikerin für Systemintegration in Ausbildung

Mittwoch, 9. Oktober, 19:00 - 21:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 15,00 €

Raichberg Realschule EDV-Raum EG

Bünzwanger Sraße 35

Junge VHS

E 50158

Sicherheit im Internet – für Jugendliche (14 – 18 Jahre)

Bist du viel im Internet unterwegs und möchtest herausfinden, ob du schlauer als ein Hacker bist? Dann bist du hier genau richtig!

Dieser Kurs bietet dir das Wissen, um dich effektiv vor Hackerangriffen zu schützen. Von einfachen Schritten bis zu fortgeschrittenen Techniken. Ich zeige dir alles, was du wissen musst, um sicher im Netz zu sein. Du wirst lernen, wie du verdächtige Aktivitäten erkennst, deine Passwörter sicher verwaltest und deine Privatsphäre schützt. Aber das ist noch nicht alles! Ich gebe dir auch Einblicke in die Welt der Cyberkriminalität, damit du verstehst, wie Hacker vorgehen und wie du dich dagegen wehren kannst.

Ich freue mich auf dich und deine Fragen!

Benita Trischler, Fachinformatikerin für Systemintegration in Ausbildung

Mittwoch, 23. Oktober, 19:00 - 21:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 15,00 €

Raichberg Realschule EDV-Raum EG

Bünzwanger Sraße 35

E 50159

Sicherheit im Internet – für Kinder (8-13 J.)

Böse Leute im Internet, Daten, die verschwinden, und gemeine Tricks - das klingt vielleicht unheimlich, aber es ist wichtig, dass du darüber Bescheid weißt. Nicht nur große Firmen, sondern auch Kinder wie du können betroffen sein. Aber keine Sorge, es gibt einfache Wege, wie du dich schützen kannst!

In diesem Kurs lernst du, wie du sicher im Internet unterwegs bist. Ich zeige dir, welche Gefahren es gibt und wie du sie erkennst. Außerdem erfährst du, was du tun kannst, wenn mal etwas schiefgeht. Ich erkläre alles so, dass es leicht zu verstehen ist und du ganz einfach mitmachen kannst.

Du kannst auch gerne deine eigenen Fragen mitbringen. Ich freue mich darauf, dir alles zu erklären und dir zu helfen, sicher im Internet zu surfen. Gemeinsam finden wir Lösungen, damit du dich im Netz sicher fühlst!

Benita Trischler, Fachinformatikerin für Systemintegration in Ausbildung

Mittwoch, 16. Oktober, 17:00 – 19:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 15,00 €

Raichberg Realschule EDV-Raum EG

Bünzwanger Sraße 35

E 10601

Neurografik für Einsteiger: Kreative Techniken zur Selbsterkenntnis und für ein erfülltes Leben

Erleben Sie eine Reise der Selbstentdeckung und persönlichen Erfüllung durch die inspirierende Kursreihe " Neurographik für Einsteiger“. In 7 interaktiven Terminen lernen Sie einfache und zugängliche kreative Techniken kennen, die Ihnen helfen Herausforderungen im Alltag konstruktiv anzugehen und eine positive Denkweise zu entwickeln.

Ich bin davon überzeugt, dass persönliche Entwicklung von entscheidender Bedeutung ist und ein Schlüssel dafür, ein erfülltes und harmonisches Leben zu führen. Als Ingenieurin und leidenschaftliche Künstlerin suchte ich immer schon nach Möglichkeiten, analytisches Denken und kreativen Ausdruck zusammenzubringen.

Zudem bin ich zertifizierte Yoga-Lehrerin und Mutter von zwei Kindern, was mir ein tiefes Verständnis für Balance und Achtsamkeit im Alltag verleiht. Neurografik als neue Ausdrucksform bietet dazu sowohl im beruflichen Kontext als auch im privaten Leben neue Wege zur Selbstreflexion und Förderung der Kreativität.

Diese faszinierende visuelle Sprache bereichert das Leben auf vielfältige Weise. Unter meiner einfühlsamen Anleitung können Sie neue Wege entdecken, um mit Ihren Gedanken, Gefühlen, Ängsten und Träumen in Kontakt zu treten.

In meinem Kurs lernen Sie die Werkzeuge kennen, die Ihnen helfen, Ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entfalten und Ihre persönlichen Grenzen zu erweitern. Lassen Sie uns gemeinsam die Kraft des kreativen Ausdrucks erleben und persönlich wachsen.

Kursinhalte:

  • Einführung in die Neurografik – Was ist Neurografik, Grundlagen, erste praktische Übungen
  • Hindernisse auflösen mit Neurografik – Techniken zur Entwicklung von Selbstreflexion, praktische Übungen (Algorithmus für Auflösung der Hindernisse)
  • Methoden zur Stressbewältigung und Entspannung – Neurografik als Werkzeug zur Stressreduktion, praktische Übungen zur Entspannung
  • Persönliche Zielsetzung – persönliche Ziele durch Zeichnen identifizieren, Übungen zur Entwicklung einer positiven Selbstwahrnehmung
  • Kreativität und innere Balance fördern – Kreative Techniken für den Alltag, Übungen zur Stärkung der inneren Balance
  • Persönliche Ressourcen entdecken – Eigene Stärken und Ressourcen erkennen und nutzen, Übungen zur Ressourcenaktivierung
  • Integration und Ausblick – Zusammenführung aller gelernten Techniken, Ausblick und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, Übungen

Elena Drosdezki, Ausgebildete Trainerin

Donnerstag, 26. September 2024, 18:30 - 21:00 Uhr

7 Abende, 130,00 €

Haus Filsblick, Mühlradsaal

E 30160 Yoga für Frauen

Es ist ein Yoga-Angebot geplant, das sich gezielt an Frauen richtet und den Umgang mit Stresssymptomen sowie die Vermeidung von Stress im Fokus hat. Yoga hilft aber, in Verbindung mit gesunder und bewusster Ernährung, auch bei vielen anderen Themen und kann Ihnen das Leben erleichtern. Die Dozentin bringt Erfahrung mit aus der Arbeit mit Personengruppen, die besonderen Stressbelastungen ausgesetzt sind, freut sich aber auch auf Teilnehmerinnen, die einfach mal Yoga für sich ausprobieren wollen.
Bitte mitbringen: Yoga-Matte, warme Socken

Vanissa Djeuka – Yoga macht Spaß
Freitags, 15:00 – 16:00 Uhr, ab 27. September 2024
15 Nachmittage 120,00 € (mind. 5 Teilnehmer/-innen)
Ort wird noch bekannt gegeben. Informieren Sie sich
bitte auf unserer Internetseite und über unsere Aushänge

Erscheinung
Ebersbacher Stadtblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2024
von Volkshochschule Ebersbach
06.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ebersbach an der Fils
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto