Rainer Syré, erster Vorsitzender der DLRG Durlach, freute sich, am 5. Mai wieder zahlreiche Teilnehmer zu den Vereinsmeisterschaften im Rettungsschwimmen im Grötzinger Hallenbad begrüßen zu können. „Es gibt verschiedene Altersgruppen und verschiedene Disziplinen. Es wird mit Rettungsgeräten geschwommen und natürlich wird auch die Rettung von Personen simuliert. Da müssen dann Puppen mit etwa 45 bis 50 Kilogramm Gewicht gerettet werden.“
„Eine Bahnlänge misst 25 Meter“, meinte Alina Kümmel, die den DLRG-Stützpunkt Grötzingen leitet. Sie ergänzte: „Es gibt verschiedene Disziplinen, die geschwommen werden und verschiedene Altersklassen.“
Trotz der hohen Mitgliederzahl meinte Kümmel: „Wir müssen weiterhin neue Rettungsschwimmer ausbilden.“ Zur Bädersituation in Karlsruhe ergänzte sie: „Wir als DLRG haben ein gutes Verhältnis zu allen Bädern. Natürlich stellen wir auch Rettungspersonal für die verschiedenen Bäder zur Verfügung. Leider schließen immer mehr Bäder. Auch das Hallenbad in Grötzingen soll eines Tages geschlossen werden. Die verfügbare Wasserfläche wird dadurch immer kleiner. Es fehlt natürlich auch an Aufsichtspersonen. Es mangelt an der ‚Ressource Mensch‘, auch wenn wir viele Kinder zu den Aktiven zählen können. Wir haben etwa 1.300 Mitglieder in den Stützpunkten Durlach, Grötzingen und Söllingen. Beim diesjährigen Wettbewerb ist unser jüngster Teilnehmer acht Jahre alt. Die älteste Teilnehmerin ist mit 83 Jahren Margarete Beideck, die dreifache Weltmeisterin im Rettungsschwimmen.“
In der „AK 12 weiblich“ siegte Anna Budde vor Lucy Stripf und Johanna Reinbold. In der „AK 12 männlich“ sah die Platzierung so aus: Fabian Pittroff, Felipe Gottschlich und Soren Speck. Bei der „AK 13-14 weiblich“ gewannen Dalia Glavas vor Mia Seidel, Elizaveta Romanova und Marlene Kolbe. Bei der „AK 15-6 weiblich“ siegte Marlene Landes vor Lina Weidmann. In der gleichen männlichen Altersgruppe war Finn Ramge der Sieger. In der „AK 17-18 männlich“ siegte Oliver Rupp vor Jonathan Landes. Schließlich gab es noch die „AK 85 weiblich“, bei der Margarete Beideck siegte. Es wurden verschiedene Disziplinen wie 25 Meter Schleppen einer Puppe, 50 Meter Hindernisschwimmen, 50 Meter Kombiniertes Schwimmen, 50 Meter Flossenschwimmen, 50 Meter Freistilschwimmen, 50 Meter Retten, 50 Meter Retten mit Flossen, 50 Meter Kombiniertes Schwimmen, 100 Meter Hindernisschwimmen, 100 Meter Livesaver und 200 Meter Hindernisschwimmen gezeigt. Nach der Siegerehrung gab es noch einen internen Wettkampf der Altersgruppen 15/16 und 17/18. Die DLRG-Einsatzfahrzeuge und die Kuscheltier-Klinik hatte man präsentiert. (ras)
Info:
Wer mehr über die Arbeit der DLRG Durlach wissen möchte, geht auf www.dlrg.durlach.de. Dort finden sich auch Infos zu Schwimmkursen und zur Schwimmausbildung.