NUSSBAUM+
Bildung

Neues vhs.Programm seit 12. Juli

Die neue Programmzeitschrift der vhs.Böblingen-Sindelfingen mit dem Titelthema „Urlaub“ liegt seit Samstag, 12. Juli wieder kostenlos in 80...
vhs.Plakat neues Programm "Urlaub"
Foto: vhs.Böblingen-Sindelfingen

Die neue Programmzeitschrift der vhs.Böblingen-Sindelfingen mit dem Titelthema „Urlaub“ liegt seit Samstag, 12. Juli wieder kostenlos in 80 Auslagestellen der Region aus. Online gibt es bereits alle Kurse für das neue Semester zur Buchung auf www.vhs-aktuell.de.
Auslagestellen sind alle SB-Filialen der Kreissparkasse und der Volks- und Raiffeisenbanken, das breuningerLAND Sindelfingen, die MERCADEN in Böblingen, Banken, Buchhandlungen, Rathäuser und alle 13 vhs-Standorte. Für das Sommersemester stehen 1.500 Kurse sowie 800 Webinare zur Auswahl.

Spannende Exkursionen/Führungen/Spaziergänge:

Die Gedenkstätte Leonberg
80 Jahre Kriegsende - Das KZ in Leonberg
Vom Frühjahr 1944 bis April 1945 gab es in Leonberg ein SS-geführtes Außenlager des KZ Natzweiler (Elsass). Im Laufe eines Jahres arbeiteten insgesamt 5000 Männer aus 24 europäischen Ländern in den beiden bombensicheren Röhren des Engelberg -Tunnels. An sieben Tagen pro Woche und in Zwölf-Stunden-Schichten mussten sie die Tragflächen des Messerschmitt-Düsenjägers 262 herstellen. Im April 1945 wurde das Lager wegen der näher rückenden alliierten Truppen geräumt. Zurück blieb ein Massengrab für die an den katastrophalen Haft- und Arbeitsbedingungen zu Tode gekommenen Gefangenen.
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gedenkstätte führen durch die Dokumentationsstätte im alten Engelbergtunnel und auf dem „Weg der Erinnerung“, der etwa einen Kilometer entlang der Seestraße zum Alten Friedhof Leonberg führt.
Führung auf dem Weg der Erinnerung vom Alten Autobahntunnel bis zum Alten Friedhof, Seestraße
114 307 18 Führung
Samstag, 11. Okt., 13:30 - 16:00 Uhr
Leonberg, EUR 5,-

Erbschleicher, Wald und Zacke
Ein Stuttgart-Spaziergang mit echten Besonderheiten
Das gibt es europaweit in keiner anderen Großstadt! Die dritte Dimension ganz bequem und doch abenteuerlich erschlossen - typisch Stuttgart. Mit dem einzigartigen „Erbschleicher-Express“, der nostalgischen Standseilbahn, geht es zum Waldfriedhof. Ein kleiner Rundgang führt zu Prominentengräbern (unter anderem wurden Theodor Heuss, Robert Bosch und Arnulf Klett hier begraben). Von dort führt der „Blaustrümpflerweg“ zum Dornhaldenfriedhof mit seiner bewegten (und bewegenden) Geschichte sowie zum benachbarten historischen Garnisonsschützenhaus. Ein Spazierweg durch den Wald wartet mit Bemerkenswertem und Erstaunlichem auf uns. Auch mutige Downhill-Biker rasen hier den Hang hinunter. Weiter geht es zu Württembergs kleinster Weinlage und einem der schönsten Aussichtspunkte Stuttgarts: Der Haigst fasziniert auch mit seiner spannenden Historie und besonderen Gestaltung. Hinunter geht es ganz bequem mit der „Zacke“, Deutschlands einziger Großstadt-Zahnradbahn, zum urbanen Marienplatz.
117 063 18 Ulrich Burkhardt
Sonntag, 12. Okt., 13:30 - 16:00 Uhr
Stuttgart, EUR 19,-
Dauer: Ca. 2,5 Stunden, Gehstrecke ca. 3,5 km (nicht barrierefrei)
Wichtig: Sie benötigen ein Tagesticket VVS Zone 1

Das Schloss Dätzingen
117 030 18 Führung - Joachim Ratz
Freitag, 28. Nov., 16:00 - 17:30 Uhr
Dätzingen, Schloss, EUR 15,-

Der Hafen Stuttgart - von hier in die ganze Welt
Lassen Sie sich von den gewaltigen Anlagen faszinieren, schauen Sie dem geschäftigen Treiben zu und vielleicht verspüren Sie beim Kreischen der Möwen auch ein wenig Fernweh.
117 016 24 Führung - Ulrich Burkhardt
Freitag, 19. Sept., 14:00 - 16:15 Uhr
Stuttgart, EUR 16,-
Die Gesamtstrecke beträgt ca. 4 km auf teilweise unebenen Wegen.

Fotografieren in der Wilhelma
Natur- und Tierfotografie pur
Beobachten, entdecken und das Tier ins richtige Licht setzen - das sind die Aufgaben bei unserer kleinen Safari in der Wilhelma mit der Digitalkamera. Wie auch in der Porträtfotografie ist es auch bei der Tierfotografie wichtig, mit dem zu fotografierenden Lebewesen in Kontakt zu treten. Durch gute Beobachtung ist es oft vorhersehbar, was als nächstes passiert und man erwischt als Fotograf den richtigen Moment. Der Dozent Ludwig Migl wird Sie mit seiner Erfahrung im Bereich der Naturfotografie auf solche Momente vorbereiten. Mit Tipps zur richtigen Kameraeinstellung und dem besten Blickwinkel entstehen dabei Bilder, die Sie wahrscheinlich so noch nie gemacht haben.
297 235 24 Exkursion - Ludwig Migl
Ausrüstung: Digitalkamera, Weitwinkel bis Teleobjektiv, wenn möglich Makroobjektiv, kein Stativ
Samstag, 27. Sept., 9:00 - 13:00 Uhr
Stuttgart, Wilhelma
EUR 62,- zzgl. Eintritt in die Wilhelma vor Ort / eigene Anreise

Der Deutsche Wetterdienst in Stuttgart
Vortrag und Führung
Die Führung beinhaltet einen Vortrag, einen Rundgang über das Messfeld mit Erklärungen zur Messtechnik und einen Besuch im Büro der Meteorologen.
133 307 11 Führung
Donnerstag, 18. Sept., 9:00 - 11:00 Uhr
Stuttgart, EUR 9,-

Erscheinung
Gemeindenachrichten Grafenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Grafenau
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto