Liebe Neugierige und Unternehmungslustige, hier einige Highlights aus unserem Programm.
Ihr vhs-Team Ebersbach
Tel.: 07163 161 3330
vhs@stadt.ebersbach.de
vogl@stadt.ebersbach.de
Genießen Sie wohltuende Momente der Entspannung für den Geist, verbunden mit Kräftigung und Dehnung für den Körper in unserem Yoga-Kurs speziell für Frauen. Durch wohldosierte Übungen lassen wir den Alltagsstress hinter uns und stärken ganzheitlich Ihre Gesundheit.
Yoga hilft, die eigene Selbstwahrnehmung zu verbessern und innere Balance zu finden – fernab vom hektischen Alltag. In der geschützten Atmosphäre der Gruppe entsteht darüber Raum für Begegnung und Austausch.
Der Kurs ist für Anfängerinnen und Fortgeschrittene geeignet. Gönnen Sie sich diese bewusste Auszeit und entdecken Sie, wie Yoga Ihr Wohlbefinden auf vielfältige Weise steigert.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Yogamatte, Augenkissen oder -tuch zur Tiefenentspannung
Vanissa Djeuka, Yogalehrerin
Freitags, 17.30 bis 18.30 Uhr, ab 26. September 2025
15 Abende: 80,00 € (max. 12 Teilnehmer/-innen)
Haus Filsblick, Mühlradsaal, Albstraße 4
Dieser Kurs ist für Frauen, die zurück zu sich selbst finden wollen – ohne Coaching, aber mit Tiefe.
Sie haben Rückschläge erlebt, vielleicht beruflich oder familiär, vielleicht eine Trennung, einen Neuanfang oder ein inneres Gefühl von Leere. Und nun ist der Moment gekommen, in dem Sie sagen: "Ich will mich selbst wieder spüren. Ich will nicht zurück, ich will vorwärts – mit Klarheit und Stärke."
In diesem Kurs geht es nicht um Selbstoptimierung, sondern um echte Selbstverbindung. Wir schaffen einen geschützten Raum, in dem Sie durch Reflexion, ehrlichen Austausch und gezielte Impulse wieder Zugang zu Ihrer inneren Kraft finden. Sie müssen nichts "leisten". Sie müssen nur bereit sein, sich selbst zuzuhören. Gemeinsam arbeiten wir daran, vergangene Erfahrungen zu würdigen, aber nicht in ihnen stecken zu bleiben. Sie entdecken Ihre verborgenen Stärken, formulieren Ihre persönlichen Werte und entwickeln eine Vision für Ihre nächsten Schritte – ob im Beruf, in Beziehungen oder einfach für sich selbst.
Die Kursleiterin bringt langjährige Erfahrung als Sozialarbeiterin, Pädagogin, Führungskraft und Migrantin mit – sie kennt Brüche, Umwege und das Gefühl, immer wieder neu anfangen zu müssen. Mit Klarheit, Respekt und Wärme begleitet sie Sie durch diesen Prozess. Der Kurs richtet sich besonders an Frauen ab 30, die keinen klassischen Coaching-Ansatz suchen, sondern innere Klarheit, Selbstvertrauen und Orientierung – durch Reflexion, Struktur und echte Verbindung zu sich selbst. Sie brauchen keine Vorkenntnisse – nur den Wunsch, sich selbst ernst zu nehmen.
Wenn Sie das Gefühl haben: "Ich will mehr vom Leben – aber diesmal in meinem Tempo und mit meiner Stimme", dann sind Sie in diesem Kurs richtig.
Qualifikationsziele:
Die Teilnehmerinnen können nach dem Kurs …
1. ihre inneren Selbstzweifel erkennen und entkräften.
2. eine gesunde emotionale Selbstregulation aufbauen.
3. alte Denkmuster durch neue, stärkende Glaubenssätze ersetzen.
4. Selbstmitgefühl, Selbstvertrauen und Abgrenzung im Alltag bewusst einsetzen.
TN sollen mitbringen: Offenheit für Selbstreflexion und Veränderung, Bereitschaft, täglich 15 bis 20 Minuten Zeit zu investieren, eigenverantwortliches Arbeiten (Übungen, Journaling, Meditationen)
Vera Sompon, Pädagogin, B.A. Soziale Arbeit
Montag, 29. September 2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
8 Abende, 89,60 €
Seminarräume EG Stadtbibliothek, Kirchbergstraße 2
Dieses Gymnastikprogramm ist ein gelenkschonendes und sanftes Training für den ganzen Körper. Verspannungen lösen sich, verkürzte Muskeln werden wieder lang, Bänder und Gelenke geschmeidig.
Dazu dienen Übungen zur Muskelkräftigung und Stabilisierung der Wirbelsäule. Auch Übungen zur Verbesserung der Koordination und des Gleichgewichts, um Stürzen vorzubeugen, werden trainiert. Außerdem soll Freude an der Bewegung vermittelt werden.
Monika Kolesinski, Sportlehrerin
Montags, 13:45 - 14:45 Uhr, ab 8. September 2025
10 Nachmittage: 57,30 € (min. 6 Teilnehmer*innen)
Farrenstall Roßwälden, Wellinger Str. 15
Wenn Sie sich schon immer wünschen, etwas für Ihre „Körperhaltung“ zu tun oder sie schon durch viel Sitzen oder einseitige Arbeit Beschwerden im Schulter-Nacken-Bereich haben, können sie in diesem Kurs hilfreiche Übungen erlernen, um sich wieder entspannter zu fühlen.
Überlastete Schultern und Nackenbeschwerden werden durch einfache Bewegungsabfolgen, innere Bilder und Entspannung entlastet. Das Erlernen der optimalen Ausrichtung des Körpers und Schultergürtels hilft nachhaltig, Verspannungen zu lösen.
Mit ausgewählten Dehn-, Lockerungs- und Kräftigungsübungen wird der Körper ausgeglichen, in seinen natürlichen Zustand gebracht und führt so auch zu geistiger Ruhe.
Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Kleidung
Ulrike Ganz, Heilpraktikerin
Montags, 19:00 – 20:00 Uhr, ab 22. September 2025
13 Abende: 73,70 € (mind. 6 Teilnehmer*innen)
Hardtschule, Gymnastikraum, Zeppelinstr. 3-13
In diesem Kochkurs entdecken die Teilnehmer/-innen die kulinarische Vielfalt Afrikas – ganz ohne Vorkenntnisse, aber mit viel Neugier und Offenheit. Gemeinsam bereiten wir 2 bis 3 authentische afrikanische Gerichte zu, lernen typische Zutaten wie Yams, Maniok oder Egusi kennen und erfahren mehr über Gewürze, Rituale und Geschichten rund ums afrikanische Essen. Dabei geht es nicht nur ums Kochen, sondern auch ums Begegnen, Lernen und Genießen. Der Kurs schafft Raum für Austausch und interkulturelles Verständnis und richtet sich an alle, die mit Herz kochen und Gastgeber/-in sein möchten, ob im privaten Kreis, in der Nachbarschaft oder im Gemeindeleben.
Qualifikationsziele: Selbstständige Zubereitung von 2 bis 3 afrikanischen Gerichten, Grundlagenwissen über afrikanische Zutaten und Gewürze, Entwicklung von Kochsicherheit auch ohne Vorerfahrung, Förderung interkultureller Kompetenz durch gemeinsames Tun.
Das sollten Sie mitbringen: Freude am gemeinsamen Kochen, Offenheit für neue Geschmäcker, evtl. Kochschürze, Frischhaltebox
Vera Sompon, Pädagogin, B.A. Soziale Arbeit
Samstags, 15:00 bis 18:00 Uhr, ab 27. September 2025
6 Nachmittage: bei 1 und 2 Terminen pro Termin 20 €, bei 3 und 4 Terminen pro Termin 17 €, bei 5 und 6 Terminen pro Termin 16,60 €. Gesamter Kurs 99,60 € (mind. 5 Teilnehmer/-innen)
Hardtschule, Schulküche, UG Mittelbau, Zeppelinstr. 3-13
Sie werden von Herrn Draxler, Pilzsachverständiger DGFM, begrüßt und bei einem Spaziergang durch ein geeignetes Waldstück ausführlich informiert über essbare und nicht essbare Pilze und den Umgang mit beiden. Die Pilzführung findet bei jedem Wetter statt, sorgen Sie bitte für wettergerechte Kleidung. Herr Draxler wird das Gebiet sorgfältig entsprechend der Wetterentwicklung über die Sommermonate auswählen, kann Ihnen jedoch keine Garantie geben, dass Sie anschließend mit gut gefülltem Korb fürs Abendessen nach Hause kehren. Jede Menge Pilzwissen werden Sie jedoch auf jeden Fall mitbringen, so dass sich die Teilnahme an der Pilzführung für Sie auf jeden Fall lohnen wird!
Volker Draxler, Pilzsachverständiger DGFM
Kurs 30552: Freitag, 19. September, 13:30 - 16:30 Uhr
Kurs 30553: Samstag, 18. Oktober, 13:30 - 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 26,00 €
Baiereck, Parkplatz beim Sportplatz, Köhlerstraße
Sprachkurs für Teilnehmer*innen mit sehr guten Kenntnissen. Kein Lehrbuch, sondern vielfältige Texte zu aktuellen und interessanten Themen, Essays etc.
Christine Wolf-Andrew
Dienstags, 18:00 – 19:30 Uhr, ab 23. September 2025
12 Abende: 59,00 € (*), mind. 5 Teilnehmer*innen
Raichberg-Schulzentrum, Raum 102, Bünzwanger Str 35
Sprachkurs im 3. Semester für Teilnehmer*innen mit wenigen Vorkenntnissen.
Bienvenue!
Möchtest du die Welt der französischen Sprache erkunden? Unser Anfänger A1 (III) Kurs an der Volkshochschule führt den Kurs von letztem Semester fort, ist aber auch für Einsteiger mit Vorkenntnissen geeignet! Hier lernst du die Grundlagen, die dir helfen, dich selbstbewusst auf Französisch vorzustellen und einfache Gespräche zu führen.
Kursbeschreibung:
Sprechen, fragen, verstehen – ganz praktisch!
Sie haben im bisherigen Kurs bereits wichtige Orte der Stadt kennengelernt? Super! In Teil 2 wird es jetzt praktisch:
Wie frage ich nach dem Weg?
Welche Verkehrsmittel gibt es – und wie benutze ich sie auf Französisch?
Wie buche ich ein Hotelzimmer oder frage nach einer Unterkunft?
In diesem Kurs üben wir typische Alltagssituationen mit vielen Dialogen, Rollenspielen und einfachen Redewendungen – ideal für Anfänger*innen auf Niveau A1, die erste Grundlagen bereits kennen und diese jetzt aktiv anwenden möchten.
Ziel: Mit mehr Sicherheit durch die Stadt auf Französisch!"
Vorkenntnisse erforderlich:
Unser Kursstil:
Wie auch in unseren anderen Kursen, gibt es bei uns keinen Stress und keinen Zeitdruck. Wir passen uns dem Lerntempo jedes einzelnen Schülers an. Ob du ein schneller Lerner bist oder dir etwas mehr Zeit nimmst, hier ist Platz für alle. Unser Fokus liegt auf dem praktischen Einsatz der Sprache – das Sprechen steht im Vordergrund. Wir sorgen für eine entspannte und lustige Atmosphäre, in der du dich wohlfühlst und die französische Sprache mit Freude lernst.
Warum solltest du dabei sein?
Egal, ob du Französisch für Reisen, für die Arbeit oder einfach aus Interesse lernen möchtest – unser Kurs ist der perfekte Ort, um deine Sprachreise zu beginnen. Lass uns gemeinsam lernen und Spaß haben!
Melde dich noch heute an und starte dein Abenteuer mit der französischen Sprache!
Gaëlle Madec
Mittwochs, 19:00 – 20:00 Uhr, ab 17. September 2025
17 Abende: 52,20 € (*), mind. 5 Teilnehmer*innen
Raichberg-Schulzentrum, Raum 101, Bünzwanger Str 35
Sprachkurs im 6. Semester für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen. Lehrbuch: Alter Ego + (ohne Trainingsbuch)
Bienvenue!
Willkommen zu unserem neuen Kursangebot für das Wintersemester 2025! Hast du schon immer davon geträumt, die französische Sprache zu meistern? Oder möchtest du einfach deine Grundkenntnisse weiter vertiefen? Dann bist du hier genau richtig! Unsere Grundstufe A1 Teil 6 – Kurs an der Volkshochschule ist perfekt für dich, wenn du schon ein wenig Französisch kannst und jetzt mutig weiterlernen möchtest. Lass dich überraschen, wie viel Spaß das machen kann!
Kursbeschreibung:
Stylisch Französisch lernen – mit Spaß und Alltagspraxis!
In diesem letzten Kurs vor dem Niveau A2 wird es modisch und alltagsnah:
Wir sprechen über Kleidung, Farben, Materialien, Größen, Wetter und natürlich – Shopping auf Französisch!
Was lernen wir konkret?
Kleidungsstücke und Accessoires beschreiben
Über das Wetter und die Jahreszeiten sprechen
Preise verstehen und im Geschäft nach Größe oder Farbe fragen
Mit Dialogen Kleidung anprobieren, kaufen, tauschen
Erste Schritte im Futur proche und Passé récent
Ob beim Kofferpacken, Einkaufen oder über Lieblingsoutfits sprechen – hier lernen Sie das nötige Vokabular und die Strukturen für echte Alltagssituationen.
Zielgruppe: Für Teilnehmende mit A1-Kenntnissen, die kurz vor dem Übergang zu A2 stehen.
Unser Kursstil:
Wir nehmen uns die Zeit, die du brauchst. Kein Druck, ein Thema schnell abzuschließen. Wir folgen deinem Rhythmus und haben immer Differenzierungsaufgaben bereit, um mehr Zeit mit denjenigen zu verbringen, die es brauchen, ohne die anderen zu vernachlässigen. Hier ist Platz für alle Lernstile und Geschwindigkeiten. Unsere Stunden sind voller Lachen und einer guten Atmosphäre – Französisch lernen muss Spaß machen!
Warum solltest du dabei sein?
Wenn du bereits ein wenig Französisch sprichst oder oder es vor langer Zeit in der Schule gelernt hast – unser Kurs hilft dir, deine Fähigkeiten auszubauen und Vertrauen in dein Französisch zu gewinnen. Lass uns gemeinsam lernen und Spaß haben!
Trau dich und melde dich noch heute an!
Gaëlle Madec
Dienstags, 19:00 – 20:00 Uhr, ab 16. September 2025
15 Abende: 46,00 € (*), mind. 5 Teilnehmer*innen
Raichberg-Schulzentrum, Raum 101, Bünzwanger Str 35
Sprachkurs für Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen. Dieser Kurs geht in sein 7. Semester.
Lehrbuch: Allegro nuovo A1, Band 1, Lehr- und Arbeitsbuch, ab Lektion 8, Klett-Verlag ISBN 978-3-12-525590-6
Daniela Remler-Holzer
Montags, 18:15 – 19:45 Uhr, ab 22. September 2025
12 Abende: 59,00 € (*)
Raichberg Schulzentrum, Raum 126, Bünzwanger Str 35
Dieser Kurs geht in sein 12. Semester. Lehrbuch: Allegro nuovo A2 Lehr- und Arbeitsbuch, ab Lezione 3, Klett-Verlag ISBN 978-3-12-525582-1
Daniela Remler-Holzer
Mittwochs, 19:00 – 20:00 Uhr, ab 24. September 2025
12 Abende: 39,00 € (*)
Raichberg-Schulzentrum, Raum 126, Bünzwanger Str 35
Sprachkurs für TeilnehmerInnen mit sehr guten Kenntnissen. Lehrbuch: Texte aus „Adesso“ und leichte Konversation.
Daniela Remler-Holzer
Mittwochs, 17:45 – 18:45 Uhr, ab 24. September 2025
12 Abende: 39,00 € (*)
Raichberg-Schulzentrum, Raum 126, Bünzwanger Str 35