Volkshochschule Ebersbach
73061 Ebersbach an der Fils
NUSSBAUM+
Bildung

Neues Volkshochschul-Programm für das Sommersemester

Liebe Neugierige und Unternehmungslustige, hier einige Highlights aus unserem Programm. Ihr vhs-Team Ebersbach Tel.: 07163 161 3330 vhs@stadt.ebersbach.de...

Liebe Neugierige und Unternehmungslustige,

hier einige Highlights aus unserem Programm.

Ihr vhs-Team Ebersbach

Tel.: 07163 161 3330

vhs@stadt.ebersbach.de

vogl@stadt.ebersbach.de

E 30251

Funktionsgymnastik am Abend

Unser Körper braucht Bewegung, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten. Bewegungsmangel begünstigt gesundheitliche Risiken. Diesen wollen wir durch geeignete Bewegungsprogramme vorbeugen bzw. wollen wir diese reduzieren.

Barbara Mauthofer

Dienstags, 19:30 - 20:30 Uhr, ab 18. Februar 2025

15 Abende: 72,00 € (mind. 8 Teilnehmer/-innen)

Hardtschule, Gymnastikraum, Zeppelinstr. 3-13

E 30252

Funktionsgymnastik am Vormittag

Unser Körper braucht Bewegung, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten. Bewegungsmangel begünstigt gesundheitliche Risiken. Diesen wollen wir durch geeignete Bewegungsprogramme vorbeugen bzw. wollen wir diese reduzieren. Inhalte sind:

Barbara Mauthofer

Montags, 9:15 - 10:15 Uhr, ab 17. Februar 2025

15 Vormittage: 72,00 € (mind. 8 Teilnehmer/-innen)

Hardtschule, Gymnastikraum, Zeppelinstr. 3-13

E 30257

Beckenbodengymnastik

Der Beckenboden ist das Kraftzentrum des Körpers, der schwer zu spüren und zu trainieren ist. Der Schwerpunkt des Kurses liegt im Spüren und gezielten Training des Beckenbodens. Die Rücken- und Bauchmuskulatur wird auch gekräftigt. Atmung und Entspannung fließen in die Stunde mit ein.

Bitte mitbringen: Decke oder Iso-Matte, kleines Kissen und bequeme Kleidung.

Gisela Heine

Montags, 10:35 – 11:20 Uhr, ab 17. Februar 2025

5 Vormittage: 27,00 € (min. 5 Teilnehmer/-innen)

Musikschule, Saal, Fritz-Kauffmann-Str. 4

E 30254

Beweglich und fit in den Tag

Kurse nicht nur für Frauen

Ein funktionelles Ganzkörpertraining mit Musik. Mit Low Impact Aerobic (das Gelenk schonende Fitnesstraining) ohne Hüpfen und Springen wird die Ausdauer trainiert. Funktionsgymnastik, Dehnung der zur Verkürzung und Kräftigung der zur Abschwächung neigenden Muskulatur, Lockerung verspannter Muskelgruppen und Mobilisierung der Gelenke. Wirbelsäulen- in Verbindung mit Beckenbodengymnastik, Entspannungsübungen und allgemeiner Spaß an der Bewegung. Übungen mit dem Pezzi-Ball und dem Theraband runden das Programm ab.

Bitte mitbringen: Sportkleidung und -schuhe, Gymnastikmatte.

Ulrike Ganz, Heilpraktikerin

Donnerstags, 8:15 – 9:15 Uhr, ab 20. März 2025

12 Vormittage: 59,00 € (min. 8 Teilnehmer/-innen)

Hardtschule, Gymnastikraum, Zeppelinstr. 3-13

E 30150

Orthopädische Hausapotheke (Teil 2) – vom Scheitel bis zu den Fingerspitzen

Kopfschmerzen und Migräne, Kalkschulter, Golfer-/Tennisarm oder Karpaltunnelsyndrom – die moderne Medizin bietet viele Möglichkeiten zur Behandlung und Lösung des Problems. Aber reicht es aus, um die Gesundheit wiederherzustellen? Nur Medikamente oder muss es wirklich eine Operation sein? Welche Wahlmöglichkeiten bieten sich dem Patienten, um das Schmerzgeschehen zu verbessern oder gar schmerzfrei zu werden? Was kann er im Zeitalter von Do-It-Yourself selbst dazu beitragen? Welche Alternativen oder begleitende Unterstützung bietet die Naturheilkunde in diesen und anderen Fällen?

Der Vortrag soll Möglichkeiten aufzeigen, mit denen Schulmedizin, Naturheilkunde und vor allem der Patient selbst gemeinsam oder jedes für sich zur Wiederherstellung und Erhaltung der Gesundheit beitragen können.
Referent: Jürgen Wegner, Dipl.-Ing./Heilpraktiker
Dienstag, 18. März, 18:30 - 20:30 Uhr

Teilnahmegebühr: 10,00 €

Haus Filsblick, Albstraße 4

E 40651

Englisch Mittelstufe IX (A2/B1)

Sprachkurs für Teilnehmer/-innen mit sehr guten Kenntnissen. Kein Lehrbuch, sondern vielfältige Texte zu aktuellen und interessanten Themen, Essays etc.

Christine Wolf-Andrew

Dienstags, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 25. Februar 2025

12 Abende: 59,00 € (*), mind. 5 Teilnehmer/-innen

Raichberg-Schulzentrum, Raum 102, Bünzwanger Str. 35

E 40851

Französisch Anfängerkurs A1 Grundstufe II

Sprachkurs im 2. Semester für Teilnehmer/-innen mit wenigen Vorkenntnissen. Lehrbuch: Alter Ego + (ohne Trainingsbuch)

Unser Anfänger A1 (II) Kurs an der Volkshochschule führt den Kurs von letztem Semester fort, ist aber auch für Einsteiger mit geringen Vorkenntnissen geeignet! Hier lernst du die Grundlagen, die dir helfen, dich selbstbewusst auf Französisch vorzustellen und einfache Gespräche zu führen.

Geringe Vorkenntnisse erforderlich:

  • Du hast schon einen Anfängerkurs besucht.
  • Schul-Französisch von vor vielen Jahren.

Gaëlle Madec

Mittwochs, 19:00 – 20:00 Uhr, ab 19. Februar 2025

17 Abende: 57,00 € (*), mind. 5 Teilnehmer/-innen

Raichberg-Schulzentrum, Raum 101, Bünzwanger Str. 35

E 40852

Französisch A1 Grundstufe V

Sprachkurs im 5. Semester für Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen. Lehrbuch: Alter Ego + (ohne Trainingsbuch)

Unser Anfänger A1 Teil 5 Kurs an der Volkshochschule ist perfekt für dich, wenn du schon ein wenig Französisch kannst und jetzt mutig weiterlernen möchtest.

Was du schon können solltest:

  • Die Uhrzeit und Termine vereinbaren.
  • Einen Ausflug planen auf Französisch.
  • Im Restaurant bestellen
  • Alltägliche Aktivitäten im Haushalt beschreiben

Gaëlle Madec

Dienstags, 19:00 – 20:00 Uhr, ab 18. Februar 2025

17 Abende: 57,00 € (*), mind. 5 Teilnehmer/-innen

Raichberg-Schulzentrum, Raum 101, Bünzwanger Str. 35

E 40951

Italienisch Grundstufe VI, A1

Sprachkurs für Teilnehmer/-innen mit wenig Vorkenntnissen. Dieser Kurs geht in sein 6. Semester.

Lehrbuch: Allegro nuovo A1, Band 1, Lehr- und Arbeitsbuch, ab Lektion 7, Klett-Verlag ISBN 978-3-12-525590-6

Daniela Remler-Holzer

Montags, 18:15 – 19:45 Uhr, ab 17. Februar 2025

10 Abende: 49,00 € (*)

Raichberg Schulzentrum, Raum 126, Bünzwanger Str. 35

E 40952

Italienisch Mittelstufe II (A2)

Dieser Kurs geht in sein 11. Semester. Lehrbuch: Allegro A2 Lehr- und Arbeitsbuch, ab Lezione 3, Klett-Verlag ISBN 978-3-12-525582-1

Daniela Remler-Holzer

Mittwochs, 19:00 - 20:00 Uhr, ab 19. Februar 2025

10 Abende: 32,50 € (*)

Raichberg-Schulzentrum, Raum 126, Bünzwanger Str. 35

E 40953

Italienisch Oberstufe II (B1)

Sprachkurs für Teilnehmer/-innen mit sehr guten Kenntnissen. Lehrbuch: Caccia ai tesori, ab unità 2 Klett-Verlag, und aktuelle Texte.

Daniela Remler-Holzer

Mittwochs, 17:45 - 18:45 Uhr, ab 19. Februar 2025

12 Abende: 32,50 € (*)

Raichberg-Schulzentrum, Raum 126, Bünzwanger Str. 35

Hinweis für alle Sprachkurse:

Im Vordergrund unserer Sprachkurse stehen die Ausbildung der Sprechfähigkeit und das Verstehen von gesprochener und geschriebener Sprache. Um einen Lernfortschritt zu erreichen, sollten Sie gewisse Zeit zur Nachbereitung des Stoffes zu Hause einplanen. Dazu gehört vor allem das Vokabelnlernen.

(*) Die angegebenen Kursgebühren gehen von einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen aus. Sollte diese nicht erreicht werden, erhöht sich die Kursgebühr bzw. die Anzahl der Kurstermine wird reduziert. Siehe dazu auch die Gebührenstaffelung auf der letzten Seite dieses Programmheftes.

Erscheinung
Ebersbacher Stadtblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 07/2025

Orte

Ebersbach an der Fils

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto